B.A. Europalehramt (EULA) Primarstufe Geschichte
Der Bachelorstudiengang Lehramt Primarstufe Geschichte mit der Profilierung Europalehramt und der Profilierung Europalehramt vermittelt den Studierenden fachwissenschaftliche und -didaktische Grundlagen des Fachs Geschichte für den Primarstufenunterricht zusammen mit den Zielsprachen Englisch und Französisch. Gegliedert ist der Studiengang in vier Module.
Im ersten Modul werden erste Grundlagen des Faches und des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt, die Basis für die folgenden Studieninhalte sind. Erfolgreich abgeschlossen wird dieses Modul durch das Bestehen einer Klausur.
Im zweiten Modul werden die erworbenen Grundkenntnisse vertieft. Hier liegt der Fokus auf dem Erwerb fachwissenschaftlicher Kompetenzen, die durch das Schreiben einer wissenschaftlichen Hausarbeit nachgewiesen werden. Zudem bieten die Lehrveranstaltungen eine Einführung und Viertiefung in Kulturelle Diversität/Europäische Kulturstudien.
Im dritten Modul wird die Grundlage für das fachdidaktische Arbeiten gelegt und weitere Teilbereiche des sozialwissenschaftlichen Sachunterrichts eingeführt.
Integraler Bestandteil des Bachelorstudiengangs Primarstufe ist das in der Regel im fünften Semester abzuleistende ISP (Integriertes Semesterpraktikum), in dem die Studierenden die Möglichkeit haben, die erworbenen fachwissenschaftlichen und -didaktischen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Schulpraxis zu erproben.
Im vierten Modul sollen zunehmend eigene fachwissenschaftliche Fragestellungen entwickelt und untersucht werden. Auf diese Weise werden die Studierenden auf die Abschlussarbeit vorbereitet. Zudem behandelt das Modul Inhalte des Bilingualen Geschichtsunterrichts.
Die Abfassung einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit, in denen die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anhand einer selbstentwickelten Forschungsfrage angewendet werden, schließt das Bachelorstudium ab.
Modulübersicht, Modulhandbuch und Abschlusskompetenzen
Eine graphische Ansicht des Bachelorstudiums Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit mit dem Schwerpunkt Geschichte und der Profilierung Europalehramt finden Sie in der Modulübersicht und die offizielle Beschreibung der Module im Modulhandbuch. Die nach Abschluss Ihres Studiums erworbenen Kompetenzen finden Sie unter Abschlusskompetenzen.
Noch Fragen zum Fach?
Sie können alle Fragen rund um das Fach oder den Studiengang gerne an uns stellen:
Fachstudienberatung
Julian Happes
julian.happes(at)ph-freiburg.de
______________________________________________________
Modulverantwortliche
Dr. Miriam Sénécheau
miriam.sénécheau(at)ph-freiburg.de
______________________________________________________
EULA-Beauftragter
Prof. Dr. Felix Hinz
felix.hinz(at)ph-freiburg.de
______________________________________________________
Sekretariat Geschichte
Elif Hazal
elif.hazal(at)ph-freiburg.de
______________________________________________________
TIPP: Für eine Studierendenperspektive können Sie sich jederzeit mit der Fachschaft Geschichte in Verbindung setzen.