Veröffentlichungen

edited by Peter M. Lewis and Susan Jones

"A voice for the voiceless"—that is how community radio has often been described. This book is about the training needed for the effective use of community radio by social groups whose voices and opinions are rarely heard in mainstream media. Such training includes Internet and computer skills, but bridging the "digital divide" is not simply a technical matter. Those whose opinions are rarely given a hearing may have forgotten, or never learned, how to express them. The self-confidence that can come from the radio or Internet experience helps people see that change is possible, in themselves as well as in the world around them. Two projects in six European countries, funded as part of the EU’s Socrates Adult Education Program, generated the activities covered in this book. They include Web site creation, digital audio editing, live broadcasting of local events, the creation of local sound archives for music, webcasting, community radio training for refugees and asylum seekers, and Internet course for mothers and daughters, and the creation of aural archives in an Italian village. Introductory chapters set the historical and theoretical context for the community radio tradition that underpinned the training and discuss the connection between access and participation at the local level and the demands for a voice for civil society at the global level.

Contents: 

SECTION I: DEVELOPMENT, COMMUNITY, AND LEARNING About this Book. Community Media: Giving "a Voice to the Voiceless", Peter M. Lewis. Action-oriented Media Pedagogy: Theory and Practice, Traudel Günnel.

SECTION II: EXAMPLES OF PRAXIS. Organic Radio: The Role of Social Partnerships in Creating Community Voices, Caroline Mitchell and Ann Baxter. Digital Skills and Networking, Karin Eble and Traudel Günnel. Networking Community Media: Web Radio as a Participatory Medium, Caroline Mitchell and Susan Jones. Live Broadcasting of Public Events, Susan Jones. Telling It Like It Is: Autobiography as Self- Definition and Social Identification, Beatrice Barbalato and Karin Eble. 

SECTION III: DISCUSSION. Monitoring and Evaluation, PeterM. Lewis. Local and Global Participation, Peter M. Lewis and Susan Jones. Contributors. Author Index. Subject Index.

Grieger, Karlheinz / Kollert, Ursi / Barnay, Markus

Die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung, die Kunst und Literatur der klassischen Moderne, die künstlerischen Avantgarden Osteuropas, das sind die Schwerpunkte des Roten Antiquariats in Berlin und Wien. Ein breites Angebot von Büchern aus den Bereichen Philosophie, Geschichte und Politik befindet sich in unserem Antiquariat in Berlin-Mitte. Ein Schwerpunkt dort sind seltene Socialistica und Schriften aus der Arbeiterbewegung sowie politische Texte der "neuen Linken" in allen Formen: Bücher, Broschüren, Flugblätter, Plakate. Graphische Arbeiten des Expressionismus und Konstruktivismus, Original-Veröffentlichungen der künstlerischen Avantgarden und literarische Erstausgaben des 20.Jahrhunderts, Exilliteratur nach 1933 sowie modernere Kunstdokumentationen und Fotobücher sind in unseren Antiquariats- und Galerieräumen in Berlin Charlottenburg zu finden. Ein Schwerpunkt des Roten Antiquariats und der Galerie Wien-Berlin in der Wiener Josefstadt sind neben seltenen Veröffentlichungen der österreichischen Arbeiterbewegung, literarische Erstausgaben österreichischer Schriftsteller und Kunstdokumentationen des 20.Jahrhunderts. Regelmäßige Ausstellungen beleuchten den damaligen künstlerischen Austausch zwischen Wien und Berlin.

Günnel, Traudel / Merkel, Felicitas / Klug, Andreas

Günnel, Traudel / Werner, Ulrike 

Interviews spielen heute in audiovisuellen Medien, in medienpädagogischen Projekten, innerhalb schulischer und außerschulischer Medienarbeit eine große Rolle. Sie klingen „lebendig“ und „lebensnah“. Im Bürgerfunk und in Projekten handlungsorientierter Medienpädagogik kommt dem Interview eine besondere Bedeutung zu. Ehrenamtliche RadioproduzentInnen erhalten die Möglichkeit, InterviewpartnerInnen ihre Fragen öffentlich zu stellen und Ausschnitte der eigenen Lebenswelt zu veröffentlichen.
Das Handbuch „Interview ist nicht gleich Interview“ wendet sich an Personen, die im Bürgerfunk oder im schulischen und außerschulischen Bildungsbereich Kenntnisse zum Thema „Interviewführung“ erwerben und/oder selbst Ausbildungseinheiten durchführen möchten. Es beinhaltet sowohl ausführliche analysierende und praxisorientierte Informationen zur journalistischen Darstellungsform „Interview“ als auch konkrete Vorschläge für das pädagogische und didaktische Vorgehen, um Techniken der Interviewführung zu vermitteln.

Kulcke, Gesine

Ein Handbuch für alle, die Radioprojekte neu an ihrer Schule etablieren möchten.
Gutes Nachschlagewerk zu organisatorischen und technischen Fragen. Projektideen und Anregungen zu Fächern und Themen, die sich in alle möglichen Richtungen weiterspinnen, ausdifferenzieren, an individuelle Bedürfnisse und jede Alters- und Jahrgangsstufe anpassen lassen. Zahlreiche nützliche Adressen und weiterführende Links.

Werner, Ulrike / Günnel, Traudel

Der Radioschein ist ein Kursangebot im Rahmen der Erwachsenbildung, das interessierten Laien die Grundlagen des Radiomachens vermittelt: praxisorientiert, systematisch und flexibel im Hinblick auf unterschiedliche Zielgruppen. Neben der Vermittlung von handwerklichem Know-How fördert diese Basis-Ausbildung die aktive Auseinandersetzung mit medialen Realitäten - kundig, kritisch und kreativ. Das vorliegende Praxishandbuch für Lehrende beschreibt die curricularen Grundzüge des Kurses, bietet beispielhafte Ablaufpläne und gibt didaktische Hinweise zur Durchführung. Auf dieser Grundlage kann der erreichte Ausbildungsstandard der Teilnehmer/innen durch ein Zertifikat dokumentiert werden. Das macht den Radioschein zu einem interessanten Angebot für Bürgerradios und journalistisch oder pädagogisch ausgerichtete Kulturinstitutionen, die interessierten Laien eine qualitativ hochwertige, praxisnahe und inhaltlich nachvollziehbare radiojournalistische Basis-Ausbildung anbieten möchten.