Fakultät III

Herzlich willkommen
an der Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
Die Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik (Faculty of Science) zeichnet sich durch exzellente Lehre und Forschung auf internationalem Niveau aus. Die Basis für unsere erfolgreiche Arbeit bilden die vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen der Fakultät. Kreativität, Qualität und interdisziplinäre Kooperationen kennzeichnen unseren gemeinsamen Ansatz, der in exzellenter Forschung und innovativer Lehre verwirklicht wird.
Über unsere sechs Institute ist die Fakultät in nahezu allen Studiengängen der Pädagogischen Hochschule Freiburg vertreten. Im Fokus der Lehre steht die Ausbildung von angehenden Lehrenden aller Schulstufen und Schularten. Dabei verantworten unsere Institute die Gestaltung des fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Studiums im MINT-Bereich (Biologie, Chemie, Mathematik, Physik, Technik und Geowissenschaften), der Berufs-, Ingenieur- und Wirtschaftspädagogik, den Bereichen Alltagskultur, Sport und Gesundheit sowie der Geographie. Überdies umfasst unser Lehrportfolio Bachelor- und Masterstudiengänge in der Gesundheitspädagogik sowie eine Beteiligung am Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik. Ein besonderes Anliegen ist es, unseren Studierenden eine breitgefächerte Ausbildung mit starkem forschungs- und professionsorientierten Bezug zu vermitteln.
Die Bandbreite der verschiedenen Forschungsprojekte in der Fakultät ist groß. Das Spektrum umfasst die empirische Bildungsforschung, die didaktische Entwicklungsforschung und die fachwissenschaftliche Forschung. Wesentliche Ziele sind eine theorie- und empiriegeleitete Entwicklung von Unterricht, die wissenschaftlich fundierte Ausgestaltung von Bildungsprozessen und die Professionalisierung von Lehrkräften in allen drei Phasen der Lehrerbildung (Studium, Referendariat, Berufstätigkeit). Die Bereiche Public Health, Health Education und die Forschungsmethoden in den Gesundheitswissenschaften erweitern mit ihrer Arbeit das Forschungsspektrum der Fakultät. Sie sind auf den Aufbau einer national und international ausgerichteten gesundheitswissenschaftlichen und -pädagogischen Forschung fokussiert. An der Fakultät kann zudem das Hochschulzertifikat "Forschungsmethoden der empirischen Bildungs- und Sozialwissenschaften" erworben werden.
Viele der in der Fakultät III angesiedelten Projekte sind interdisziplinär angelegt und eng mit den beiden anderen Fakultäten verzahnt. Überdies besteht eine intensive Vernetzung mit anderen Hochschulen im regionalen, nationalen und internationalen Kontext. Besonders hervorzuheben ist die intensive Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch interdisziplinäre Promotionskollegs zu den vielfältigen Themenstellungen unserer Fakultät.
Überdies ist es ein besonderes Anliegen aller Institute der Fakultät, die Ausbildung und Forschung im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie dem digitalen Lehren und Lernen zu forcieren.
Kontakt
KG 2, Raum 205
Dekanat der Fakultät III
Pädagogische Hochschule Freiburg
Kunzenweg 21
79117 Freiburg
Dekanatssekretariat
Claudia Ritter
Telefon: +49 (0)761 682-367
E-Mail:claudia.ritter(at)ph-freiburg.de
Sprechstunde: Mo.-Do. 9-12 Uhr und 14-16 Uhr, Fr. nach vorheriger Vereinbarung
Aktuelles
Fakultätsratssitzungen SoSe 2023
(12:15 Uhr)
09.05.2023
13.06.2023
11.07.2023
Schnellzugriff
Wechsel im Dekanatssekretariat
Frau Pracht verlässt die PH nach langjähriger Tätigkeit in Richtung ihres wohlverdienten Ruhestandes. Verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft bedanken wir uns recht herzlich für die intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ab dem 1. März übernimmt Frau Claudia Ritter das Sekretariat der Fakultät III. Wir freuen uns sehr darüber mit Frau Ritter eine ausgesprochen qualifizierte und motivierte Kollegin für die anspruchsvolle Aufgabe der Sekretariatsleitung gefunden zu haben. In großer Vorfreude auf die gemeinsame Zusammenarbeit heißen wir sie herzlich in der Fakultät willkommen.
Sie erreichen das Sekretariat künftig unter der Mailadresse: claudia.ritter(at)ph-freiburg.de

JProf. Dr. Nadine Tramowsky neue DHV Vertreterin
Der aktuelle DHV-Vertreter der PH-Freiburg, Prof. Dr. Udo Kempf, wird im nächsten Frühjahr seine langjährige Tätigkeit beenden. Seine Nachfolge wurde in JProf. Dr. Nadine Tramowsky gefunden, die zur neuen DHV-Vertreterin und Vorsitzenden der DHV-Gruppe der Pädagogischen Hochschule Freiburg gewählt wurde. Ab dem 2. Mai 2023 wird sie die Interessen der Pädagogischen Hochschulen im DHV vertreten und als Ansprechpartnerin vor Ort zur Verfügung stehen.
Die Fakultät dankt Frau Tramowsky für ihr Engagement und wünscht viel Erfolg bei der neuen Aufgabe!
Dekanat
Dekan
Prodekan
Studiendekanin
Fakultätsassistentin
Sekretariat
Studiengänge
Über ihre Institute/Fächer ist die Fakultät in nahezu allen Studiengängen der Pädagogischen Hochschule Freiburg vertreten.
Lehramtsstudiengänge
- Primarstufe (BA und MA)
- Europalehramt Primarstufe (BA und MA)
- Sekundarstufe 1 (BA und MA)
- Europlehramt Sekundarstufe 1 (BA und MA)
- Sekundarstufe 2 (BA und MA; in Kooperation mit der Universität Freiburg)
- Lehramt für Berufsschulen (BA und MA; in Kooperation mit der Hochschule Offenburg)
- Elektrotechnik/Informationstechnik
- Mechatronik
- Medientechnik/Wirtschaft
- Informatik/Wirtschaft
- Elektrische Energietechnik/Physik
- Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen – Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement (MA)
Weitere Studiengänge
- Gesundheitspädagogik (BA und MA)
- Berufspädagogik – Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement (MA)
- Berufspädagogik – Textiltechnik und Bekleidung/Wirtschaft (MA)
- Kindheitspädagogik (BA)
Gremien
Professor/innen
- Prof. Dr. Gregor C. Falk (Dekan)
- Prof.'in Dr. Ute Bender
- Prof.'in Dr. Eva-Maria Bitzer
- Apl. Prof. Dr. Jens Clausen
- Prof.'in Dr. Anne-Marie Grundmeier
- Prof. Dr. Marco Oetken
- Prof. Dr. Andy Richter
- Prof.'in Dr. Verena Schreiber
- Jun.-Prof.'in Dr. Nadine Tramowsky
- Prof. Dr. Gerald Wittmann
nicht-stimmberechtigte Mitglieder - Prof. Dr. Jens Friedrich (Prodekan)
- Prof.'in Dr. Silke Mikelskis-Seifert (Studiendekanin)
Ersatzmitglieder - Prof.'in Dr. Juliana Schlicht
- Jun.-Prof.'in Dr. Anne-Christin Roth
Akademische Mitarbeiter/innen
- Dr. Dietmar Glaubitz
- Dr. Dinah Reuter
Ersatzmitglieder - Dr. Ralf Erens
- Dr. Bernd Remmele
- Dr. Birgit Lehner
- Dr. Martina Brandenburger
- Dr. Reinhold Haug
Doktorand/in
- Nicola Häberle
Technische Angestellte
- Bernd Mößner
Studierende
- Carla Dettling
- Kara Leupolz
- Annika Rehm
Ersatzmitglieder - Dorothea Kraft
- Christian Brack
- Joa Kauselmann
- Johannes Vetter
- Prof.'in Dr. Silke Mikelskis-Seifert, Studiendekanin
- Prof.'in Dr. Ute Bender
- Carla Dettling
- Prof. Dr. Jens Friedrich
- Dr. Dietmar Glaubitz
- Dorothea Kraft
- Kara Leupolz
- Annika Rehm
- Dr. Jens Wilbers
- Prof. Dr. Gerald Wittmann