Sommersemester 2023
1. Vortrag - Wie kann eine klimaneutrale PH FR aussehen? Bisherige Planungen und Ideenwettbewerb.
2. Ideenwettbewerb
1. Vortrag - Wie kann eine klimaneutrale PH FR aussehen? Bisherige Planungen und Ideenwettbewerb.
12.06.2023
Impulsvortrag mit Gespräch: Dr. Michael Müller
2. Ideenwettbewerb
Gesucht wurden kreative Projektideen, wie an der PH Freiburg Klimaschutz gefördert werden kann.
Zentrales Kriterium war, dass diese Projektideen praktisch umsetzbar sind.
Start des Wettbewerbs war Mitte Juni 2023. Die Einreichungsfrist der Projektideen war der 09.07.2023. Insgesamt wurden 38 Projektideen eingereicht. Am PH Sommerfest (13.07.23) wurden die Ideen prämiert.
Folgende Projektideen wurden prämiert:
1. Trinkwasserbrunnen für die PH eingereicht von a) Sabina Zimmermann und b) Heiner Oberhauser
Preis: 2x SC Freiburg VIP Tickets für ein Heimspiel
Es sind zwei Trinkwasserbrunnen in Planung: Einer im Neubau und einer in der Bibliothek.
2. Online-Plattform für PH-Mitfahrgelegenheiten entwickeln von Ronja Freiesleben
Preis: Interrailticket für Stud. für 4 Tage (innerhalb von 4 Wochen)
Derzeit werden Möglichkeiten der Kooperation mit der Stadt Freiburg ausgelotet (beispielsweise Pilotprojekt GO2GIP). Nach intensiver Prüfung hat sich eine PH-interne Lösung als nicht praktikabel erwiesen.
3. Ecosia als Standard-Suchmaschine in der PH einrichten von Malte Binder
Preis: Ein paar Ortlieb-Fahrradtaschen aus LKW-Plane
Der Nutzendenbeirat IT hat dem Rektorat der PH hat von der Einrichtung von Ecosia als Standardsuchmaschine abgeraten. Als zentrale Gründe wurden angeführt, dass Ecosia besonders stark CO2-produzierende Firmen mit einem Fabriksymbol kennzeichnet („Pranger“) und dass Ecosia wegen der Kooperation mit Bing und Google pro Suchanfrage einen erhöhten Energieverbrauch hat, auch wenn durch die Beteiligung an Solar- und Windparks dies mehr als kompensiert wird.
4. 3D-Druck Themennachmittag/ Werkstatt (Steurer, Peter; Straser, Oliver; Fahrländer, Aileen; Brugger, Rahel)
Preis: Gutschein (50 €) für das BIO-Restaurant Adelhaus
Die 3D-Druckwerkstatt ist in Betrieb und kann von allen genutzt werden.
icse.ph-freiburg.de/mint4life-projekt-uc/der3druckraum/
5. Digitales Abo (Friedrich, Hugo)
Preis: Gutschein Gleisnost (50 €) für das Deutschlandticket o.ä.
Die PH-Bibliothek hat auf Anregung durch den Klimawettbewerb bisher ca. ein Drittel der Zeitschriftenabos auf digitale Abos umgestellt. Die Artikel können heruntergeladen werden (VPN nutzen).
6. Rasenflächen weniger oft Mähen - Insekteninseln (Schalberger, Mareike)
Preis: Powerbank
Im SoSe 2025 wandelt ein Biologieseminar einen Teil der Rasenfläche auf dem Ostcampus in eine Blühwiese um. Daneben entsteht ein Sandarium für Wildbienen.
7. Hausarbeiten (=> Modulprüfungen) digital einreichen (Hipp, Andreas & Colliard, Florence)
Preis: eine Brotdose
Laut Prüfungsamt können Dozierende die Lernplattform Ilias zum digitalen Einreichen von Hausarbeiten nutzen (Ilias-Funktion „Einreichungsaufgabe“ oder Ordner, der nur Hochladen zulässt). Dozierende müssen auch hier Aufbewahrungs- und Löschungsfristen beachten.
8. Bachelor- und Masterarbeiten nicht in doppelt gedruckter Form abgeben müssen (Heinzelmann, Anselm)
Preis: Brotdose
In Bearbeitung
9. Mensa fleischarm/fleischlos ( (a) Tramowsky, Nadine & b) Heim, Heike)
Preis: eine Trinkflasche
Die PH ist mit der Mensa (Träger: Studierendenwerk Freiburg (SWFR)) hinsichtlich ökologischer Belange in Kontakt. Das SWFR arbeitet daran klimaneutral zu werden. Mehr Informationen auf der Webseite des SWFR.
10. Divestments - Die PH FR unterstützt symbolisch das Land BW nicht mehr in Fonds zu investieren, die mit klimaschädlichen Aktiengesellschaften arbeiten (Eva-Maria Waltner)
Preis: Trinkflasche
In Bearbeitung
Wir danken allen Teilnehmende für das Einreichen ihrer Projektideen. Es ist ein Strauß an sehr vielen guten und auch spannenden Ideen. Sie geben dem Senatsausschuss Denkanstöße wie Klimaneutralität an der PH FR bis 2030 hergestellt werden kann und sie sind ihm ein Auftrag, dessen Umsetzung ihn einige Monate lang begleiten werden.