Themenbereich 28: Dokumentarische Methode
1. Video-Tutorials
Eine Einführung zur Dokumentarischen Methode sowie Einblicke in die konkrete Forschungspraxis findet sich in der Onlinevorlesung von Prof. Dr. Schmidt-Hertha der Universität Tübingen.
2. Online-Lernangebote und -ressourcen
Auf folgenden Internetseiten finden Sie einführende sowie weiterführende Online-Lernangebote zum Thema "Dokumentarische Methode":
- Einen ersten Einstieg in die Thematik bietet der Beitrag "Dokumentarische Methode" im "Dorsch - Lexikon für Psychologie" (verfügbar per Campuslizenz).
- Im Online-Fallarchiv Schulpädagogik der Universität Kassel (von Prof. Dr. Friederike Heinzel et al.) werden in einem Lehrtext von Barbara Asbrand (2011) der (meta-)theoretische Hintergrund der Dokumentarischen Methode beschrieben und die wesentlichen Arbeits- und Interpretationsschritte anhand eines Beispiels aus dem Fallarchiv erklärt.
- In ihrem Beitrag zum Blog "Fips - Forschen im Praxissemester", einer fachübergreifenden Artikelsammlung der Fachwissenschaften und Fachdidaktiken der Unterrichtsfächer sowie der Bildungswissenschaft der Universität Paderborn, stellt Dr. Anna Maria Kamin die Dokumentarische Methode vor und erläutert dazu anhand von Beispielen ein vierstufiges Verfahren nach Ralf Bohnsack.
3. Fachliteratur (Lehrbücher & Artikel)
Mit Hilfe der folgenden Fachliteratur kann man sich in die Grundlagen sowie weiterführende Fragen zum Thema "Dokumentarische Methode" einarbeiten:
- Bohnsack, R. (2021). Rekonstruktive Sozialforschung: Einführung in qualitative Methoden (10. Aufl.). Opladen: Barbara Budrich. (Kap. 3 & 9)
- Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I. & Nohl, A.-M. (Hrsg.) (2013). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS. (verfügbar per Campuslizenz)
- Corsten, M. (2010). Karl Mannheims Kultursoziologie: Eine Einführung. Frankfurt am Main: Campus.
- Mannheim, K. (2004). Beiträge zur Theorie der Weltanschauungs-Interpretation. In J. Strübing & B. Schnettler (Hrsg.), Methodologie interpretativer Sozialforschung: Klassische Grundlagentexte (S. 101–154). Konstanz: UVK.
- Loos, P., Nohl, A.-M., Przyborski, A. & Schäffer, B. (2013). Dokumentarische Methode: Grundlagen – Entwicklungen – Anwendungen (1. Aufl.). Opladen: Barbara Budrich. (verfügbar per Campuslizenz)
Themenübersicht:
- Themenbereich 1: Einführende Informationen zu Forschungsmethoden in bildungswissenschaftlichen Studiengängen
- Themenbereich 2: Messen & Skalenniveaus
- Themenbereich 3: Lage- und Streuungsmaße
- Themenbereich 4: Verteilungen und Datentransformation
- Themenbereich 5: Signifikanz
- Themenbereich 6: Effektstärke
- Themenbereich 7: Korrelation
- Themenbereich 8: Korrelation und Kausalität
- Themenbereich 9: Lineare Regression
- Themenbereich 10: Logistische Regression
- Themenbereich 11: Epidemiologische Maße
- Themenbereich 12: t-Test
- Themenbereich 13: Varianzanalyse
- Themenbereich 14: Faktorenanalyse
- Themenbereich 15: Item- und Skalenanalyse
- Themenbereich 16: Test- und Fragebogenkonstruktion
- Themenbereich 17: Testgütekriterien
- Themenbereich 18: Studientypen
- Themenbereich 19: Einführungen in Statistiksoftware
- Themenbereich 20: Grundlagen qualitativer Forschungsmethoden
- Themenbereich 21: Qualitative Samplingverfahren
- Themenbereich 22: Qualitatives Interview
- Themenbereich 23: Qualitative Beobachtung
- Themenbereich 24: Gruppendiskussionsverfahren
- Themenbereich 25: Transkription
- Themenbereich 26: Qualitative Inhaltsanalyse
- Themenbereich 27: Grounded Theory
- Themenbereich 28: Dokumentarische Methode
- Themenbereich 29: Narrative Interviews und Narrationsanalyse
- Themenbereich 30: Computergestützte Analyse qualitativer Daten mit MAXQDA
- Themenbereich 31: Gütemerkmale qualitativer Forschung
- Themenbereich 32: Forschungsethik
- Themenbereich 33: Standards für Publikationen, Abschlussarbeiten, Referate, Hausarbeiten