Qualifizierung Sprache und Kommunikation

Kita-Profil: Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte im Bereich Sprache und Kommunikation

Hochschulen mit kindheitspädagogischen Studiengängen in Baden-Württemberg bieten zwischen 2021 und 2024 Qualifizierungskurse zur Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kitas an. Die Kurse sind thematisch vielfältig und wissenschaftlich fundiert.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Yvonne Decker-Ernst wurden bereits fünf Kurse erfolgreich durchgeführt. Kurs sechs läuft aktuell, ein neuer Kurs beginnt im November 2024 (Termine s. unten). Die Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kitas, die Interesse an einer Weiterqualifizierung in den Bereichen Sprachbildung und -förderung haben. Als zertifizierte Fachkraft für Sprache nehmen sie nach Abschluss der Weiterbildung eine Berater*innenfunktion ein und schärfen so gemeinsam mit ihrem Team das individuelle Sprachbildungsprofil ihrer Einrichtung. Das Zertifikat ist für die Förderung „Kompetenzen verlässlich voranbringen“ (Kolibri) in BW anerkannt. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich direkt rechts im Anmeldeformular an. Wir freuen uns auf Sie!

Ausschreibung

ACHTUNG: Der Kurs für November 2024 ist ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste. Bitte füllen Sie hierzu die Online-Anmeldung aus. Wir melden uns bei Ihnen!

Anmeldung

Online-Anmeldung

Einige Stimmen unserer Kursabsolvent*innen

Informationen

Pädagogische Fachkräfte in Kitas: staatl. anerkannte Erzieher*innen, Kindheitspädagog*innen, Sozialpädagog*innen, die nicht innerhalb der Sprach-Kita eine Qualifizierung erhalten.
Um einen optimalen Transfer in die Praxis zu ermöglichen, nehmen im Idealfall je zwei Fachkräfte aus einer Einrichtung an der Weiterbildung teil.

Die Qualifizierung umfasst insgesamt 180 Stunden. Davon erfolgen 90 Stunden in Präsenzphasen (je nach aktueller Situation auch digital via Zoom) an insgesamt sechs Donnerstagen + Freitagen oder Freitagen + Samstagen (9.00 bis 17.00 Uhr) sowie an fünf zusätzlichen Terminen (15.30 bis 17.30 Uhr, bzw. 16.00 bis 18.00). Innerhalb der Präsenzphasen findet ein Wechsel aus Input, Klein- und Großgruppenarbeit sowie Austausch und Reflexion im Plenum statt.

I.S. des Praxistransfers bearbeiten Sie außerhalb der Präsenzphasen auch Aufgaben im Selbststudium. Der zeitliche Umfang liegt hier ebenfalls bei 90 Stunden. Auf Wunsch bieten die Referent*innen darüberhinaus individuelles Coaching und Prozessbegleitung für alle Teilnehmenden an. 

Die Kosten werden vollständig vom Land Baden-Württemberg übernommen.

Am Ende erhalten die Teilnehmer*innen von der Hochschule ein Zertifikat, das sie als Fachkraft für Sprache und Kommunikation ausweist.
Die Weiterbildung ist für die Ausübung innerhalb der „Kompetenzen verlässlich voranbringen“ (Kolibri) Förderung des Landes Baden-Württemberg anerkannt.

Im Einzelnen verfolgt die Weiterbildung folgende Ziele:
• Flächendeckende Weiterentwicklung der sprachlichen Bildung in Kitas durch Ausbildung von Multiplikator*innen
• Reflexion des eigenen Sprachgebrauchs
• Erwerb von Grundlagenwissen in den Bereichen Spracherwerb, Zwei- und Mehrsprachigkeit, Sprachbeobachtung und -diagnostik
• Auf- und Ausbau didaktisch-methodischer Kenntnisse in den Bereichen Sprachförderung und Sprachbildung, insbesondere in Interaktionsgestaltung, Anwendung von Sprachförderstrategien, Angebotsplanung und Materialauswahl
• Kooperation und Vernetzung im Team, mit Familien, sowie im Sozialraum

Kurs 6: Frühjahr 2024/2025

Modul 1: Fr 19.04.2024 + Sa 20.04.2024

Grundlagen Spracherwerb, Sprachentwicklung, Sprachbildung und Sprachförderung

Modul 2: Do 20.06.2024 + Fr 21.06.2024

Zweisprachigkeit, Mehrsprachigkeit, Diversität

Modul 3: Fr 13.09.2024 + Sa 14.09.2024

Beobachtung und diagnostische Methoden (Sprachstanderhebung)

Modul 4: Do 21.11.2024 + Fr 22.11.2024

Sprachliche Interaktion, Sprachförderstrategien  (Mit Kindern im Gespräch),
(Digitale) Medien, Förderkonzeption und -dokumentation

Modul 5: Fr 17.01.2025 + Sa 18.01.2025

Kooperation und Vernetzung (Zusammenarbeit und Kommunikation mit Familien, im Team, im Stadtteil…)

Modul 6: Fr 14.03.2025 + Sa 15.03.2025

Organisations- und Qualitätsentwicklung, die Rolle des/r Multiplikators*in

 

Kurs 7: Winter 2024/2025

Modul 1: Fr 29.11.2024 + Sa 30.11.2024

Grundlagen Spracherwerb, Sprachentwicklung, Sprachbildung und Sprachförderung

Modul 2: Fr 7.2.2025 + Sa 8.2.2025

Zweisprachigkeit, Mehrsprachigkeit, Diversität

Modul 3: Fr 28.3.2025 + Sa 29.3.2025

Beobachtung und diagnostische Methoden (Sprachstanderhebung)

Modul 4: Fr 16.5.2025 + Sa 17.5.2025

Sprachliche Interaktion, Sprachförderstrategien  (Mit Kindern im Gespräch),
(Digitale) Medien, Förderkonzeption und -dokumentation

Modul 5: Fr 4.7.2025 + Sa 5.7.2025

Kooperation und Vernetzung (Zusammenarbeit und Kommunikation mit Familien, im Team, im Stadtteil…)

Modul 6: Fr 19.9.2025 + Sa 20.9.2025

Organisations- und Qualitätsentwicklung, die Rolle des/r Multiplikators*in

  • Leitung Weiterbildung und Begleitforschung: Prof. Dr. Yvonne Decker-Ernst (IU Internationale Hochschule & PH Freiburg)
  • Koordination Weiterbildung /Mitarbeit Begleitforschung: B.A. Tatjana Jäger (PH Freiburg)
  • Mitarbeit Weiterbildung /Begleitforschung: Prof. Dr. Elmar Stahl (PH Freiburg), M.A. Marta Smialkowska (IU Internationale Hochschule & PH Freiburg), B.A. Tanja Platzer (PH Freiburg)

Ansprechpersonen

Projektmitarbeiterin (Projektleitung Kita Profil Sprache)

Prof. Dr. Yvonne Decker-Ernst

Address/Room
https://www.ph-freiburg.de/ew/institut/abteilung-k…
 
E-Mail yvonne.decker(at)ph-freiburg.de
Details

Projektmitarbeiter

Prof. Dr. Elmar Stahl

Projektmitarbeiterin

Tatjana Jäger

Projektmitarbeiterin

M.A. Marta Smialkowska

Studentische Hilfskraft

Josina Löser