
Didaktische Werkstatt: Gesundheit - Kindheit - Lebenswelt
Die "Didaktische Werkstatt - Gesundheit, Kindheit, Lebenswelt" befindet sich im Untergeschoss des KG II im Raum -118. Sie ist ein Zusammenschluss der Studiengänge Gesundheitspädagogik, Kindheitspädagogik und dem Grundschullehramt im Fach Sachunterricht und soll Studierenden Raum bieten, didaktische Materialien kennenzulernen und pädagogische Angebote zu planen und vorzubereiten.
Ausstattung
Die Didaktische Werkstatt bietet:
- Materialien für die Erstellung von Referaten und Hausarbeiten sowie für die Vorbereitung von Projekten und pädagogischen Angeboten, wie z.B. Fachbücher, DVDs, CDs, Broschüren, Zeitschriften, Spielmaterial, Anschauungsmaterial in Themenkisten
- Ausreichend Platz für die Arbeit in Kleingruppen
- Technische Ausstattung wie z. B. Laminiergerät, Sprialbinde- und Schneidegerät, Büromaterialien sowie
- mehrere komplett ausgestattete PC-Arbeitsplätze
- Zwei Handpuppen von Living Puppets
Die Räume können dafür auch außerhalb der Öffnungszeiten über unsere Sekretariate gebucht werden (siehe Team).
Die thematische Zusammenstellung der Informations- und Anschauungsmaterialien orientiert sich im Bereich Gesundheit an den gesundheitspädagogischen Handlungsfeldern. Aktuell finden Sie hier Materialien zu folgenden Themen:
- Ernährung
- Bewegung
- Psychische Gesundheit (Entspannung und Umgang mit Stress, Suchterkrankungen)
- Chronische Erkrankungen
- Rehabilitation und Patientenschulungen
- Gruppenspezifische Gesundheitsförderung (Schwangere, Babys, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren)
- Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz (BGF und BGM)
- Sexualpädagogik
Die thematische Zusammenstellung der Informations- und Anschauungsmaterialien orientiert sich im Bereich Grundschulpädagogik - Sachunterricht an den grundschulpädagogischen Handlungsfeldern. Aktuell finden Sie hier Materialien zu folgenden Themen:
- Sachunterrichtsbücher (Pusteblume; JoJo; Mensch, Natur und Kultur; ...)
- Zebraprojekt-Hefte
- Experimentierkästen
- Sachunterrichtspezifische Themenboxen mit Unterrichts- und Informationsmaterialien:
- Ästhetische Erziehung
- Baden-Würtemberg
- Bauen
- Bauernhof
- Berufe
- Demokratie
- Deutschland
- Energie
- Europa
- Ernährung
- Farben
- Freiburg
- Geschichte
- Jahreszeiten
- Kinderrechte
- Körper
- Medien
- Müll
- Meer
- Römer
- Ritter
- Sinne
- Soziales Lernen
- Steinzeit
- Tiere im Winter
- Wasser
- Weihnachten
- Wetter
- Zähne
Die thematische Zusammenstellung der Informations- und Anschauungsmaterialien orientiert sich im Bereich Kindheit an den frühpädagogischen Handlungsfeldern. Aktuell finden Sie hier Materialien zu folgenden Themen:
- Kinder von 0 - 3 Jahren - Krippenpädagogik
- Kinder von 6 - 12 Jahren - Hortpädagogik
- Inklusive Pädagogik - Diversität
- Zusammenarbeit mit Familien und Institutionen – Kooperationen
- Bildungs- und Entwicklungsbereiche
- Beobachtung und Dokumentation
- Rechtliche Grundlagen
- Pädagogische Ansätze und Praxiskonzepte
- Qualitätsentwicklung und Evaluation
- Professionalität
- Vermischtes
Team
Öffnungszeiten und Kontakt
Montag: 14-16 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr
Mittwoch: 14-16 Uhr
Ansprechpartner:innen
Gesundheit: Yvonne Abt (yvonne.abt@ph-freiburg.de)
Kindheit: Natascha Nössing (natascha.noessing@ph-freiburg.de)
Lebenswelt - Sachunterricht: Katharina von Altrock (dw-sachunterricht@ph-freiburg.de)
In der vorlesungsfreien Zeit sind wir per Mail erreichbar.
Aktuelles
Aufgrund der Pfingstpause ist die Didaktische Werkstatt vom 6. - 10. Juni geschlossen.
Ein Archiv aller Newsletter rund um den Sachunterricht finden Sie am Ende der Website.