Berufungs- und Auswahlverfahren an der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Professur an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und laden Sie dazu ein, sich mit unserem Bewerbungsprozess vertraut zu machen.

Die PH Freiburg nimmt Ihre Bewerbungen auf ausgeschriebene Professuren über eine sichere Bewerbermanagementsoftware (rexx systems) entgegen. Aktuelle Stellenangebote finden Sie in unserem Stellenportal.

Informationen zu den vorzulegenden Unterlagen finden Sie weiter unten.

Die Berufungs- und Auswahlverfahren an der Pädagogischen Hochschule Freiburg erstrecken sich in der Regel über einen Zeitraum von acht bis neun Monaten, beginnend mit der Ausschreibung bis hin zum Beschluss der Berufungsliste. Abweichungen können jedoch auftreten, abhängig vom Startzeitpunkt des Verfahrens und den Terminen der relevanten Gremien.
Bewerberinnen und Bewerber können den Stand der Verfahren im Berufungsmonitor verfolgen.

Die Pädagogische Hochschule Freiburg legt großen Wert auf Transparenz in ihren Berufungsverfahren. Ein fester Bestandteil ihres Qualitätsstandards sind klare Regeln zur Gewährleistung von Verfahrenssicherheit.

Ihre Bewerbung

Von den Bewerberinnen und Bewerbern sind in Berufungs- und Auswahlverfahren in der Regel folgende Unterlagen vorzulegen:

 aktueller Lebenslauf (unterschrieben)

 einschlägige Zeugnisse und Urkunden

 Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen und der sonstigen wissenschaftlichen oder künstlerischen Leistungen unter Benennung von fünf für das Fachgebiet der zu besetzenden Professur besonders relevanten Arbeiten

 Aufstellung der

  • betreuten Promotionen und Abschlussarbeiten bzw. der Mitgliedschaften in Promotionskollegs
  • Lehrerfahrungen und Lehrkonzepte (unter Berücksichtigung von Genderaspekten)
  • Aktivitäten in der wissenschaftlichen Weiterbildung
  • bewilligten, laufenden und abgeschlossenen Drittmittelvorhaben
  • erhaltenen Auszeichnungen, Stipendien und Preise
  • Gutachtertätigkeiten - Auslandsaufenthalte und internationalen Kooperationen
  • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und in Fachgesellschaften
  • eigenen Fortbildungen

 Nachweis der Schulpraxis gemäß § 47 Abs. 3 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg (sofern für die ausgeschriebene Professur einschlägig)

 Darstellung des Forschungs- und des Lehrprofils und entsprechender konzeptioneller Überlegungen für die zu besetzende Professur unter Berücksichtigung von Genderaspekten

Berufungsmonitor

Der Berufungsmonitor informiert Bewerberinnen und Bewerber über den aktuellen Stand  laufender Berufungs- und Auswahlverfahren an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

In der Rubrik „Status“ werden die folgenden Verfahrensstände abgebildet:

  1. Ausschreibungsphase (Ausschreibungsbeginn bis Bewerbungsfrist)
  2. Vorauswahl (konstituierende Sitzung der Berufungs-/Auswahlkommission bis Berufungsvorträge)
  3. Berufungsvorträge
  4. externe Begutachtung (nach den Berufungsvorträgen bis zur Verabschiedung der Listenvorschläge durch die Berufungs-/Auswahlkommission)
  5. Gremienphase (Verabschiedung Listenvorschläge durch die Berufungs-/Auswahlkommission bis zur Senatsvorlage)
  6. Ruferteilung
  7. Rufannahme

Stand: 14.02.2025
Professur Kennziffer Bewerbungsfrist Status
W3-Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung 766 29.05.2023 Rufannahme
W3-Professur für Pädagogik im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung 796 17.09.2023 Rufannahme
W3-Professur für Mathematik und ihre Didaktik 848 10.03.2024 Rufannahme
W3-Professur für Katholische Theologie/Religionspädagogik 850 29.02.2024 Gremienphase
W3-Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft 859 14.04.2024 externe Begutachtung
W3-Professur für Kunst und ihre Didaktik 871 07.04.2024 Rufannahme
W3-Professur für Ernährung und Konsum 920 13.09.2024 Ruferteilung
W3-Professur für Schulpädagogik mit Schwerpunkt international vergleichende Bildungsforschung 921 30.09.2024 Verfahrensabbruch
W3-Professur für Empirische Bildungsforschung mit Schwerpunkt Schulentwicklung 922 30.09.2024 externe Begutachtung
W3-Professur für Pädagogik im Förderschwerpunkt Lernen 924 30.09.2024 Verfahrensabbruch
W1-Tenure-Track-Professur für Pädagogik im Förderschwerpunkt Lernen 926 30.09.2024 externe Begutachtung
W1-Tenure-Track-Professur für Islamische Theologie/Religionspädagogik 937 10.11.2024 Vorauswahl
W1-Juniorprofessur für Sonderpädagogik in den Gesundheitswissenschaften 947 03.01.2025 Vorauswahl
W3-Professur für Bildungssoziologie 955 16.02.2025 Ausschreibungsphase
W1-Tenure-Track-Professur für Berufspädagogik 975 16.03.2025 Ausschreibungsphase