
Grundlagen des Vorlesens
für Studierende mit Hauptfach Deutsch
Deutsch-Studierende des Primarschul-Lehramtes belegen zusätzlich eine Veranstaltung zum Vorlesen. Darin schulen sie sich im gekonnten Vorlesen, damit sie diese einfache Methode der Sprach-, Lese- und Literaturförderung gut im eigenen Unterricht anwenden können.
Im Modul Grundlagen Literatur (BP-DEU-M2) müssen alle Studierenden eine Lehrveranstaltung der Sprecherziehung mit dem Titel Grundlagen des Vorlesens belegen. Dafür sind 15 h (1 SWS) Präsenzzeit und 15 Stunden Selbststudienzeit vorgesehen, was 2 ECTS-Punkten entspricht. Grundlagen des Vorlesens soll im 1. oder 2. Semester belegt werden. Um das Modul erfolgreich abschließen zu können, müssen Sie aktiv am Seminar teilnehmen und die Modulprüfung bestehen.
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt, d.h. eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung erfolgt nach Erscheinen des Vorlesungsverzeichnisses elektronisch über das Anmeldesystem des Hochschulportals LSF.