
01.06. - 15.09. - Bewerbung nur für das Wintersemester möglich
Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt und ist sowohl in Vollzeit als auch als Teilzeitstudium (berufsbegleitend) möglich. Link zur allgemeinen Bewerbungsseit der PH Freiburg.
Bewerbung Deutsch als Zweit-/Fremdsprache (M.A.)
Bewerbungsinformationen und erforderliche Unterlagen
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben (max. 1 DIN A4-Seite)
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
- Nachweis über den erfolgreichen Abschluss eines grundständigen Studiums oder die vorläufige Durchschnittsnote eines noch nicht abgeschlossenen Studiums
- das mit einem Hochschulabschluss erworbene "Transcript of Records" oder die aktuelle Leistungsübericht Ihres noch nicht abgeschlossenen Studiums und - sofern vorhanden - das "Diploma Supplement"
- studiengangspezifische Nachweise laut Zulassungssatzung der Masterstudiengänge
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, falls noch an einer deutschen Hochschule eingeschrieben, oder Exmatrikulationsbescheinigung der zuletzt besuchten deutschen Hochschule
- ggf. Nachweis Dienst (z.B. FSJ)
- für inländische Bewerber*innen: Sprachkenntnisse in zwei Fremdsprachen (je eine Sprache auf Niveau B2 und A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- für ausländische Bewerber*innen: Nachweis über die Kenntnis der deutschen Sprache (Niveau TestDaF 4x4 oder vergleichbar) und einer Sprache mind. auf Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
- alle Bewerber*innen reichen ihre Unterlagen über uni-assist (ausländische Bewerber*innen bis 15.07.) und über die Bewerbungsseite der PH Freiburg ein
- die beglaubigten Unterlagen bzw. Originale müssen erst (auf Nachfrage) zur Immatrikulation vorgleget werden
Zusätzliche Hinweise
- Erststudium: einschlägiges grundständiges Studium (180 ECTS-Punkte bzw. Regelstudienzeit mindestens sechs Semester)
Für das Erststudium gilt:
- germanistischer Anteil von mindestens 60 ECTS-Punkten
oder
- ein anderes neuphilologisches Fach im Umfang von mindestens 60 ECTS-Punkten
oder
- ein Lehramtsstudium (Fach Deutsch oder Fremdsprache)
oder
- ein anderes Studium, wenn eine qualifizierte Lehrtätigkeit in DaZ oder DaF von mindestens drei Jahren nachgewiesen wird - eine Befreiung von den Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger/-innen können Bewerber/-innen für (zunächst) ein akademisches Jahr beim Akademischen Auslandsamt (unter "Befreiung von der Gebührenpflicht") beantragen.
- Weitere Informationen finden Sie in der Zulassungssatzung für den Studiengang (Lesefassung).
- Der Masterstudiengang ist auch als Teilzeitstudium in 6 Semestern möglich.
- Zulassungssatzung und Zulassungs- und Immatrikulationsordnung
Auf einen Blick
► Abschluss: Master of Arts (M.A.) Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
► Dauer: 4 Semester als Vollzeitstudium, 6 Semester als Teilzeitstudium
► Studienbeginn: Wintersemester
Ansprechpartner
Studiengangskoordination
Michael Schmid
Tel.: 0761/682-208
Mail: michael.schmid(at)ph-freiburg.de
Formale Beratung
Studierenden-Service-Center (SSC)
Tel.: 0761/682-333
Mail: service(at)ph-freiburg.de
Rechtsgrundlagen
Weiterführende Links
Außerdem...
Ein berufsbegleitendes Teilzeitstudium (6 Semester Regelstudienzeit) kann bei der Bewerbung beantragt werden. Nähere Information bei der Studiengangskoordination oder beim Studien-Service-Center (SSC).
Die Voraussetzung zur Aufnahme in den binationalen Master ist die Aufnahme und Immatrikulation in den Masterstudiengang DaZ/DaF . Für den binationalen Master werden gemeinsam mit Kolleg*innen der Partnerhochschule Auswahlinterviews (auf Spanisch und auf Deutsch) durchgeführt - Termin: 28.07.2021, ab 10.15 Uhr (via Zoom); ggf. wird ei weiterer Termin im Herbst angeboten. Eine Einladung geht allen Bewerber*innen per E-Mail zu.
Die Aufnahme in den binationalen Master mit Doppelabschluss in Kooperation mit der Universidad de Antioquia Medellín/Kolumbien können Interessent*innen beantragen, indem sie zusätzlich zu den Bewerbungsunterlagen für den MA DaZ/DaF ein Motivationsschreiben an die Studiengangsleitung einreichen. Dieses Motivationsschreiben muss bis spätestens zum Ende der Bewerbungsphase an den Koordinator des Doppelmasters (Dennis Strömsdörfer) als PDF per E-Mail (dennis.stroemsdoerfer(atnospam)ph-freiburg.de) oder per Post (PH Freiburg, z.H. Dennis Strömsdörfer (IdSL), Kunzenweg 21, 79117 Freiburg, Germany) geschickt werden.
Es werden zur Bewerbung Sprachkenntnisse im Spanischen mindestens auf Niveau A2 vorausgesetzt. Bis zur Anmeldung zur Masterarbeit (i.d.R. Ende des 3. Semesters) muss Spanisch auf Niveau B2 nachgewiesen werden - andernfalls ist ein Doppelabschluss nicht möglich. Es wird empfohlen, bereits zum Beginn des Studiums Spanisch B2-Kenntnisse nachzuweisen.
Alle Studierenden des MA DaF erhalten ein Stipendium des DAAD. Die Stipendienleistungen (vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel) umfassen eine Reiskostenpauschale (1400 Euro), 5x monatliches Stipendium (1025 Euro) und 5x monatliche Versicherungspauschale (35 Euro).
Weitere Informationen für ausländische Studienbewerber*innen stellt das Akademische Auslandsamtzur Verfügung.