Studieninformationstag 2024 an der PH Freiburg (ohne Anmeldung)
Am 20.11. ist Studieninformationstag in Baden-Württemberg! Dann öffnet auch die Pädagogische Hochschule Freiburg ihre Türen für alle Schüler*innen und Studieninteressierten!
Programm Studieninfotag 2024 (zum Download)
Wir halten am 20.11. auch ausgedruckte Programme am Infostand des Studierendenservice (vor der AULA) für euch bereit. Falls ihr euch schon jetzt für Lehrveranstaltungen entscheiden wollt: Die geöffneten Lehrveranstaltungen findet ihr hier auf der Seite unten (es können weitere hinzukommen).
Der Studieninformationstag an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (PH Freiburg) startet um 09:00 mit einer Begrüßung und einem kurzen Überblick zum Studienangebot im AULA-Gebäude (großer Hörsaal). Anschließend könnt ihr euch zw. 09:30-12:30 auf dem "Markt der Möglichkeiten" eingehend über die Studiengänge und Lehramtsfächer, die man bei uns studieren kann, informieren.
Es werden ganztags Lehrveranstaltungen geöffnet sein, hier könnt ihr in richtigen Lehrveranstaltungen „akademische Luft" schnuppern. Um 12:00 oder um 13:00 Uhr könnt ihr an einer Campus-Führung teilnehmen (Treffpunkt: vor dem Eingang zum AULA-Gebäude). Eine offene Sprechstunde der zentralen Studienberatung könnt ihr zw. 10:30-11:30 besuchen (Mensa-Gebäude, Raum 016). In einem kurzen Vortrag von 12:00-ca. 12:30 informiert euch das Studierendensekretariat zur Frage "Wie komme ich an meinen Studienplatz?" (AULA-Gebäude, großer Hörsaal).
Die PH-Bibliothek ist ein Herzstück auf dem Campus, hier werdet ihr ein und aus gehen, wenn ihr euch für ein Studium an der PH Freiburg entscheidet. Deshalb könnt ihr auch hier schonmal "Luft schnuppern": Um die Mittagszeit könnt ihr 12:00-13:00 an einer Bibliotheksführung (Treffpunkt: Eingangsbereich der Bibliothek bei den PCs im Erdgeschoss) teilnehmen und euch abschließend in einem Quiz mit Gewinnen versuchen.
Außerdem bietet das Akademische Auslandsamt einen kurzen Vortrag zum spannenden Thema "Wege ins Ausland" (12:30-13:00), hier könnt ihr euch zu möglichen Auslandsaufenthalten während des Studiums und zu den weltweiten Partnerhochschulen der PH Freiburg informieren (AULA-Gebäude, großer Hörsaal).
Am Nachmittag erwarten euch dann noch ein kurzer Vortrag (AULA-Gebäude, großer Hörsaal) sowie Informationsstände (AULA) zum wichtigen Thema Studienfinanzierung im Zeitraum 13:15-15:30.
Wir freuen uns auf Euren Besuch und hoffen, dass Ihr euch bei uns auf dem PH-Campus wohl und willkommen fühlt!
► Lageplan Campus-Gebäude PH Freiburg
Wir hoffen, dass ihr alle Räume gut findet. Die Kollegiengebäude (KG) stehen mit der Nummerierung groß an den Gebäuden dran, die Raumnummern geben euch einen Hinweis, ob ihr ins EG, 1. OG, 2. OG usw. müsst (Bsp. Raum 207 liegt im 2. OG, Räume mit einem Minus davor liegen im Keller- bzw. Untergeschoss). Von der Lindenmattenstraße her fängt es mit dem KG 5 an (bei der großen Treppe), ihr könnt von hier durch die Gebäude durchlaufen (vom KG 5, ins KG 4 und weiter ins KG 3 und ganz nach hinten ins Kleine Auditorium/KA) oder ihr nehmt den Zugang zu den Gebäuden direkt vom Campus aus (zum KA den Eingang KG 3 oder 4 nehmen und nach links hinten durchlaufen). KG 6 (Fach Musik) und 7 liegen auf der Seite der Aula. Die Pavillons befinden sich auf der anderen Seite der Lindenmattenstraße an der Bahnlinie. Achtung: Einige Sport-Veranstaltungen finden im Hochschulsportzentrum (Schwarzwaldstraße) statt und nicht direkt auf dem PH-Campus. Bei Fragen kommt am besten immer zum Infostand im Foyer der AULA oder fragt Studierende und Lehrende die euch auf dem Campus begegnen, ob sie euch weiterhelfen können.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Schön, dass Sie dabei waren! Wir freuen uns über eine kurze Rückmeldung zum Studieninfotag 2024 an der PH Freiburg (Zeitaufwand max. 5 Min.).
Herzlichen Dank!
Feedback geben
Teilnahmebestätigung und Newsletter anfordern
Wenn Du dich am Studieninfotag vor Ort in unsere Teilnahmeliste eingetragen hast, kannst Du hier eine Teilnahmebescheinigung anfordern, falls Du eine solche für die Schule brauchst. Gerne senden wir Dir auch News von der PH zu, wenn Du das entsprechende Häkchen setzt.
Fragen zum Studieninformationstag 2024 an der PH Freiburg
Lehrerin oder Lehrer in Baden-Württemberg werden?
Erfahren Sie mehr im Infoflyer zur Werbekampagne #lieberlehramt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Geöffnete Lehrveranstaltungen am Studieninfotag 2024 an der PH Freiburg
Die Veranstaltungen sind geordnet nach den Zeitfenstern. Ihr könnt kurz schnuppern oder länger bleiben.
08:00 - 10:00 Uhr
Grundlagen des Vorlesens (Sprecherziehung)
08:00-10:00
KG 4, Raum 107
09:00 - 13:00 Uhr
Gesangsunterricht/Stimmbildung (Musik)
09:00-13:00
KG 6, Raum 111
09:15 - 11:45 Uhr
Lernen in Gruppen (Erziehungswissenschaft)
09:15-11:45
KG 2, Raum -106 im Untergeschoss
10:00 - 12:00 Uhr
Vom Bewegungsspiel zum Sportspiel (Sport)
10:00-12:00
Hochschulsportzentrum (Schwarzwaldstraße), Sporthalle 2 (Lageplan)
Vertiefung Sportpädagogik Sek. I (Sport)
10:00-12:00
Hochschulsportzentrum, Hörsaal 2 (zugänglich über die Einfahrt vom Sandfangweg an den Beachfeldern vorbei ; im Gebäude 4 auf dem Lageplan)
Schöpfung und Nachhaltigkeit (Katholische Theologie)
10:00-12:00
KG 3, Raum 005
Schriftspracherwerb (Deutsch)
10:00-12:00
KG 4, Raum 109
Graphematische Grundlage des Rechtschreibunterrichts (Deutsch)
10:00-12:00
KG 4, Raum 107
Gute Lehre, Guter Unterricht (Psychologie)
10:00-12:00
Kleines Auditorium (KA), Raum 209
Zum KA gelangt ihr am besten über den Eingang KG 3 vom Campus aus, hier dann nach links hinten durchlaufen.
Entwicklungspsychologie (Psychologie)
10:00-12:00
KG 5, Raum 104
Interkulturelle Bildung in Europa (Erziehungswissenschaft)
10:00-12:00
Mensa-Gebäude an der PH, Raum 202 im Erdgeschoss (Mensa-"Zwischendeck")
Theorien der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit (Erziehungswissenschaft)
10:00-12:00
KG 4, Raum 219
Pädagogisches Handeln: Ansätze und Konzepte (Erziehungswissenschaft)
10:00-12:00
Pavillon 3
Die Pavillons befinden sich an der Bahnlinie (also am Bhf. Littenweiler vorbeilaufen, dann findet ihr sie linker Hand).
Inklusion Modelle und Maßnahmen (Kindheitspädagogik)
10:00-12:00
KG 5, Raum 103
10:15 - 11:45 Uhr
Daten und Zufall (Mathe)
10:15-11:45
KG 5, Raum 103
Schwingungen und Wellen / Atome und Quanten (Physik)
10:15-11:45
KG 3, Raum 111
Produktgestaltung, Fertigungsplanung und Organisation (Technik)
10:15-11:45
Kleines Auditorium (KA), Raum 007
Zum KA gelangt ihr am besten über den Eingang KG 3 vom Campus aus, hier dann nach links hinten durchlaufen.
Didaktik der Arithmetik (Mathe)
10:15-11:45
KG 4, Raum 301
Aufgaben und Unterrichtskultur (Mathe)
10:15-11:45
Kleines Auditorium (KA), Raum 102
Zum KA gelangt ihr am besten über den Eingang KG 3 vom Campus aus, hier dann nach links hinten durchlaufen.
12:00 - 13:30 Uhr
Methoden der Schul- und Unterrichtsforschung (MA) (Erziehungswissenschaften)
12:00-13:30
Mensa-Gebäude an der PH, Raum 032 im Erdgeschoss (Mensa-"Zwischendeck")
Picturebooks (Englisch)
12:00-13:30
KG 4, Raum 118
Group-Focused Enmity, Racism and Education (Englisch, englischsprachiges Seminar)
12:00-13:30
KG 2, Raum 207
12:00 - 14:00 Uhr
Historische und internationale Entwicklungslinien der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik (Erziehungswissenschaft)
12:00-14:00
KG 4, Raum 219
Beobachten, dokumentieren und Reflektieren kindlicher Bildungsprozesse (Kindheitspädagogik)
12:00-14:00
Pavillon 3
Die Pavillons befinden sich an der Bahnlinie (also am Bhf. Littenweiler vorbeilaufen, dann findet ihr sie linker Hand).
Ansätze der Frühpädagogik (Kindheitspädagogik)
12:00-14:00
Kleines Auditorium (KA), Raum 209
Zum KA gelangt ihr am besten über den Eingang KG 3 vom Campus aus, hier dann nach links hinten durchlaufen.
Raum- und Sozialraumkonzepte (Kindheitspädagogik)
12:00-14:00
KG 4, Raum 107
ABGESAGT: Pädagogische Beziehungen: Theoretische, empirische und praxisbezogene Perspektiven (Erziehungswissenschaft)
12:00-14:00
KG 2, Raum 208
Schulentwicklung. Schulqualität steigern und gestalten (Erziehungswissenschaft)
12:00-14:00
KG 4, Raum 206
Vokalimprovisation (Musik)
12:00-14:00
KG 6, Raum 108
12:15 - 13:45 Uhr
Konzepte und Methoden der Beratung bei Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsproblemen (Psychologie)
12:15-13:45
KG 5, Raum 104
Elektronik (Technik)
12:15-13:45
KG 4, Raum 010
Advanced English Discourse (Englisch)
12:15-13:45
KG 4, Raum 109
Studies in TEFL: Enhancing your Proficiency (Englisch)
12:15-13:45
KG 4, Raum 115
13:00 - 13:45 Uhr
Instrumentales Improvisieren - für alle Instrumente (Musik)
13:00-13:45
KG 6, Raum 109
14:00 - 15:30 Uhr
Social (In)Equality in Education (Englisch, englischsprachiges Seminar)
14:00-15:30
KG 4, Raum 207
Grundlagen der Humangeographie - Urbanisierung und Fragmentierung (Geographie)
14:00-15:30
KG 5, Raum 104
14:00 - 16:00 Uhr
Ernährung und Lebensmittelmarkt (Alltagskultur und Gesundheit)
14:00-16:00
KG 7, Raum 101
ABGESAGT: Einführung in die Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (Studiengang Sonderpädagogik)
14:00-16:00
Kleines Auditorium (KA), Raum 101
Einführung in die Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Sprache (Studiengang Sonderpädagogik)
14.15-15.45 Uhr
findet online statt! Zoom-Link: https://ph-freiburg-de.zoom-x.de/my/schiefele
Grammatik- und Rechtschreibdidaktik (Deutsch)
14:00-16:00
Kleines Auditorium (KA), Raum 106
Zum KA gelangt ihr am besten über den Eingang KG 3 vom Campus aus, hier dann nach links hinten durchlaufen.
Didaktische und Methodische Konzepte 6-10 (Kindheitspädagogik)
14:00-16:00
KG 4, Raum 218
Bilderbuchanalyse (Kindheitspädagogik)
14:00-16:00
Pavillon 2
Die Pavillons befinden sich an der Bahnlinie (also am Bhf. Littenweiler vorbeilaufen, dann findet ihr sie linker Hand).
14:00 - 16:15 Uhr
Grundlagen der Zoologie (Biologie)
14:00-16:15
KG 3, Raum 301
14:15 - 15:45 Uhr
Ausgewählte Aspekte der regionalen Geographie (Geographie)
14:15-15:45
KG 3, Raum 222
Sportwissenschaftliches Kolloquium (Sport)
14:15-15:45
Großer Hörsaal im Aula-Gebäude
Elektrotechnik (Technik)
14:15-15:45
Kleines Auditorium (KA), Raum 007
Zum KA gelangt ihr am besten über den Eingang KG 3 vom Campus aus, hier dann nach links hinten durchlaufen.
Introduction FL Research Methods: Process-oriented Academic Writing (Englisch)
14:15-15:45
KG 4, Raum 115
Didaktische Reflexion von Unterricht (Berufs- und Wirtschaftspädagogik)
14:15-15:45
KG 4, Raum 219
Einführung in ökonomische Forschungsmethoden und mikroökonomische Grundlagen (Berufs- und Wirtschaftspädagogik)
14:15-15:45
Kleines Auditorium (KA), Raum 102
Zum KA gelangt ihr am besten über den Eingang KG 3 vom Campus aus, hier dann nach links hinten durchlaufen.
Grundfragen der Gruppenpädagogik (Erziehungswissenschaft)
14:15-15:45
Mensa-Gebäude an der PH, Raum -202 im Untergeschoss
14:30 - 16:00 Uhr
Politikdidaktische Lehr-Lern-Forschung (Politik)
14:30-16:00
KG 4, Raum 011
Vertiefung Berufspraxis DaZ (Deutsch als Zweitsprache) /DaF (Deutsch als Fremdsprache)
14:30-16:00
Kleines Auditorium (KA), Raum 209
Zum KA gelangt ihr am besten über den Eingang KG 3 vom Campus aus, hier dann nach links hinten durchlaufen.
16:00 - 17:30 Uhr
Einführung in die Kirchengesellschaft (Katholische Theologie)
16:00-17:30
Kleines Auditorium (KA), Raum 102
Zum KA gelangt ihr am besten über den Eingang KG 3 vom Campus aus, hier dann nach links hinten durchlaufen.
Einführung in die Soziologie (Erziehungswissenschaft)
16:00-17:30
KG 5, Raum 103
16:00 - 18:00 Uhr
Politikdidaktische Forschung (Politik)
16:00-18:00
KG 7, Raum 101
Biologische und Klinische Psychologie (Sonderpädagogische Grundlagen)
16:00-18:00
KG 4, Raum 207
Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen verankern (Erziehungswissenschaft)
16:00-18:00
KG 4, Raum 222
Gehörbildung (Musik)
16:00-18:00
KG 6, Raum 109
16:15 - 17:45 Uhr
Fragestellung der VWL und BWL (Berufs- und Wirtschaftspädagogik)
16:15-17:45
Pavillon 2, Raum 05
Die Pavillons befinden sich an der Bahnlinie (also am Bhf. Littenweiler vorbeilaufen, dann findet ihr sie linker Hand).
Pädagogische Verhältnisse zwischen Autorität und Verletzbarkeit in Schule und Unterricht (Erziehungswissenschaft)
16:15-17:45
KG 2, Raum 207
16:30 - 17:15 Uhr
Musiktheorie-Grundlagen (Musik)
16:30-17:15
KG 6, Raum 004
17:15 - 18:00 Uhr
Musiktheorie-Aufbau (Musik)
17:15-18:00
KG 6, Raum 004