Fakultät I

Herzlich willkommen
an der Fakultät für Bildungswissenschaften
Die Fakultät für Bildungswissenschaften setzt sich aus den Instituten Institut für Erziehungswissenschaft, Institut für Psychologie und Institut für Soziologie sowie dem neu gegründeten Institut für Sonderpädagogik zusammen. Sie ist in allen Lehramtsstudiengängen der Hochschule für die Gestaltung der bildungswissenschaftlichen Inhalte verantwortlich. Zusätzlich unterstützt sie die Hochschule in deren Kooperation mit der Universität Freiburg, FACE, im Gymnasialen Lehramt. Neben dem dort gelisteten Studienangebot können an der Fakultät eine Reihe von Hochschulzertifikaten erworben werden; so bspw. das Zertifikat Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht, das Zertifikat Forschungsmethoden der empirischen Bildungs- und Sozialwissenschaften oder das Zertifikat Diagnostik und Intervention bei Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen. Insgesamt sind der Fakultät rund 1100 Studierende zugehörig.
Der Fakultät sind die Bachelorstudiengänge Erziehungswissenschaft und Kindheitspädagogik sowie die Masterstudiengänge Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung oder Sozialpädagogik, Psychologie des Lernens und Lehrens, Unterrichts- und Schulentwicklung und Berufliche Bildung – Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement zugeordnet.
Die MitarbeiterInnen der Fakultät kooperieren nicht nur in den Lehramtsstudiengängen, im Bachelorstudiengang Deutsch als Zweit-/Fremdsprache oder aber im Master Gesundheitspädagogik mit den anderen beiden Fakultäten. Forschungs- und Methodenkompetenzen stellen zudem ein Querschnittsthema dar, das stets zu großen Berührungspunkten der einzelnen Fakultäten führt. Zudem bestehen zwei fakultätsübergreifende Studieneinrichtungen, die von einzelnen ProfessorInnen bzw. MitarbeiterInnen der Fakultät geleitet werden: Das Zentrum für Lehrkräftefortbildung und das Seniorenstudium Studium Plus. Neben der Pädagogischen Werkstatt leitet die Fakultät für Bildungswissenschaften zudem zusammen mit der Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik die Werkstatt Gesundheit – Kindheit – Lebenswelt.
Kontakt
KG 2, Raum 221
Dekanat der Fakultät I
Pädagogische Hochschule Freiburg
Kunzenweg 21
79117 Freiburg
Dekanatssekretariat
Alla Dinges
Telefon: +49 (0)761 682-286
E-Mail: dinges(at)ph-freiburg.de
Bürozeiten: Mo, Mi, Fr
im homeoffice: Di, Do
im Büro und im Homeoffice erreichbar telefonisch und per E-Mail
Aktuelles
Studienkommission WS 2023-2024
06.11.2023
04.12.2023
29.01.2024
Fakultätsratssitzungen WS 2023-2024
(Beginn: 12:15 Uhr)
08.11.2023
06.12.2023
31.01.2024
Dekanat
Dekan
Prodekan
Prodekan
Studiendekanin
Fakultätsassistentin
Sekretariat
Studiengänge
Lehramtsstudiengänge
- BA Lehramt Primarstufe
- BA Europalehramt Primarstufe
- BA/BSc Lehramt Sekundarstufe I
- BA/BSc Europalehramt Sekundarstufe I
- Besondere Erweiterungsfächer: Beratung
- BA Lehramt Sonderpädagogik (ab WiSe 23/24)
Bachelorstudiengänge
- BA Erziehungswissenschaft
- BA Kindheitspädagogik
- B.Sc. Gesundheitspädagogik
Masterstudiengänge
- Master Lehramt
- MA Unterrichts- und Schulentwicklung
- MA Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung / Weiterbildung oder
Soziale Arbeit / Sozialpädagogik - MSc Psychologie des Lernens und Lehrens
- M.Ed. Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Sozialpädagogik/Pädagogik und
Psychologie an sozialpädagogischen Schulen - MA Gesundheitspädagogik
Gymnasiales Lehramt (School of Education FACE)
Hochschulzertifikate und Kontaktstudien
- Kontaktstudium "Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht"
- Diagnostik und Intervention bei Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen
- Forschungsmethoden der Empirischen Bildungs- und Unterrichtsforschung
- Radio und Medienbildung
Gremien
Professorinnen und Professoren
- Junior Prof. Dr. Maik Beege
- Prof. Dr. Torsten Eckermann
- Prof. Dr. Bettina Fritzsche
- Prof. Dr. Andreas Köpfer
- Prof. Dr. Susanne Koerber
- Prof. Dr. Josef Künsting
- Prof. Dr. Josef Nerb
- Prof. Dr. Andrea Óhidy
- Prof. Dr. Rolf Plötzner
- Prof. Dr. Wolfram Rollett
- Prof. Dr. Katja Scharenberg
wissenschaftliche MitarbeiterInnen
- Mandy Oetken (Doktorandenkonvent)
- Dipl. Psych., Dipl. Päd. Sabine Peucker
- Dr. Carina Wolf
Verwaltungsangestellte
- Alla Dinges
Studentische Mitglieder
- Johanna Meyer
- Stefan Tesé
Ersatzmitglieder
Prof. Dr. Christine Riegel
Prof. Dr. Franziska Cohen
Mitglieder
- Studiendekanin Prof. Dr. Bettina Fritzsche
- Akad. MA Hofmann, Rebecca Dr.
- Akad. MA Wahl, Stefan Dr.
- Stud. Jonny Phenn Dagalea
- Stud. Elena Flad
- Stud. Thibault Hollinger
- Stud. Johanna Meyer
- Stud. Aylin Zahal
Sprecherinnen
- Miriam Scheffold
- Gözde Okcu
- Prof. Dr. Bettina Fritzsche
- Prof. Dr. Karin Schleider
Weitere Informationen finden Sie hier.