Was sind Creative Commons-Lizenzen?
Die rechtliche Bewertung von Lizenzen ist ein großes Problem. Ohne spezielle Expertise in diesem Feld ist es häufig schwer, zu beurteilen, ob eine Lizenz für die eigene Publikation die Richtige ist. Creative Commons-Lizenzen bieten den Vorteil, dass sie standardisiert sind und sich somit leicht vergleichen lassen. Dies erlaubt es Ihnen, die richtige Lizenz für Ihre Bedürfnisse auszuwählen, ohne dass Sie sich spezielles Wissen aneignen müssen.
Mehr noch: CC-Lizenzen sind modular aufgebaut. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Lizenzen, die sich aus vier unterschiedlichen Kürzeln in unterschiedlichen Kombinationen ergeben.
Die PH Freiburg empfiehlt Ihnen insbesondere die beiden erstgenannten Lizenzen, da diese im Einklang mit der Berliner Open-Access-Erklärung und der Budapest Open Access Initiative stehen und somit am wenigsten Restriktionen für die Nutzung in Forschung und Lehre beinhalten.
Kontakt
Christian Berger
Telefon: +49 761 682 764
E-Mail: christian.berger(at)ph-freiburg.de
Anette Hauer
Telefon: +49 761 682 413
E-Mail: hauer(at)ph-freiburg.de
CC BY (empfohlen)
Durch die Verwendung dieser Lizenz erlauben Sie die vollumfängliche Verwendung Ihres Werkes unter der Nennung Ihres Namens.
Es gibt nur selten Fälle, in denen eine weitere Einschränkung der Nachnutzung empfehlenswert ist. Stattdessen vereinfacht die Verwendung einer möglichst offenen Lizenz die Nachnutzung erheblich.
CC BY-NC-SA
Verwenden Sie diese Lizenz, ermöglichen Sie die Verwendung Ihres Werkes unter der Voraussetzung der Namensnennung. Die Verwendung zu kommerziellen Zwecken wird jedoch ausgeschlossen. Möchte jemand Ihr Werk verändert weiterverbreiten, müssen Derivate unter der selben Lizenz veröffentlicht werden.