Im WiSe2023/24 werden an unserem Sprachenzentrum semesterbegleitende allgemeine DaF-Sprachkurse und Rhetorik-Kurse DaF angeboten. Alle DaF-Sprachkurse sind als Präsenzveranstaltungen an der PH geplant.
Den Flyer mit einer Übersicht über unsere semesterbegleitenden DaF-Kurse finden Sie HIER.
Die Sprachkurse sind für Studierende der PH sowie Gasthörende geöffnet.
Die Teilnahme an Sprachkursen ist grundsätzlich kostenpflichtig.
Anmeldung und weitere Informationen:
www.ph-freiburg.de/sprachenzentrum
natalia.hahn(atnospam)ph-freiburg.de
Tel.: +49 761 682-945
Foto: Deutsch lernen: ©istockphoto.com
DEUTSCH als Fremdsprache A1.1
Dieser Kurs richtet sich an DaF-Lernende ohne Vorkenntnisse. Es werden die Fertigkeiten Sprechen – Hören – Lesen – Schreiben sowie grammatikalische Strukturen sukzessiv aufbauend erlernt und geübt.
Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk „Netzwerk neu“ A1.1 Kurs- und Arbeitsbuch aus dem Klett-Verlag.
Montag, 18:00 - 20:00 Uhr (KG 4, 107)
Mittwoch, 18:00 - 20:00 Uhr (KG 4, 109)
4 SWS / 6 ECTS
Dozentin: Gabriele Stannat-Deißler
Kontakt: gabriele.stannat-deissler@ph-freiburg.de
DEUTSCH als Fremdsprache A2.1
Dieser Kurs richtet sich an DaF-Lernende mit geringen Vorkenntnissen. Ziel des Kurses ist eine flüssigere Verwendung aller vier kommunikativer Fertigkeiten: Sprechen, Schreiben, Lesen, Hören. Rund um häufig gebrauchte Ausdrücke und routinemäßige Situationen tauschen sich die Kursteilnehmenden mit einfachen sprachlichen Mitteln zur eigenen Person und vertrauten, alltagsorientierten Themen und Interessen aus. Dazu erstellen die Lernenden schriftliche Inhalte und kurze Rede- bzw. Diskussionsbeiträge. Zudem umfasst der Kursinhalt Übungen zu Grammatik sowie zum Lese - und Hörverstehen.
Dienstag, 08.00-10.00 Uhr (KG 4, 106)
Donnerstag, 08.00-10.00 Uhr (KG 3, 004)
4 SWS / 6 ECTS
Dozentin: Tatjana Sepin-Strünkelnberg
Kontakt: -
DEUTSCH als Fremdsprache B1.1
Dieser Kurs richtet sich an die Studierenden, die ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 festigen und weiter ausbauen wollen. Die vier Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben werden trainiert. Es werden die sprachlichen Inhalte zu den alltäglichen Themen wie „Leben in Deutschland“, „Reisen“ oder „Rund ums Wohnen“ bearbeitet. Die grammatischen Kenntnisse werden ergänzt und vertieft (z.B. Verben mit Präpositionen und Objektstellung im Satz, Deklination der Adjektive, reflexive Verben und Relativsätze, Infinitiv mit zu). Der Kurs soll eine gute Vorbereitung auf den B2-Kurs werden.
Das Lehrwerk: „Schritte Plus neu 5“, Hueber Verlag.
Dienstag, 16:00 - 18:00 Uhr (KG 4, 222)
Donnerstag, 16:00 - 18:00 Uhr (KG 4, 115)
4 SWS / 6 ECTS
Dozentin: Yuliya La Malfa
Kontakt: yuliya.lamalfa@ph-freiburg.de
DEUTSCH als Fremdsprache B2.1
In dem Kurs werden die Fertigkeiten Sprechen, Hören, Lesen sowie Schreiben trainiert und vertieft. Wortschatzübungen, das Erarbeiten von Redemitteln sowie Diskussionen zu aktuellen Themen werden die sprachliche Ausdrucksfähigkeit der Kursteilnehmenden verbessern. Auch alltagssprachliche Redeweisen sowie Inhalte aus dem Bereich ‘Universität’ werden thematisiert. Grammatische Themen wie Passiversatzformen, Subjektive Bedeutung von Modalverben sowie Nomen-Verb-Verbindungen werden erarbeitet und in zahlreichen Sprechsituationen angewendet.
Es wird mit dem Lehrwerk Aspekte Neu B2 gearbeitet.
Dienstag, 10:00 - 12:00 Uhr (Pav. 3, 010)
Freitag, 14:00 - 16:00 Uhr (KG 4, 109)
4 SWS / 6 ECTS
Dozentin: Susanne Schäfer
Kontakt: -
DEUTSCH als Fremdsprache C1.1
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene DaF-Lernende mit dem abgeschlossenen Niveau B2, die ihre Deutschkenntnisse festigen und erweitern wollen. Es werden die Fertigkeiten Sprechen – Lesen – Hören – Schreiben trainiert und grammatikalische Themen auf entsprechendem Niveau behandelt und angewendet. Die Studierenden lernen, sowohl komplexe Texte aus verschiedenen Themenbereichen zu erfassen, sich klar und strukturiert zu komplexen Sachverhalten zu äußern, gehörte Informationen sowie Gespräche unter Muttersprachlern zu verstehen und darauf zu reagieren als auch die deutsche Sprache in unterschiedlichen Kontexten angemessen zu gebrauchen und an Diskussionen teilzunehmen.
Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk „Sicher! Deutsch als Fremdsprache“ C1.1 Kurs- und Arbeitsbuch aus dem Hueber-Verlag und ergänzenden Materialien.
Mittwoch, 16:00 - 18:00 Uhr (KG 4, 108)
2 SWS / 3 ECTS
Dozentin: Gabriele Stannat-Deißler
Kontakt: gabriele.stannat-deissler@ph-freiburg.de
DEUTSCH als Fremdsprache Phonetik (A2 - C1)
Wie spricht man „Eichhörnchen“ oder „Frühstück“ richtig aus? In diesem Kurs werden neben der Aussprache von Lauten und Wörtern auch Sprachrhythmus und Intonation von Wörtern und Sätzen geübt. Mit verschiedenen Sprachübungen, Ausspracheaufgaben und Phonetik-Spielen wird gemeinsam an der Aussprache gearbeitet. Dabei liegt der Schwerpunkt des Kurses auf dem Sprechen und dem Kommunizieren.
Donnerstag, 12:00 - 14:00 Uhr (KG 4, 218)
2 SWS / 2 ECTS
Dozentin: Natalia Hahn
Kontakt: natalia.hahn@ph-freiburg.de
DEUTSCH Wissenschaftssprache C1/C2
In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit dem wissenschaftlichen Arbeiten in der Fremdsprache Deutsch. Im Zentrum stehen Überlegungen zur Wissenschaftssprache Deutsch, Schreib-, Lese und Recherchestrategien sowie die wissenschaftliche Praxis an deutschen Hochschulen. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende mit nichtdeutscher Muttersprache.
Dienstag, 14:00 - 16:00 Uhr (KG 4, 109)
2 SWS / 3 ECTS
Dozentin: Nadja Wulff
Kontakt: -
Hier finden Sie das Sprachkursangebot der Pädagogischen Hochschule Freiburg für das WiSe2023/24.
Alle unten genannten Sprachkurse werden als Präsenzveranstlatungen geplant.
Den Flyer mit einer Übersicht über die Sprachkurse finden Sie HIER.
Die Sprachkurse sind für Studierende der PH und Gasthörende geöffnet.
Die Teilnahme an den Sprachkursen ist grundsätzlich kostenpflichtig.
Anmeldung und weitere Informationen:
www.ph-freiburg.de/sprachenzentrum
natalia.hahn(atnospam)ph-freiburg.de
Tel.: +49 761 682-945
Foto: ©istockphoto.com
ARABISCH A1.1
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger/-innen mit keinen oder nur geringen Vorkenntnissen der arabischen Hochsprache. Der Kurs vermittelt die ersten Grundkenntnisse der Sprache, beginnend mit dem arabischen Alphabet. Weiterführend schult der Kurs die Teilnehmer/-innen darin, einfache arabische Sätze zu lesen und zu schreiben. Ein besonderer Fokus liegt dabei stets auf der Kommunikation. Alle vier sprachlichen Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) werden dabei gleichermaßen berücksichtigt. Ziel des Unterrichts ist es, dass die Teilnehmer/-innen die arabischen Buchstaben korrekt aussprechen können, einfache Konversationen führen können und in der Lage sind, einfache arabische Satzstrukturen zu lesen und zu schreiben.
Mittwoch, 18:00 - 20:00 Uhr (KG 4, 218)
2 SWS / 3 ECTS
Dozentin: Rama Nahlawi
Kontakt: -
ENGLISCH Konversationskurs A2-B1
Easy conversation course with lots of interesting activities which will help you to expand your vocabulary and improve your speaking skills. Our aim is to speak clearly, concisely, intelligently, and convincingly. This we achieve through language games, guided presentations, role-play, debates and lots of conversation. Grammar will be explained whenever it seems appropriate.
We are an "inclusive" group of enthusiastic students and totally international, and would love to have you join us. You will be amazed at how well you fit in, and how much fun you will have!
Dienstag, 16:00 - 18:00 Uhr (Pav. 2, 005)
2 SWS / 3 ECTS
Dozent: Victor Piamonte
Kontakt: piamonte@web.de
ENGLISCH Konversationskurs B2-C2
For intermediate to advanced speakers, this is a conversation course with lots of interesting activities which will help you to expand your vocabulary and improve your speaking skills. Our aim is to speak clearly, concisely, intelligently, and convincingly. This we achieve through language games, guided presentations, role-play, debates and lots of conversation.Grammar will be explained whenever it seems appropriate.
We are an "inclusive" group of enthusiastic students and totally international, and would love to have you join us. You will be amazed at how well you fit in, and how much fun you will have!
Dienstag, 18:00 - 20:00 Uhr (Pav. 2, 005)
2 SWS / 3 ECTS
Dozent: Victor Piamonte
Kontakt: piamonte@web.de
FRANZÖSISCH A1.1
Dieser Kurs bietet einen schnellen Einstieg in die französische Sprache. In diesem Kurs werden Basiskompetenzen im Bereich Hören, Lesen und Schreiben sowie grammatische Grundstrukturen gelernt. Am Ende des Kurses mit Zielniveau A1.1 können Sie einfache Informationen und alltägliche Ausdrücke verstehen und anwenden und sich auf eine einfache Art mit einem Gesprächspartner verständigen.
Montag, 18:00 - 19:30 Uhr (Pav. 2, 002)
2 SWS / 3 ECTS
Dozentin: Elisabeth Hofmann
Kontakt: -
FRANZÖSISCH A2.1
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger/-innen mit geringen Grundkenntnissen im Französischen. Ziel ist dabei in einer angenehmen Lernatmosphäre gleichermaßen die vier Kompetenzen Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen zu üben. Am Ende des Kurses mit Zielniveau A2.1 können Sie in Alltagssituationen kommunizieren, einen Ort beschreiben, Erinnerungen erzählen, über die Zukunft reden und vieles mehr…
Montag, 19:45 - 21:15 Uhr (Pav. 2, 002)
2 SWS / 3 ECTS
Dozentin: Elisabeth Hofmann
Kontakt: -
GEBÄRDENSPRACHE A1.1
Die Gehörlosengemeinschaft ist eine lebhafte Gemeinschaft, in der Gehörlose, die Gebärdensprache benutzen. Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist eine anerkannte, natürliche, vollwertig visuell-manuelle Sprache. Der Kurs gibt erste Einblicke in die Anwendung, Wortschatz und Grammatik der DGS. Die Kursteilnehmer machen Übungen zu Handstellungen, Handbewegungen, Handformen, Gestik, Mimik führen erste Dialoge und bauen sich einen kleinen Alltagswortsatz auf. Es werden folgende Themen behandelt: Begrüßung, Fingeralphabet, Zahlen, Personalpronomen, Hinweise zur Kommunikation, Fragen stellen, Zeitformen, Gebärden in der Schule.
Teilnahmebegrenzung für maximal 15 Teilnehmer/-innen.
Mittwoch, 18:00 - 20:00 Uhr (Pav. 2, 002)
2 SWS / 3 ECTS
Dozent: Lester Flamm
Kontakt: -
ITALIENISCH A1.1
Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Anfängerkurs, der die Teilnehmer auf das Sprachniveau A1.1 führen soll. Im Sommersemester wird anschließend der Folgekurs bis hin zu Niveau A1.2 angeboten. Ziel der beiden Italienischkurse besteht darin, interessierten Studierenden über zwei Semester lang die Sprach-, Hör und Lese-Kompetenzen zu vermitteln, die dafür notwendig sind, das A1.1- bzw. A1.2-Level zu erreichen. In diesem Zeitraum werden grammatikalische Inhalte, wie z. B. Artikel (bestimmt/unbestimmt), Substantive + Adjektive, mehrere Zeiten (Präsens/Perfekt/Imperfekt) + die Nutzung von Präpositionen oder die verschiedenen Pronomina behandelt. Mittels vieler spielerischer Elemente wird gleichzeitig versucht, die italienische Sprache praxisnah zu erlernen. Als Basis für den Unterricht dient ein selbsterstellter Reader. Am Ende eines jeden Semesters findet zudem ein Abschlusstest zur Selbstüberprüfung statt.
Mittwoch, 18:00 - 20:00 Uhr (KG 4, 219)
2 SWS / 3 ECTS
Dozent: Jan Fabio La Malfa
Kontakt: jan-fabio@la-malfa.de
POLNISCH A1.1
Der Kurs richtet sich an alle Interessenten ohne Vorkenntnisse der polnischen Sprache. Der Kurs wird von einer muttersprachlichen Dozentin geleitet. Er basiert auf der kommunikativen Methode und zielt darauf ab, den Studierenden zu vermitteln, wie sie Polnisch in typischen Alltagssituationen anwenden können. Außerdem werden landeskundliche Besonderheiten Polens zur Sprache gebracht.
Lehrbuch: HURRA!!! Po Polsku 1
Dienstag, 18:00 - 20:00 Uhr (KG 4, 109)
2 SWS, 3 ECTS
Dozentin: Aleksandra Boguth
Kontakt: olaboguth@web.de
RUSSISCH A1.1
Der Kurs wendet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse. Der Kurs vermittelt praktisch anwendbare Russischkenntnisse in den Fertigkeiten Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der mündlichen Kommunikation, sodass man sich schnell in den wichtigsten Alltagssituationen verständigen kann. Die Themen beziehen sich auf russische Alltagssituationen und landeskundliche Informationen.
Lehrwerk: "Otlitschno A1" (Hueber Verlag)
Vorkurs „Kljutschik“ (Hueber Verlag)
Montag, 18:00 - 20:00 Uhr (KG 4, 106)
2 SWS / 3 ECTS
Dozentin: Natalia Charté
Kontakt: natalia.charte@ph-freiburg.de
SPANISCH A1.1
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessenten ohne Vorkenntnisse. Der Kurs vermittelt praktisch anwendbare Spanischkenntnisse in den Fertigkeiten Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben. Ziel ist die Vermittlung von grundlegenden Sprachkompetenzen auf A1.1 Niveau. Der Kurs ist sehr kommunikativ orientiert und es wird eine aktive Teilnahme erwartet. Der Abschlusstest wird in der vorletzten Sitzung stattfinden.
Kursbuch: Estudiantes ELE A1 (Klett Verlag), Lektionen 1 bis 3.
Mittwoch, 18:00 - 20:00 Uhr (KG 4, 222)
2 SWS / 3 ECTS
Dozentin: Isabel García López
Kontakt: isabel.garcialopez@ph-freiburg.de
SPANISCH A2.1
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessenten mit Vorkenntnissen (Niveau A1.2 schon erreicht). Durch alltagsnahe, kommunikationsorientierte Aufgaben werden wir alle Kompetenzen fördern, um die Niveaustufe A2.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen zu erreichen. Unser Ziel ist, dass ein einfacher Kommunikationsaustausch in der Praxis möglich sein kann. Der Kurs ist sehr kommunikativ orientiert und es wird eine aktive Teilnahme erwartet. Der Abschlusstest wird in der vorletzten Sitzung stattfinden.
Kursbuch: Estudiantes ELE A2 (Klett Verlag), Lektionen 7 bis 9.
Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr (KG 4, 207)
2 SWS / 3 ECTS
Dozentin: Isabel García López
Kontakt: isabel.garcialopez@ph-freiburg.de
SPANISCH B1.1
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessenten die schon Niveau A2.2. beherrschen. Durch alltagsnahe, kommunikationsorientierte Aufgaben werden wir alle Kompetenzen fördern, um die Niveaustufe B1.1. des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen zu erreichen. Unser Ziel ist ein einfacher und selbständiger Kommunikationsaustausch in relevanter Situationen im Alltag und Studium zu ermöglichen (mündlich und schriftlich). Der Kurs ist sehr kommunikativ orientiert und die Interkulturalität wird eine wichtige Rolle spielen. Spannende kulturelle Themen zu Spanien und Lateinamerika werden auch bearbeitet.
Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr (KA 209)
2 SWS / 3 ECTS
Dozentin: Adriana Orjuela
Kontakt: -
SPANISCH B2.1
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessenten die schon Niveau B1.2. beherrschen. Durch alltagsnahe, kommunikationsorientierte Aufgaben werden wir alle Kompetenzen fördern, um die Niveaustufe B2.1. des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen zu erreichen. Unser Ziel ist ein fortgeschrittener Kommunikationsaustausch in relevanter Situationen im Alltag und Studium zu ermöglichen (mündlich und schriftlich). Der Kurs ist sehr kommunikativ orientiert und die Interkulturalität wird eine wichtige Rolle spielen. Spannende kulturelle Themen zu Spanien und Lateinamerika werden auch bearbeitet.
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr (KA 209)
2 SWS / 3 ECTS
Dozentin: Adriana Orjuela
Kontakt: -
TÜRKISCH A1.1
Der Kurs wendet sich an alle Interessenten ohne Türkischkenntnisse. Der Kurs bietet einen Einstieg in die türkische Sprache und Kultur.
Donnerstag, 18:00 - 20:00 Uhr (KG 4, 109)
2 SWS / 3 ECTS
Dozentin: Buket Tasli
Kontakt: buket.tasli@ph-freiburg.de
UKRAINISCH A1.1
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sowohl die kyrillische Schrift als auch die Grundlagen einer zur Zeit gefragten Fremdsprache erlernen möchten. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Lernziele: kurze Alltagsgespräche führen und grundlegende Fähigkeit zum Übersetzen einfacher Texte entwickeln.
Montag, 18:00 - 20:00 Uhr (KA 106)
2 SWS / 3 ECTS
Dozentin: Yuliya La Malfa
Kontakt: yuliya.lamalfa@ph-freiburg.de