Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht
Der Sachunterricht ist in der Grundschule - neben Deutsch und Mathematik - das wichtigste Kernfach. Hier vertiefen Schüler*innen ihr Verständnis von der Welt, um sich besser orientieren und verantwortungsvoller handeln zu können. Entsprechend werden lebensweltlich-relevante Phänomene, Fragen und Probleme adressiert und Themen wie Europa und seine Geschichte, Demokratie, Verkehr, Klima, Geld oder Arbeit vermittelt.
n Baden-Württemberg ist das Studium des Faches Sachunterricht in zwei Fachrichtungen unterteilt: naturwissenschaftlich-technischer und sozialwissenschaftlicher Sachunterricht. In beiden Fachrichtungen wird im Verlauf des Studiums ein spezifisches Schwerpunktfach vertieft. Gleichzeitig ist im Studium die für das Fach notwendige Mehrperspektivität im Sinne einer Interdisziplinarität durch fächerübergreifende Veranstaltungen angelegt.
Um die Studierenden angemessen auf ein Unterrichten sozialwissenschaftlicher Inhalte vorzubereiten, ist ein breiteres Studium fachwissenschaftlicher Themen unter der Perspektive des Sachunterrichts notwendig.
1. Bachelor-Studium
Daher wird in den ersten vier Modulen des Bachelorstudiums "professionsorientiertes Grundlagenwissen" vermittelt:
Modul 1 - Professionsorientiertes Grundlagenwissen Geschichte, 6 ECTS
Modul 2 - Professionsorientiertes Grundlagenwissen Geographie, 6 ECTS
Modul 3 - Professionsorientiertes Grundlagenwissen Politikwissenschaft, 6 ECTS
Modul 4 - Professionsorientiertes Grundlagenwissen Wirtschaftswissenschaft, 6 ECTS
Jedes Modul "Professionsorientiertes Grundlagenwissen" wird mit einer Klausur abgeschlossen, die bestanden werden muss. Die Module 1-4 sind in beliebiger Reihenfolge studierbar.
Anschließend wählen die Studierenden ein Schwerpunktfach aus den vier Fächern Geographie, Geschichte, Politikwissenschaft oder Wirtschaftswissenschaft.
Hinweis: im Europalehramt ist als Vertiefung Geographie, Geschichte (jeweils Zielsprachen Englisch und Französisch), Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft (jeweils Zielsprache Englisch) wählbar.
In Modul 5 erfolgt eine Verzahnung von fachwissenschaftlicher Vertiefung und Fachdidaktik. Dazu werden in dem gewählten Schwerpunktfach sowohl das Fachwissen vertieft als auch in die Fachdidaktik eingeführt. Parallel ist eine allgemeine Vorlesung zur Einführung in die Didaktik des sozialwissenschaftlichen Sachunterrichts zu hören. Das Modul besteht aus folgenden Veranstaltungen:
- Veranstaltungen zum Thema: "Fachwissenschaftliche Vertiefung im Schwerpunktfach" (6 ECTS)
- Seminar "Das Schwerpunktfach im Sachunterricht" (3 ECTS)
- Vorlesung "Einführung in die Didaktik des sozialwissenschaftlichen Sachunterrichts" - die entsprechende Klausur ist zu bestehen.
Das Modul wird mit einer Hausarbeit im Schwerpunktfach abgeschlossen.
Kennzeichen des Sachunterrichts ist seine integrative Perspektive auf lebensweltliche Phänomene. Deswegen werden in Modul 6 das fachliche und fachdidaktische Wissen im gewählten Schwerpunktfach erweitert; zudem ist eine weitere Veranstaltung, z. B. aus einer anderen Sozialwissenschaft, nach Vorgabe der Fächer frei wählbar. Abgeschlossen wird das Modul mit einer Hausarbeit oder einer mündlichen Prüfung im Schwerpunktfach.
Das Abschlussmodul BA-ÜSB-M2 schließt das Bachelor-Studium im sozialwissenschaftlichen Sachunterricht ab; die zu besuchende Veranstaltung ist die Vorlesung "Einführung in den naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht" (3 ECTS, zu bestehen ist hierfür eine Klausur). Bestandteil des Moduls ist außerdem die Bachelorarbeit (6 ETCS). Diese kann im Fach sozialwissenschaftlicher Sachunterricht, in den Bildungswissenschaften oder in Fach 1 geschrieben werden.
2. Master-Studium
Im Modul 1 des Masterstudiums ist ein "Transdisziplinäres Projekt Sachunterricht" zu absolvieren; angeboten werden hier fachübergreifende Themenstellungen, z.B. Umweltbildung, Mobilität, ggf. in Kooperation mit dem Fach naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht. Das Modul wird mit einer Projektprüfung abgeschlossen.