Geographie und ihre Didaktik

Das zentrale Merkmal eines Geographiestudiums ist, dass Sie dazu ausgebildet werden, Probleme und Prozesse im Überblick zu verstehen sowie Wissen aus verschiedenen Disziplinen vernetzend denken zu können. Nach einer ersten Studienphase, in der Ihnen Fachkompetenzen zur Raumwirksamkeit von natürlichen (physischgeographischen) und von menschlichen (humangeographischen) Faktoren vermittelt werden, geht es dann darum, dass Sie Probleme und Prozesse in ihrer fachlichen und ihrer fächerübergreifenden Komplexität zu verstehen lernen. Dazu integriert die Geographie auch Inhalte aus den Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik, …) und aus den Gesellschaftswissenschaften (Soziologie, Politik, …). Im dritten und letzten Schritt werden Ihnen die Kompetenzen vermittelt, wie solch ein vernetzendes Denken Schülerinnen und Schülern als Kompetenz vermittelt werden kann.

Europalehramtsstudium Geographie im Bachelor

Das Geographie BA-Studium ist fachlich orientiert. Sie erwerben Kompetenzen zur Physischen- und Humangeographie, zu Mensch-Umwelt-Interaktionen sowie zu geographischen Fachmethoden. Geographiestudierende des BA und MA können alternativ zu den normalen Primar- und Sekundarstufen-Studiengängen ein Studium im Europalehramt belegen. Zentrale Merkmale des Europalehramtsstudiums sind Seminare zum bilingualen Unterrichten und zum (inter-) kulturellen Lernen. Europalehramtsstudierende studieren neben einem Sachfach wie beispielsweise der Geographie immer auch eine Fremdsprache. Das Europalehramt Geographie kann mit den beiden Fremdsprachen Englisch oder Französisch studiert werden, für die Kombination mit Englisch verfügt unser Institut über besonders ausgeprägte Kompetenzen.

Studienplan Geographie "Bachelor Europalehramt Primarstufe" hier

Modulübersicht für den Studiengang BA Primarstufe Europalehramt Geographie

Modul 1 (Semester 1) WS (12 CP / 7 SWS) (Präsenzzeit 105h / Selbststudium 255h)

1.Grundlagen Humangeographie –Urbanisierung und Fragmentierung(3 CP / 2 SWS) (30 h / 60 h)

2. Grundlagen Physischen Geographie –endogene und exogene Dynamik (3 CP / 2 SWS) (30 h / 60 h)

3. Ausgewählte Aspekte der regionalen Geographie / Selected Aspects of Regional Geography(3 CP / 2 SWS) (30 h / 60 h)

4. Regionale Raumanalyse (3 CP / 1 SWS) ( 15 h / 75 h)

Modulprüfung 1: Klausur (90 Minuten)
Online-Anmeldung bei ILIAS: Die Anmeldung beginnt 3 Wochen vor dem Klausurtermin und endet eine Woche vor der Klausur.
Pfad für die Anmeldung: ILIAS> Magazin > Semesterübergreifende Inhalte > Fächer > Fach Geographie > Anmeldung Modulprüfungen Geo > 'Anmeldung für Prüfung Modul 1 - PO 2015'
Durch das Beitreten in den letztgenannten Kurs sind Sie automatisch angemeldet.

Modul 2 (Semester 2) SoSe (12 CP / 6SWS) (Präsenzzeit 90 h / Selbststudium 270 h)

1.Grundlagen Physische Geographie – Atmosphäre und Ökosysteme (4CP / 2 SWS) (30 h / 60 h)

2. Grundlagen Humangeographie – Globale Verflechtungen und Disparitäten (4 CP / 2 SWS) (30 h / 60 h)

3. Einführung Kulturelle Diversität / Europäische Kulturstudien(4 CP / 2 SWS) (30 h / 90 h)

EULA-Stud. wird der Besuch der Veranstaltung „Fach-und Forschungsmethoden in regionalen Kontexten“ empfohlen, auch wenn diese nur für Stud. der Normalform verbindlich vorgeschrieben ist.

Modulprüfung 2: Klausur (90 Minuten)
Online-Anmeldung bei ILIAS: Die Anmeldung beginnt 3 Wochen vor dem Klausurtermin und endet eine Woche vor der Klausur.
Pfad für die Anmeldung: ILIAS > Magazin > Semesterübergreifende Inhalte > Fächer > Fach Geographie > Anmeldung Modulprüfungen Geo > 'Anmeldung für Prüfung Modul 2 - PO 2015 PRIM'
Durch das Beitreten in den letztgenannten Kurs sind Sie automatisch angemeldet.

Hinweis: Wenn Sie zu einem Wintersemester Ihr Studium aufgenommen haben, belegen Sie in Ihrem 3. Semester in der Geographie i.d.R. keine Veranstaltungen. Modul 3 belegen Sie erst in Ihrem vierten Semester. Wenn Sie zu einem Sommersemester Ihr Studium aufgenommen haben, dann belegen Sie in Ihrem dritten Semester das Modul 3. Bitte beachten Sie, das Modul 3 vor dem ISP zu belegen.

Modul 3 (Semester 3 oder 4) SoSe (12 CP / 8 SWS) (Präsenzzeit 120h / Selbststudium 240 h)

1.Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts (3 CP / 1 SWS) (30 h / 60 h)

2.Planung von Geographieunterricht in der Grundschule(3 CP / 2 SWS) (30 h / 60 h)

3. Einführung in die Geographiedidaktik (3 CP / 2 SWS) (30 h / 60 h)

4. Wahlpflichtbereich: Didaktische Aspekte des Sachunterrichts aus Perspektive eines zweiten sozialwissenschaftlichen Faches. Geographiestudierende wählen eine der drei folgenden Veranstaltungen aus. (3 CP / 2 SWS) ( 30 h / 60 h)

  • Geschichtliche Aspekte des Sachunterrichts
  • Politische Aspekte des Sachunterrichts
  • Haushalte im Wirtschaftsgeschehen

Modulprüfung 3: Portfolio
Zulassungsvoraussetzung zur Teilnahme an der Modulprüfung ist die mit der Bewertung „bestanden“ erbrachte Studienleistung (Klausur) zu M3.3 "Einführung in die Geographiedidaktik".

Modul Integriertes Semesterpraktikum (ISP)(Semester 5)–Anteile des Faches Geographie [Modul ISP insgesamt: (30 CP / 7SWS) (Präsenzzeit 225h / Selbststudium 675h)]

1. Diagnosegestützte Planung, Durchführung & Reflexion von Unterricht aus Perspektive des Faches Geographie (3 CP / 1 SWS) ( 15 h / 75 h)

2. Fachdidaktische und methodische Aspekte des Faches Geographie (3 CP / 2 SWS) ( 30 h / 60 h)

3. Schulpraktische Studien im Fach Geographie (Schulpraxis)(3 CP / 0 SWS) ( 60 h [4 h pro Woche] / 30 h)

Modulprüfungsleistung: Praktikumsnachweise und Portfolio
Die Bewertung der Modulprüfungsleistung geht nicht in die Gesamtnote des Studiengangs ein.

Weitere Informationen zum Integrierten Semesterpraktikum des ZFS.

Modul 4 (Semester 6) SoSe(12CP / 6SWS) (Präsenzzeit 90h / Selbststudium 270 h)

1.Geographische Inhalte und Erkenntnismethoden im Sachunterricht(2 CP / 1SWS)(15 h / 45h)WS/SSName d. Doz.Unterschrift

2.Wahlpflichtbereich: Vertiefung fachwissenschaftlicher Forschungsaspekte der Geographie(4 CP / 2 SWS) (30 h / 90 h)
Wählen Sie eine der drei folgenden Veranstaltungen aus.
Bitte beachten: Nicht alle LV werden in jedem Semester angeboten.

  • Vertiefung Forschungsmethoden Geographie
  • Ausgewählte Aspekte der Physischen Geographie / Selected Aspects of Physical Geography
  • Aspekte der Globalisierung / Aspects of Globalisation

3. Fachsprachenerwerb und Wortschatzarbeit im Bilingualen Unterricht (geändert gem. PO Rev. 2019)(6 CP / 3 SWS) ( 45 h / 135 h)

Modulprüfung 4: Projektprüfung zu Lehrveranstaltung 3 Präsentation (15 Min.) plus Kolloquium (15 Min.)
Die schriftliche Ausarbeitung der Präsentation (Umfang i.d.R. ca. 15 Seiten) ist eine Woche vor der Präsentation einzureichen.

Hier finden Sie eine Übersicht über die erworbenen Abschlusskompetenzen (bzw. Teile) der Rahmen-Verordnung des Kultusministeriums für den Bachelorstudiengang Primarstufe EULA für das Fach Geographie. 

Abschlusskompetenzen Primarstufe EULA Geographie

Modulhandbuch

Handreichung zur BA-Arbeit

Bachelorarbeiten für das Lehramt Primarstufe können im Fach Geographie und ihre Didaktik unter bestimmten Bedingungen angefertigt werden. In der Beratungswoche findet in der Regel speziell dafür eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Informationen finden Sie hier: BA-Arbeit

Hinweis:

Weitere Informationen rund um das Studium im Fach Geographie und ihre Didaktik finden Sie hier.

    Noch Fragen zum Fach?

Sie können alle Fragen rund um das Fach Geographie und ihre Didaktik gerne an uns stellen:

GeoServicePoint - Marie Winckel

Mail: geoservicepoint(at)lists.ph-freiburg.de

Ansprechpartner/-innen

Sollten Sie weitere Informationen zu Ihrem Studium benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an die angegebenen Ansprechpartner/-innen: 

Lehramtsstudium Geographie im Überblick

Wenn Sie Geographielehrerin oder -lehrer werden möchten, dann können Sie in unserem Institut das Bachelor-Studium (BA) und Master-Studium (MA) belegen. Die Regelstudienzeit für den BA-Primarstufe/Grundschule und den BA-Sekundarstufe beträgt 6 Semester, für den MA-Sekundarstufe vier Semester und für MA-Primarstufe zwei Semester. In jedem Semester Ihres Geographiestudiums belegen Sie ein Modul (i.d.R. drei Seminare) und legen eine Modulprüfung ab, die in Ihre Gesamtnote eingeht. Nach dem 3-jährigen BA ist es möglich an eine andere Hochschule oder von einer anderen Hochschule in den MA der PH Freiburg zu wechseln. An das MA-Studium schließt sich der Vorbereitungsdienst (= Referendariat) an, der vom Realschulseminar Freiburg bzw. von den Grundschulseminaren betreut wird.

Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Arbeitsmethoden

Im Verlauf Ihres Geographiestudiums belegen Sie immer wieder Veranstaltungen zur Fachwissenschaft, zu geographiefachlichen Arbeitsmethoden und zur Fachdidaktik Geographie. Die Veranstaltungen innerhalb dieser drei Säulen sind aufeinander aufbauend konzipiert. Sie beginnen jeweils mit einführenden Veranstaltungen, die von Ihnen überwiegend Reproduktionsaufgaben abverlangen. Gegen Mitte Ihres Studiums folgen Seminare, in denen von Ihnen mittels Vergleichen, Analysen u.Ä. eine vernetzende Zusammenschau gefordert wird. Im Masterstudium liegt der Schwerpunkt schließlich auf der Anwendung Ihrer Kompetenzen und der kritischen Reflexion Ihres Vorgehens. Die drei eingangs erwähnten Säulen werden dabei zunehmend integriert. Beispielsweise nutzen Sie qualitative Forschungsmethoden (geographiefachliche Arbeitsmethoden), um Ihr Unterrichtsprojekt (Fachdidaktik Geographie) zu evaluieren.