Auf dem Weg zur Professur
Hier finden Sie Informationen zu Berufungsverfahren, Angebote für Junior- und Tenure-Track-Professuren, Neuberufene und erfahrene Professorinnen und Professoren wie z.B. CoWi:PH - Coaching für Wissenschaftler/-innen der Pädagogischen Hochschule Freiburg, MenTa - Mentoring im Tandem und m.powerment, das Mentoringprogramm der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs.
Die Satzung und das Qualitätssicherungskonzept der Pädagogischen Hochschule Freiburg für Juniorprofessuren und Tenure-Track-Professuren vom 04.05.2020 enthält in Teil I neben allgemeinen Bestimmungen auch Regelungen zur Verlängerung wegen Kinderbetreuung oder Pflege. In Teil II finden sich die Regelungen zum Verfahrens (z.B. Zwischenevaluation) während in Teil III Regelungen zum Verfahren bei Tenure-Track-Professuren (Feedbackverfahren, Entfristung, Evaluation inkl. -kriterien) festgeschrieben sind.
- Satzung und Qualitätssicherungskonzept der Pädagogischen Hochschule Freiburg für Juniorprofessuren und Tenure-Track-Professuren vom 04.05.2020 (nichtamtliche Lesefassung)
- Erste Satzung zur Änderung der Satzung und des Qualitätssicherungskonzepts der Pädagogischen Hochschule Freiburg für Juniorprofessuren und Tenure-Track-Professuren vom 04.05.2020
- Satzung und Qualitätssicherungskonzept der Pädagogischen Hochschule Freiburg für Juniorprofessuren und Tenure-Track-Professuren vom 3. Januar 2019
Um sich mit dem Bewerbungsprozess an der Pädagogischen Hochschule Freiburg vertraut zu machen, wurden relevante Informationen wie z.B. Stellenportal, Ablauf der Bewerbung, Berufungsmonitor sowie rechtliche Rahmenbedingungen auf einer eigenen Webseite zusammengetragen.
Unterstützungsangebote auf dem Weg zur Professur
Coaching - CoWi:PH


Mit externem Einzelcoaching fördert und unterstützt die Hochschule Post-Doktorand/-innen, Junior-/Tenure-Track-Professor/-innen, Neuberufene sowie erfahrene Professorinnen und Professoren bei besonderen Herausforderungen im Arbeitsalltag. Damit ergänzt die Hochschule das von qualifizierten Hochschulmitarbeiterinnen angebotene interne Coaching.
Mentoring - MenTa
Eine wissenschaftliche Karriere anzustreben ist eine Herausforderung. Wir helfen Doktorandinnen, Postdoktorandinnen, Habilitandinnen und Juniorprofessorinnen, eine erfahrene Mentorin oder einen erfahrenen Mentor zu finden, die bzw. der sie auf dem Weg der wissenschaftlichen Qualifizierung durch Höhen und Tiefen begleitet.
Mentorin - m.powerment

M.powerment ist das gemeinsame Mentoringprogramm der sechs Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs zusammen mit der Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs (graPH). Das zweijähriges Mentoringprogramm unterstützt Forschende in der Postdoc-Phase mit dem Karriereziel Wissenschaft sowie Personen, die eine Juniorprofesur oder Tenure-Track-Professur an den Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs innehaben dabei, ihre Potenziale zu reflektieren, verschiedene Karrierewege und -chancen zu erkennen, und damit ihre individuelle berufliche und auch persönliche Entwicklung voranzutreiben.