Herzlich Willkommen auf der Seite der Pädagogischen Werkstatt
Hier findet ihr/finden Sie die aktuellsten Informationen zum Semesterthema und unseren Veranstaltungen. Viel Freude beim Stöbern!
Offener Lernraum im WiSe 23/24
Die Offenen Lernzeiten finden während der Vorlesungszeit im Raum 013, KG 5 statt.
Öffnungszeit(en) dieses Semster:
Montags von 12:00h-15:30h
Hier könnt Ihr Zeit verbringen:
- selbständig oder in Gruppen arbeiten
- die PC's verwenden
- Unterrichts- und Präsentationsmaterialien herstellen
- kreativ sein
- oder mit den Tutor:innen über jegliche Fragen und Schwierigkeiten ins Gespräch kommen.
Unsere nächsten Veranstaltungen
Die aktuellen Veranstaltungen dieses Semesters sind unter dem Reiter 'Veranstaltungen' einzusehen. Vergangene Veranstaltungen sind unter dem Reiter 'Vergangene Veranstaltungen zu finden. Sofern nicht anders angegeben finden alle Veranstaltungen im raum der Pädagogischen Werkstatt - KG5, Raum 013 - statt.
Film "Berg Fidel: eine Schule für alle" (Dokumentarfilm, Hella Wenders, 2011)
Read morePädagogisches Kino: moderiert und vorbereitet von den Tutor:innen der PW. Diese Veranstaltung ist nur für Studierende der PH Freiburg geöffnet.
Semesterthema WiSe 23/24: Bewusstes Handeln in einer komplexen Welt
Jeden Tag treffen wir unzählige Entscheidungen, sei es groß oder klein. Vieles davon geschieht spontan und ohne großes Nachdenken. Doch wir dürfen nicht vergessen, dass jede unserer Entscheidungen Auswirkungen hat – auf uns selbst, auf unsere Mitmenschen und auf die Welt, in der wir leben. In keinem Bereich ist das so wichtig wie in der pädagogischen Arbeit, wo wir uns intensiv und persönlich mit anderen Menschen auseinandersetzen.
Unsere Veranstaltungen in diesem Semester widmen sich der Frage, was es bedeutet, bewusst und rücksichtsvoll mit sich selbst, seinen Mitmenschen und der Welt umzugehen, und wie dies gelingen kann. Hierbei stellt sich je nach Thema auch die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz. Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch mit Euch.
Zur Pädagogischen Werkstatt
Was ist die Pädagogische Werkstatt? Wir haben zum aktuellen Semester eine kurze Präsentation zusammengestellt und hier verlinkt: Vorstellung der Pädagogischen Werkstatt. Zusätzlich gibt es auch eine vertonte Version der Vorstellung der Pädagogischen Werkstatt vom vergangenen Wintersemester 2021-22.
ZIELE und LEITIDEEN
Die Pädagogische Werkstatt ist ein Ort der Begegnung und Vernetzung, ein Erfahrungsraum für
Wege vom Wissen zum Können. Vielfältige Ansätze gegenwärtiger Bildung, die unter dem Begriff
"Inklusion" - im Sinne einer differenzsensiblen „Pädagogik der Anerkennung“ zusammengefasst
werden können, werden hier praktiziert und reflektiert.
ZIEL und AUFGABE
Innovative Impulse für eine Pädagogik der Anerkennung in der Lehr-Lernlandschaft der
Pädagogischen Hochschule zu vernetzen und zu unterstützen.
ZIELGRUPPEN
Studierende, Lehrende und auch Berufstätige verschiedener pädagogischer Felder wie Schule,
Erwachsenenbildung, Sozial- und Gesundheitspädagogik.
DER RAUM ALS BEWUSST GESTALTETE LERNUMGEBUNG
Die Pädagogische Werkstatt ist mit mobilem Mobiliar, anregenden Materialien und technischer
Infrastruktur speziell für interaktives und partizipatives Lehren und Lernen vorbereitet. Der Raum
kann passend für die jeweiligen Lernbedürfnisse immer wieder neu eingerichtet werden. Er verfügt
über eine Moderationsausstattung, PC’s mit Internetzugang, eine Druckerei, Laminier- und
Buchbindegeräte, eine Medienanlage, Platz für szenisches Arbeiten, vielfältige Kreativmaterialien
und eine Küchenzeile.
Film zum Konzept und Raum der Pädagogischen Werkstatt
Diese videografische Dokumentation zum Konzept und Raum der Pädagogischen Werkstatt wurde im Zusammenhang mit der hochschuldidaktischen Fortbildung „Der Raum als bewusst gestaltete Lernumgebung“ an der PH Zürich in Zusammenarbeit mit Ulrich Kirchgässner (Dozent für Erziehungswissenschaft an der PH FHNW) erstellt. (C) Ulrich Kirchgässner
Wir suchen Tutor:in!
Wir brauchen Verstärkung! Du hast Interesse an den Themen und Veranstaltungen der Pädagogischen Werkstatt?
Zu den Aufgaben gehören:
- Betreuung des Offenen Lernraums
- Aktive Teilnahme an den Teamsitzungen
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen
- Werbung
Der Stellenumfang beträgt ca. 15h/Monat. Wir arbeiten eng im Team zusammen. Dabei ist uns ein offener Austausch wichtig!
Bei Interesse und Rückfragen gerne einfach eine Email an pw(at)ph-freiburg.de.
Kontakt
Anschrift
Institut für Erziehungswissenschaft /
Pädagogische Werkstatt
Pädagogische Hochschule Freiburg
Kunzenweg 21
79117 Freiburg
Raum der Pädagogischen Werkstatt
KG 5, Raum 013
Geschäftsführung
Heiner Oberhauser
Tel.: +49 761 682-594
E-Mail: pw(atnospam)ph-freiburg.de
Das Motto der PW
v e r s c h i e d e n sein gehört dazu.?
Inklusion im Sinne einer differenz- und machtsensiblen "Pädagogik der Anerkennung"