
Informationen zur Barriere·freiheit
Eine Barriere ist ein Hindernis.
Zum Beispiel:
- Stufen sind ein Hindernis für Menschen im Rollstuhl.
- Schwere Sprache ist ein Hindernis für Menschen mit Lern·schwierigkeiten.
- Informationen zum Hören sind ein Hindernis für gehör·lose Menschen.
Barriere·frei bedeutet:
Es gibt keine Hindernisse mehr.
Es gibt Gesetze für die Barriere·freiheit.
Darin steht, dass unsere Internet-Seiten barriere·frei sein müssen.
Wir möchten unsere Internet-Seiten barriere-frei machen.
Das ist viel Arbeit. Und wir brauchen Zeit dafür.
Es gibt eine Seite mit Informationen zur Barriere·freiheit.
Dort steht zum Beispiel:
- welche Inhalte nicht barriere-frei sind,
- und warum sie nicht barriere-frei sind.
Vieles ist bei uns schon barriere·frei.
Ein paar Dinge sind aber noch nicht barriere·frei:
Zum Beispiel:
- Auf der Internet-Seite gibt es PDF-Dokumente.
Damit blinde Menschen sie lesen können, gibt es Vorlese-Programme.
Mit einigen PDF-Dokumenten geht das noch nicht.
- Auf der Internet-Seite gibt es Videos.
In vielen Videos sprechen Menschen.
Gehörlose und hör·behinderte Menschen können das nicht hören.
Sie brauchen die Texte zum Lesen.
Von ein paar Videos gibt es die Texte zum Lesen noch nicht.
Haben Sie Probleme oder Barrieren
auf unserer der Internet-Seite gefunden?
Dann melden Sie sich bei uns.
Das ist die Adresse:
Pädagogische Hochschule Freiburg
Kunzenweg 21
79117 Freiburg
Telefon: 0761 682-0
E-Mail: support(at)ph-freiburg.de
Wir haben nicht schnell geantwortet? Oder wir haben keine Lösung für das Problem gefunden?
Dann können Sie sich beschweren.
Und zwar bei der Landes-Behindertenbeauftragten.
Schreiben Sie eine E-Mail an die Landes·Behinderten·Beauftragte.
Das ist die Adresse:
E-Mail: poststelle(at)bfbmb.bwl.de
Oder rufen Sie bei der Landes·Behinderten·Beauftragten an.
Telefon: 0711 - 279-3360