
Abteilung Kindheitspädagogik
Seit dem Wintersemester 2020/2021 ist die Kindheitspädagogik als neue Abteilung im Institut für Erziehungswissenschaft verortet.
Die Abteilung Kindheitspädagogik bildet durch den gleichnamigen Bachelorstudiengang für pädagogische Berufsfelder im Kontext von Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren aus.
Ein Schwerpunkt des Studiums liegt auf der Altersklasse 3 bis 6 Jahre und auf dem Umgang mit Diversität in unterschiedlichen kindheitspädagogischen Berufsfeldern. Das Studium bereitet auf die frühpädagogische Praxis vor: auf die Arbeit mit Kindern, auf die Zusammenarbeit mit Eltern und weiteren Bezugspersonen und auf die Kooperation mit anderen Institutionen.
Aktuelles
"Alltag" an der PH während der Störung
Liebe Studierende um in der aktuellen Situation die Kommunikation wieder herzustellen melden Sie sich bitte bei ihren Dozierenden. Für aktuelle Anfragen können Sie auch gerne die allgemeine Email-Adresse des Studiengangs nutzen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage bei den FAQs zur Störung und auf der Seite der Bibliothek:
https://www.ph-freiburg.de/stoerung.html
https://www.ph-freiburg.de/bibliothek/aktuelle-stoerungen.html
Neue Professorin in der Kindheitspädagogik
Wir begrüßen herzlich Prof. Dr. Diana Sahrai in der Abteilung Kindheitspädagogik. Ab April 2022 wird sie an der PH Freiburg in der Kindheitspädagogik lehren und forschen.
Neue Publikationen der Abteilung
Cohen, F., Anders, Y. (2022). "Digitalisierung in der frühen Bildung" in der Zeitschrift Frühe Bildung Vol. 11 No 2. https://econtent.hogrefe.com/toc/zfb/current
Oppermann E., Cohen F., Wolf K., Burghardt L. & Anders Y. (2021). Changes in Parents’ Home Learning Activities With Their Children During the COVID-19 Lockdown – The Role of Parental Stress, Parents’ Self-Efficacy and Social Support. In. Frontiers in Psychology. doi: 10.3389/fpsyg.2021.682540
Cohen, F.; Oppermann, E. & Anders, Y. (2021). (Digitale) Elternzusammenarbeit in Kindertageseinrichtungen während derCorona-Pandemie. Digitalisierungsschub oder verpasste Chance? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. doi.org/10.1007/s11618-021-01014-7
Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte im Bereich Sprache
Nach dem erfolgreichen Start des ersten und zweiten Kurses 2021 startete im April 2022 der dritte Qualifizierungskurs 'Sprache und Kommunikation für pädagogische Fachkräfte'. Es sind aktuell nur noch Plätze auf der Warteliste verfügbar.
Ziel der Qualifizierung ist es, die sprachliche Bildung zum zentralen
Bestandteil des Kitaprofils zu machen. Informationen und Anmeldung für die
Qualifizierungskurse zur Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kitas finden
Sie auf der Website Qualifizierung Sprache.
Kontakt
Anschrift
Institut für Erziehungswissenschaft
Abteilung Kindheitspädagogik
Pädagogische Hochschule Freiburg
Kunzenweg 21
79117 Freiburg
Sekretariat
Katharina Aschenbrenner
Büro: KG 5, 307
E-Mail: kindheitspaedagogik(at)ph-freiburg.de
Tel.: +49 761 682-599
Sprechstunde: Mo-Do 10-12 Uhr