Im Sommersemester 2025 werden an unserem Sprachenzentrum semesterbegleitende allgemeine DaF-Sprachkurse und Rhetorik-Kurse DaF angeboten. Alle DaF-Sprachkurse sind als Präsenzveranstaltungen an der PH geplant.

Den Flyer mit einer Übersicht über unsere semesterbegleitenden DaF-Kurse finden Sie HIER.

Die Sprachkurse sind für Studierende der PH sowie Gasthörende geöffnet.
Die Teilnahme an Sprachkursen ist grundsätzlich kostenpflichtig.
Anmeldung und weitere Informationen:
www.ph-freiburg.de/sprachenzentrum
natalia.hahn(atnospam)ph-freiburg.de
Tel.: +49 761 682-945

Foto: Deutsch lernen: ©istockphoto.com

DEUTSCH als Fremdsprache A1.2

Dieser Kurs richtet sich an DaF-Lernende mit geringen Vorkenntnissen. Es werden die Fertigkeiten Sprechen – Hören – Lesen – Schreiben sowie grammatikalische Strukturen sukzessiv aufbauend erlernt und geübt.
Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk „Netzwerk neu“ A1.2 Kurs- und Arbeitsbuch aus dem Klett-Verlag.

Montag, 18:00 - 20:00 Uhr (KG 4, 115)
Mittwoch, 14:00 - 16:00 Uhr (KG 4, 107)

4 SWS / 6 ECTS

Dozentinnen: Gabriele Stannat-Deissler 
Kontakt: gabriele.stannat-deissler@ph-freiburg.de

DEUTSCH als Fremdsprache A2

Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die ihre Ausdrucksfähigkeit ausbauen möchten.
Ziel des Kurses ist eine flüssigere Verwendung aller vier kommunikativer Fertigkeiten: Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören.
Die Kursteilnehmenden beschäftigen sich mit alltagsorientierten Themen rund um Freizeit, Beruf und Leben und lernen, Zeitungsartikel, Interviews, Homepages etc. zu verstehen sowie ihre Interessen, Meinungen, Gefühle auszudrücken.
Dazu erstellen die Lernenden schriftliche Inhalte sowie kurze Rede-  bzw. Diskussionsbeiträge. Neben einer Vertiefung der grammatikalischen Kenntnisse umfasst der Kursinhalt daher insbesondere Übungen zum mündlichen und schriftlichen Ausdruck sowie zum Lese - und Hörverstehen.

Dienstag, 16:00-18:00 Uhr (KG 4, 218)
Freitag, 16:00-18:00 Uhr (KG 4, 109)

4 SWS / 6 ECTS

Dozentin: Susanne Schäfer
Kontakt: -

DEUTSCH als Fremdsprache B1.2

Dieser Kurs richtet sich an die Studierenden, die ihre Deutsch Kenntnisse auf dem Niveau B1 festigen und weiter ausbauen wollen. Die vier Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben werden trainiert. Es werden die sprachlichen Inhalte zu den alltäglichen Themen wie „Virtuelle Welt“, „Werbung und Konsum“ oder „Soziales Engagement“ bearbeitet. Die grammatischen Kenntnisse werden ergänzt und vertieft (z.B. Verben mit Präpositionen und Objektstellung im Satz, Konjunktionen 'falls', 'je...desto/umso', Passiv). Der Kurs soll eine gute Vorbereitung auf den B2 Kurs werden.
Das Lehrwerk: „Schritte Plus neu 6“, Hueber Verlag.

Dienstag, 16:00 - 18:00 Uhr (KG 2, 207)
Donnerstag, 16:00 - 18:00 Uhr (KG 4, 108)

4 SWS / 6 ECTS

Dozentin: Yuliya La Malfa
Kontakt: yuliya.lamalfa@ph-freiburg.de

DEUTSCH als Fremdsprache B2.2

Der B2.2-Sprachkurs richtet sich an Lernende, die ihre Deutschkenntnisse weiter verbessern möchten. In diesem Kurs werden alltägliche sowie akademische Themen behandelt, um das Lese- und Hörverständnis, die mündliche Kommunikation und das Schreiben zu fördern. Die Studierenden lernen, komplexere Texte zu verstehen, sich zu alltäglichen, landeskundlichen und akademischen Themen sicher auszudrücken und an Diskussionen teilzunehmen.
Das Lehrbuch ist Aspekte neu, Kurs- und Arbeitsbuch, Teil 2 von Langenscheidt/Klett.

Montag, 16:00 - 18:00 Uhr (KG 4, 107)
Donnerstag, 14:00 - 16:00 Uhr (KG 4, 108)

4 SWS / 6 ECTS

Dozentin: Nadja Wulff
Kontakt: -

DEUTSCH als Fremdsprache C1.2

Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene DaF-Lernende mit dem Niveau B2, die ihre Deutschkenntnisse festigen und erweitern wollen. Es werden die Fertigkeiten Sprechen – Lesen – Hören – Schreiben trainiert und grammatikalische Themen auf entsprechendem Niveau behandelt und angewendet. Die Studierenden lernen, sowohl komplexe Texte aus verschiedenen Themenbereichen zu erfassen, sich klar und strukturiert zu komplexen Sachverhalten zu äußern, gehörte Informationen sowie Gespräche unter Muttersprachlern zu verstehen und darauf zu reagieren als auch die deutsche Sprache in unterschiedlichen Kontexten angemessen zu gebrauchen und an Diskussionen teilzunehmen.
Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk „Sicher! Deutsch als Fremdsprache“ C1.2 Kurs- und Arbeitsbuch aus dem Hueber-Verlag und ergänzenden Materialien.

Montag, 16:00 - 18:00 Uhr (KG 4, 206)

2 SWS / 3 ECTS

Dozentin: Gabriele Stannat-Deissler
Kontakt: gabriele.stannat-deissler@ph-freiburg.de

DEUTSCH Wissenschaftssprache C1/C2 

In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit dem wissenschaftlichen Arbeiten in der Fremdsprache Deutsch. Im Zentrum stehen Überlegungen zur Wissenschaftssprache Deutsch, Schreib-, Lese und Recherchestrategien sowie die wissenschaftliche Praxis an deutschen Hochschulen. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende mit nichtdeutscher Muttersprache. 

Montag, 12:00 - 14:00 Uhr (KG 4, 108)

2 SWS / 3 ECTS

Dozentin: Nadja Wulff
Kontakt: -

DEUTSCH als Fremdsprache Phonetik (A2 - C1)

Wie spricht man „Eichhörnchen“ oder „Frühstück“ richtig aus? In diesem Kurs werden neben der Aussprache von Lauten und Wörtern auch Sprachrhythmus und Intonation von Wörtern und Sätzen geübt. Mit verschiedenen Sprachübungen, Ausspracheaufgaben und Phonetik-Spielen wird gemeinsam an der Aussprache gearbeitet. Dabei liegt der Schwerpunkt des Kurses auf dem Sprechen und dem Kommunizieren.

Donnerstag, 12:00 - 14:00 Uhr (KA, 211)

2 SWS / 2 ECTS

Dozentin: Natalia Hahn
Kontakt: natalia.hahn@ph-freiburg.de

DSH-Vorbereitungskurs

Findet voraussichtlich im September 2025 online statt.

Hier finden Sie das Sprachkursangebot der Pädagogischen Hochschule Freiburg für das Sommersemester 2025.

Den Flyer mit einer Übersicht über die Sprachkurse finden Sie HIER.

Die Sprachkurse sind für Studierende der PH und Gasthörende geöffnet.
Die Teilnahme an den Sprachkursen ist grundsätzlich kostenpflichtig.
Anmeldung und weitere Informationen:
www.ph-freiburg.de/sprachenzentrum
natalia.hahn(atnospam)ph-freiburg.de
Tel.: +49 761 682-945

Foto: ©istockphoto.com

ENGLISCH Konversationskurs A2-B1

Easy conversation course with lots of interesting activities which will help you to expand your vocabulary and improve your speaking skills. Our aim is to speak clearly, concisely, intelligently, and convincingly. This we achieve through language games, guided presentations, role-play, debates and lots of conversation. Grammar will be explained whenever it seems appropriate.
We are an "inclusive" group of enthusiastic students and totally international, and would love to have you join us. You will be amazed at how well you fit in, and how much fun you will have!

Dienstag, 16:00 - 18:00 Uhr (Pav., 05)

2 SWS / 3 ECTS

Dozent: Victor Piamonte
Kontakt: piamonte@web.de

ENGLISCH Conversation and Debating B1-B2 (Learning English with TED Talks and BBC Videos)

This engaging and interactive course is designed for learners who want to enhance their English-speaking skills, expand their vocabulary, and deepen their understanding of grammar. Using thought-provoking TED Talks and BBC videos, we will explore a wide range of topics, including art, education, politics, climate policy, and entertainment.
Each session begins with the screening of a short video, followed by a detailed explanation of key vocabulary and relevant grammar points (such as the present perfect, past perfect, and conditional sentences). Participants will then engage in lively discussions, analysing different perspectives by weighing their pros and cons. Through guided debates, you will be encouraged to express your opinions, refine your argumentation skills, and boost your confidence in spoken English.
Following a Flipped Classroom model, students prepare with online materials via ILIAS before class and use class time for discussions and practice. The course consists of eight sessions (four in-person, four online via Zoom) with interactive activities, forums, and follow-up exercises.

  1. Monday, 28 April 2025, 18:00-20:00, KA 106 (present session)
  2. Monday, 05 May 2025, 18:00-20:00 (online zoom)
  3. Monday, 12 May 2025, 18:00-20:00, KA 106 (present session)
  4. Monday, 19 May 2025, 18:00-20:00 (online zoom)
  5. Monday, 26 May 2025, 18:00-20:00, KA 106 (present session)
  6. Monday, 02 June 2025, 18:00-20:00 (online zoom)
  7. Monday, 09 June 2025 (Pfingstmontag )
  8. Monday, 16 June 2025, 18:00-20:00, KA 106 (present session)
  9. Monday, 23 June 2025, 18:00-20:00 (online zoom)

Dieser Kurs ist ausschließlich für PH-Studierende und -Angehörige offen und kostenfrei.

Format: Mix aus Präsenz- und Blended-Learning-Sitzungen

Max. 16 Teilnehmende

1 SWS / 2 ECTS

Dozentin: Rama Nahlawi
Kontakt: -

ENGLISCH Konversationskurs B2-C2

For intermediate to advanced speakers, this is a conversation course with lots of interesting activities which will help you to expand your vocabulary and improve your speaking skills. Our aim is to speak clearly, concisely, intelligently, and convincingly. This we achieve through language games, guided presentations, role-play, debates and lots of conversation.Grammar will be explained whenever it seems appropriate.
We are an "inclusive" group of enthusiastic students and totally international, and would love to have you join us. You will be amazed at how well you fit in, and how much fun you will have!

Dienstag, 18:00 - 20:00 Uhr (Pav. 2, 05)

2 SWS / 3 ECTS

Dozent: Victor Piamonte
Kontakt: piamonte@web.de

FRANZÖSISCH A1.2

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger/-innen mit geringeren Vorkenntnissen im Französischen. Im Kurs wird großer Wert auf die mündliche Verständigung, das Hörverstehen und das Sprechen gelegt. Tageszeiten nennen, Öffnungszeiten erfragen, Dialoge zum Thema Einkauf oder im Restaurant sind Themenbeispiele. Am Ende des Kurses mit Zielniveau A1.2 können Sie in Alltagssituationen kommunizieren, einen Ort beschreiben, Erinnerungen erzählen, über die Zukunft reden und vieles mehr…

Lehrwerk: Voyages neu A1 (Klett) ab Lektion 5

Montag, 18:00 - 20:00 Uhr (KG 4, 108)

2 SWS / 3 ECTS

Dozentin: Elisabeth Hofmann
Kontakt: -

GEBÄRDENSPRACHE A1.2

Dieser Kurs bildet die Fortsetzung des Kurses A1.1 aus dem WiSe und richtet sich an Interessenten mit Grundkenntnissen.

Montag, 18:30 - 20:00 Uhr (online)

2 SWS / 3 ECTS

Dozentin: Annika Michelfelder
Kontakt: -

ITALIENISCH A1.2

Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, die bereits Italienisch A1.1 besucht haben. Auf einfache und unterhaltsame Weise werden unterschiedliche Themen aus dem Alltag behandelt, die dabei helfen sollen, Ihre Fähigkeiten beim Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben zu steigern. Vor allem Übungen zum freien Sprechen und Sprachspiele bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, grammatikalischen Fähigkeiten und Wortschatz systematisch zu erweitern, um dem Ziel einer selbstständigen Sprachverwendung näher zu kommen. Auch Quereinsteiger können sich in einer ungezwungenen Atmosphäre dem kommunikationsfreudigen Unterricht anschließen.
Arbeitsmaterialien werden zur Verfügung gestellt.

Mittwoch, 18:00 - 20:00 Uhr (KG 4, 107)

2 SWS / 3 ECTS

Dozent: NN
Kontakt: 

JAPANISCH A1.2

Der Kurs richtet sich an alle Interessenten mit Vorkenntnissen der japanischen Sprache. Die Vermittlung der gesprochenen Sprache ist das Ziel dieses Kurses. Das Unterrichtsmaterial wird von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.

Freitag, 16:00 - 17:30 Uhr (KG 4, 106)

2 SWS, 3 ECTS

Dozentin: Oko Kuroyanagi-Merbreier
Kontakt: -

SPANISCH A1.2

Dieser Kurs bildet die Fortsetzung des Kurses A1.1 und richtet sich an Interessenten mit Grundkenntnissen. Durch alltagskommunikationsorientierte Aufgaben werden wir alle Kompetenzen fördern, um die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen erreichen zu können. Das Ziel ist ein einfacher Kommunikationsaustausch in der Praxis zu ermöglichen (mündlich und schriftlich). Der Kurs ist sehr kommunikativ orientiert mit regelmäßigen Hausaufgaben. Der Abschlusstest wird in der vorletzten Sitzung stattfinden.
Kursbuch:  Estudiantes ELE A1 (Klett Verlag), Lektion 4 bis 6.

Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr (KG 4, 109)

2 SWS / 3 ECTS

Dozentin: Isabel García López
Kontakt: isabel.garcialopez@ph-freiburg.de

SPANISCH A2.2

Dieser Kurs richtet sich an alle Interessenten mit Niveau A2.1. Durch alltagsnahe, kommunikationsorientierte Aufgaben werden wir alle Kompetenzen fördern, um die Niveaustufe A2.2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen zu erreichen. Das Ziel ist, den Kommunikationsaustausch in der Praxis zu fördern. Diesbezüglich werden eine aktive Teilnahme und Zusammenarbeit erwartet. Der Kurs ist sehr kommunikativ orientiert mit regelmäßigen Hausaufgaben. Der Abschlusstest wird in der vorletzten Sitzung stattfinden.
Kursbuch:  Estudiantes ELE A2 (Klett Verlag), Lektion 10 bis 12.

Mittwoch, 16:00 - 17:30 Uhr (KG 4, 109)

2 SWS / 3 ECTS

Dozentin: Isabel García López
Kontakt: isabel.garcialopez@ph-freiburg.de

SPANISCH B1.2

In diesem Kurs werden die Kommunikationsstrukturen erarbeitet, die zum erfolgreichen Abschluss des B1 Niveau erforderlich sind. Es wird eine aktive Teilnahme von den Lernenden erwartet.
Kursbuch: Estudiantes ELE B1 (Kap. 16 bis 18).

Dienstag, 18:00 - 20:00 Uhr (KG 4, 106)

2 SWS / 3 ECTS

Dozentin: Adriana Orjuela Lopez
Kontakt: -

SPANISCH B2.2

In diesem Kurs werden die Kommunikationsstrukturen erarbeitet, die zum erfolgreichen Abschluss des B2 Niveau erforderlich sind. Es wird eine aktive Teilnahme von den Lernenden erwartet.
Kursbuch: Estudiantes ELE B2 (Kap. 4 bis 6).

Mittwoch, 18:00 - 20:00 Uhr (Pav. 2, 02)

2 SWS / 3 ECTS

Dozentin: Adriana Orjuela Lopez
Kontakt: -

TÜRKISCH A1.2

Dieser Kurs bildet die Fortsetzung des Kurses A1.1 aus dem WiSe und richtet sich an Interessenten mit Grundkenntnissen.

Mittwoch, 18:00 - 20:00 Uhr (KG 4, 218)

2 SWS / 3 ECTS

Dozentin: Buket Tasli
Kontakt: buket.tasli@ph-freiburg.de