Personalrat
Aktuelles
Mit dem Jahreswechsel treten einige steuerliche Änderungen in Kraft, die sich auf die Bezügeabrechnung auswirken.
Weitere Informationen finden Sie hier
Weitere Informationen finden Sie hier
Informationen dazu finden Sie im Kundenportal der LBV (für weiterführende Informationen benötigen Sie ein Benutzerkonto) unter: https://lbv.landbw.de/-/jobbike-bw-ab-juni-2024-auch-f%C3%BCr-tarifbesch%C3%A4ftigte-hinweise-f%C3%BCr-beamte
Link zur Verordnung für JobBike BW:
https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/VVBW-VVBW000033887
Wer erkrankt ist, kann sich seit dem 7. Dezember 2023 per Telefon von seinem Arzt krankschreiben lassen. Das gilt allerdings nur für bekannte Patient*innen.
Weitere Informationen [hier]
Auch für die Pflege kranker Kinder könnten sich Eltern telefonisch von der Arbeit freistellen lassen. Weitere Informationen [hier]
Haben Sie ein Anliegen?
Wir sind gerne für Sie da! Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an die u.g. E-Mail-Adresse oder direkt an die Person Ihrer Wahl aus unserem Gremium.
Büro des Personalrats: KA 005
E-Mail: personalrat(atnospam)ph-freiburg.de
Telefon: +49 761 682-159
Das Gremium
Vorsitzende
Stellvertretende Vorsitzende
Vorstandsmitglied
Mitglieder
Ersatz-Mitglied
Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Beauftragter für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten
Sitzungstermine
Der Personalrat tagt 14-tägig donnerstags um 12:30Uhr im KA 005.
Sitzungstermine 2025:
20.03.2025, 03.04.2025, 17.04.2025, 24.04.2025, 08.05.2025, 22.05.2025, 05.06.2025, 03.07.2025, 17.07.2025, 31.07.2025, 14.08.2025, 28.08.2025, 11.09.2025, 25.09.2025, 09.10.2025, 23.10.2025, 06.11.2025, 20.11.2025, 04.12.2025, 18.12.2025
Sitzungstermine 2026:
08.1.2026
Personalversammlung 2025
13.11.2025 um 12:30 im Raum Mensa 3 -202 (UG)
Quartalsgespräche 2025
06.02.2025, 22.05.2025, 02.10.2025, 27.11.2025
Arbeitsschwerpunkte & AGs
Arbeitsschutz: Bernd Mössner
Datensicherheit &-schutz: Elmar Graf
Eingruppierung: Carmen Schelb
Konfliktmanagement: Monika Löffler
AG Gender, Diversity & Inklusion: Julian Happes, Milas Lang, Monika Löffler & Markus Textor
AG Nicht-Wissenschaftliches-Personal: Chris Davis, Elmar Graf, Bernd Mössner, Carmen Schelb.
AG PHen: Petra Bartholomé & Monika Löffler (AG von Personalrät-/innen der PHen in BW)
Der Personalrat...
... ist die gesetzliche Interessenvertretung von Arbeitnehmenden, Auszubildenden, Beamt-/innen sowie Tutor-/innen. Die Ausnahme bilden Professor-/innen sowie Lehrbeauftragte.
Das Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) bietet die rechtliche Grundlage für die Tätigkeit des Personalrats. Im LPVG sind alle Rechte, Pflichten und Verfahren geregelt, die sowohl Personalrät-/innen als auch die Dienststellenleitungen in personalvertretungsrechtlichen Fragen beachten müssen.
Und: Wie funktioniert die Vertretung der Beschäftigten nach dem Landespersonalvertretungsgesetz Baden-Württemberg (LPVG)?
Hier finden Sie ein Schaubild über die verschiedenen Organe, die Beschäftigte nach dem LPVG vertreten.
Weiterführende Links
Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz - LHG)
