Veranstaltungen

Die JMC-FrEE-Veranstaltungen richten sich an lokale, regionale und nationale, aber auch internationale Teilnehmer*innen aus dem In- und Ausland, u. ä. an Mitglieder zivilgesellschaftlicher Organisationen, politische Entscheidungsträger*innen und andere interessierte Mitglieder der Öffentlichkeit. Auf die Partizipation von Schüler*innen (sowohl als aktive Teilnehmer*innen aber auch als Zuschauer*innen) aus Freiburger Grund- und weiterführenden Schulen wird ein besonderer Wert gelegt. Denn sie benötigen vielfältige Kenntnisse und Kompetenzen, um die Zukunft Europas gestalten zu können.

Europäisierung von Bildung und Erziehung

The Jean Monnet Chair Freiburg for European Education in collaboration with the Center for Teacher Training of the University of Education Freiburg is announcing a two-day online conference titled  Teacher Training in Europe (24 - 25 June 2022) Video (in German, with English subtitle)


Andrea Óhidy: The teacher profession in the 21st century: Subject teachers´ professional development in intersection between academia, policy and practice. Lund University,11 April 2023 (online).


Andrea Óhidy: Round Table Moderation im Rahmen der Ph.D. Conference on Critical and Practice-Oriented Educational Research (CPER). Western Norway University of Applied Sciences, Bergen, 10. Januar 2023.


Alina Boutiuc-Kaiser: Indische und chinesische Promovierende und ihre Integration in die deutsche Debattenkultur an den Hochschulen. Erwartungen und Herausforderungen. International online research-workshop „Education and Diversity“. Pedagogical Committee of the Hungarian Academy of Sciences/Subcommittee on Sociology of Education & Jean Monnet Chair Freiburg for European Education of the University of Education Freiburg. February 2023. (online)


Andrea Óhidy: „Europe“ as a Topic for School Education - Preparing to Teach the European Dimension.  XIV. Internationale Conference „Teacher Training in the XXI. Century: Changes and Perspectives”. Vilnius University Šiauliai Academy, Vilnius & Šiauliai (Lithuania), 25 November 2022 (Online-Conference).


Andrea Óhidy: Az európai dimenzió oktatására való való felkészítés a német pedagógusképzésben. Az >„Európa“ als Unterrichtsthema ausv (fach)didaktischer Perspektive – Teil 1 és Teil 2< elnevezésű szemináriumok evaluációjának eredményei. 22th Hungarian National Conference of Education Science 2022 University of Pécs, Pécs 20 November 2022.


Alina Boutiuc-Kaiser: Lifelong Learning and integration of international PhDs in German academic Higher Education System. International Symposium. University of Education Freiburg und Western Norway University of Applied Sciences, Bergen, Norway, July 2022


Alina Boutiuc-Kaiser: The Influx of International Talents to German Higher Education Institutions: Challenges for Teaching and Doctoral Training Programmes. JMC-FrEE-Conference „Teacher Training in Europe“, 24 June 2022


Fatima Chahin-Doerflinger: 21st Century Skills in der Lehrerweiterbildung. JMC-FrEE-Conference „Teacher Training in Europe“, 24 June 2022


Krisztina Kovács: Deutsche Rezeptionisteneinflüsse auf die Etablierung der ungarischen Hilfsschulen im Spiegel der ungarischen pädagogischen Fachzeitschriften (1898-1920). JMC-FrEE-Conference „Teacher Training in Europe“, 24 June 2022


Andrea Óhidy: Education Policy of the European Union: Aims, Challenges, Successes and Contradictions. XX Jubilee BCES Annual International Conference, 21 June 2022 (online presentation)


Andrea Óhidy: A „Zsolnai-pedagógia“ és az európai műveltségeszmény.  II. Zsolnai József Emlékkonferencia, 20 May 2022 Törökbálint (online presentation)


Alina Boutiuc-Kaiser: The Impact of Covid-19 Pandemic on German Higher Education. HuCER Conference 2021, 26 May 2021 (Online)


Alina Boutiuc-Kaiser: Analysis of existing models for entrepreneurship learning provision, identification of success criteria and examples of good practice, Social Inclusion of Adults through Entrepreneurship, 19 May 2022, Cork, Irland


Andrea Óhidy: Europeanization of Roma education policies in Central and Eastern Europe.21th Hungarian National Conference of Education Science 2021, University of Szeged, 19 November 2021 (online presentation)


Alina Boutiuc-Kaiser: “If You Want to Get a Professorship in Germany. There is a Certain Way of Doing It”. Ignite Talk at European Conference on Educational Research (ECER). Geneva 2 September 2021 (online)


„Acceptance and Rights of Minorities in the Western Balkans“ (Panel moderation: Andrea Óhidy)
Civil Society & Think Tank Forum II: Berlin 2021“ Aspen Institute Germany & Südosteuropa Gesellschaft Berlin, 5 July 2021 (Online-Conference)


Andrea Óhidy:  Élethosszig  tanulni.  Az  Európai  Unió  lifelong learning-koncepciójának adaptációja Magyarországon és Németországban 1996 és 2005 között. HuCER Conference 2021, 27 May 2021 (Online-Conference)


Andrea Óhidy: Policy Measures for Roma Inclusion of the European Union: Success and Challenges.
12th International Conference for Theory and Practice in Education. Association of Educational Sciences, Budapest, 17 December 2020 (Online-Conference)


Alina Boutiuc-Kaiser: Pitfalls - Dos and Don'ts in (Video)Interview. Making videos with women from ethnic minorities/ with migration background. Western Norway University of Applied Sciences, Bergen, 24th of November 2020, online


Symposium „Az Európai Unió oktatáspolitikája“
20th Hungarian National Conference of Education Science 2020
University of Debrecen, 7 November 2020 (Online-Conference)

 

Papers:
Fehérvári Anikó: Korai iskolaelhagyás az Európai Unióban


Forray R. Katalin: Európai tendenciák a roma, cigány népesség iskolázásában Magyarországon


Sebestyén Krisztina: 27 variáció nyelvpolitikára (poszter)


Andrea Óhidy: Az Európai Unió mint oktatáspolitikai aktor


Alina Boutiuc-Kaiser: (2020). De-standardized biographies/life courses of young adults within lifelong policies für IV Ciclo de conversatorios internacionales Horizontes Humanos de Kalkan (Colombia), VII Encuentro Internacional Pensar el caos, el vacio y las compleiidades en la educación, Oktober 2020, online. In English and Spanish


Alin Boutiuc-Kaiser The Influence of COVID-19 Pandemic on German Higher Education für 2020 Global Symposium Educational Innovations in Countries Around the World, Seattle Pacific University, July 2020


Alina Boutiuc-Kaiser: Virtual Education in Germany in Coronavirus Times-Challenges and Chances für Ciclo de conversatorios internacionales Horizontes Humanos de Kalkan, Colombia, July 2020 (Online)



 

Interkulturelle Pädagogik

Andrea Óhidy: Pedagógiai kihívások a migrációs társadalmakban. Keynote-Vortrag im Rahmen der Hungarian Conference on Educational Research (HUCER 2023), Szombathely, 26. Mai 2023.


Andrea Óhidy: Teachers´ Professional Development through Mentoring Projects in Teacher Training - developing intercultural competence. Keynote-Vortrag im Rahmen der Conference Teacher. Change – Developement. University of Education Krakow, 10. Mai 2023 (online).


Andrea Óhidy: Interkulturelle Kompetenz in der europäischen Lehrer:innenbildung - Entwicklung interkultureller Kompetenz mit Hilfe von Mentoring-Projekten. Universität Münster, 9. Mai 2023 (online).


Lenkauskaitė, Jurgita; Alla Chvostova. Development of Intercultural Competences of Future Pedagogues: the Experience of Teacher-Practitioners' Involvement in the Study Process // XIV
International Scientific Conference Teachers` training in the XXI century: changes and  perspectives. 25 November 2022. Šiauliai-Vilnius, Lithuania


Nadine Comes: Interkulturelle Kompetenz von Lehrpersonen als Schlüsselkompetenz? JMC-FrEE-Conference „Teacher Training in Europe“, 25 June 2022


Alfred Holzbrecher: Interkulturelle Didaktik/Bildung für Nachhaltige Entwicklung/ Erkundungsreisen in die europäische Kulturgeschichte. Ein hochschuldidaktisches Konzept. JMC-FrEE-Conference „Teacher Training in Europe“, 24 June 2022


Symposium „International and intercultural research in education“ 21th Hungarian National Conference of Education Science 2020, University of Szeged, 19 november 2021 (online)

 

Papers:

Alina Boutiuc-Kaiser: Coping with future professional challenges: doctoral degrees as part of lifelong learning strategies - The case of Asian doctoral students in Germany


Natascha Hofmann: Enriching experiences and challenges in educational biographies of Sinti*zze and Rom*nija: Findings of and reflections on a qualitative study


Fatima Chahin-Dörflinger: Education import from west to east: „New Education“ concepts and their adaption in Iran


Alina Boutiuc-Kaiser: Empowering ethnic women social entrepreneurs to make a difference to the world. Insights from across Europe. 23rd European Economics Education Conference, "TEACHING ECONOMICS TO BRIDGE DIVISIONS“. 8. October 2021, Freiburg


Natascha Hofmann: Workshops zum Thema „Sinti und Roma und antiziganismuskritische Bildungsarbeit“, Albert-Schule, Ihringen (zusammen mit der Anlaufstelle ProSinti&Roma), 27 October 2021 


Alina Boutiuc-Kaiser: Coping with cultural aspects when dealing with narrative-biographical interviews. Western Norway University of Applied Sciences, Bergen, Norway, 24 August 2021, (online)


Alfred Holzbrecher: Didaktik in der Migrationsgesellschaft - eine Frage der Vermittlung. Conference Schule und Unterrich in der Migrationsgesellschaft - allgemeindidaktische und fachdidaktische Perspektiven, University of Regensburg, 21 July 2021 (Online-Conference)


Anja Franz: Perspektiven des disziplinären Selbstverständnisses der Interkulturellen Pädagogik“* am Institut für Pädagogik der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz, 5 Juli 2021.


Anja Franz: Gelebte Demokratie in der interkulturellen Bildung und Bildungsforschung“* am Institut für Pädagogik der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz, 5 Juli 202


Andrea Óhidy: Dealing with Diversity in the Educational Practice – a Certificate Program at the University of Education, Freiburg.
Conference „Inclusive excellence and inclusive universities“, University of Pécs, 11 June 2021 (Online-Conference)


Natascha Hofmann: Moderation der Session „Berichte aus der Forschung vor Ort, Bürgerrechtsbewegungen von Roma & Romnija in Südosteuropa und Ungarn, Fragen und Probleme politischer (Selbst-)Repräsentation und Teilhabe“ im Rahmen der Konferenz „Gut gemeint – gut gemacht? Roma aus Südosteuropa: ihre Erfahrungen mit ,Hilfe zur Selbsthilfe´“, Berlin 12 Februar 2020





Pädagogischer Umgang mit bildungsbenachteiligten Lerngruppen (insbesondere aus der Europäischen Roma-Minderheit)

Andrea Óhidy: School Education and its moral problems. Vilnius University Šiauliai Academy, 16. Mai 2023.


Development of the Quality of School Teaching. Vilnius University Šiauliai Academy, 15. Mai 2023 (online).


Faima Chahin-Dörflinger: Chancengerechte Bildung in Deutschland. Herausforderungen und Lösungsansätze. Vortrag beim Internationaler Forschungsworkshop “Education and Diversity” des Pedagogical Committee of the Hungarian Academy of Sciences/Subcommittee on Sociology of Education & Jean Monnet Chair Freiburg for European Education of the University of Education Freiburg, February 2023. (online)


Andrea Óhidy: Oktatási rendszer és Roma társadalmi mobilitás Csehországban, Lengyelországban, Magyarországon, Romániában és Szlovákiában – egy nemzetközi összehasonlító vizsgálat. 22th Hungarian National Conference of Education Science 2022, University of Pécs, Pécs 19 November 2022.


Andrea Óhidy: "Non scolae, sed vitae discimus". Inclusion, competence enhancement and lifelong learning: old and new challenges for school education in the 21st century.Vilniaus universiteto Šiaulių akademija. 9 November 2022 (online presentation)


Chahin-Dörflinger, F. (2022). „New Education“ activities in Iran. Vortrag beim International online research-workshop. University of Pécs & University of Education Freiburg - Jean Monnet Chair for European Education


Chahin-Dörflinger, F. (2022). 21st Century Skills in der Lehrkräfte-Weiterbildung. Vortrag bei der International Conference „Teacher Training in Europa/Lehrer*innenbildung in Europa. Challenges, Problems and Solutions/Herausforderungen, Probleme und Lösungen“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg 


Krisztina Sebestyén: Untersuchung der Fremdsprachen- und Mittelschulwahl bei Schüler*innen mit verschiedenem sozialem Hintergrund. JMC-FrEE-Conference „Teacher Training in Europe“, 25 June 2022 (online presentation)


Roland Hegedűs: 10th grade disadvantaged students’ school achievement and school features. JMC-FrEE-Conference „Teacher Training in Europe“, 24 June 2022 (online presentation)


Krisztina Sebestyén & Roland Hegedűs: Kompetenzergebnisse von ungarischen Kindern mit Lernstörungen sowie mit Einfügungs-, Lern-, Verhaltensschwierigkeiten in verschiedenen Klassentypen. JMC-FrEE-Conference „Teacher Training in Europe“, 25 June 2022 (online presentation)


Andrea Óhidy: A Gyermekjogi Egyezmény implementációjának hatása Roma gyermekek oktatási helyzetére Skóciában, Cseh- és Németországban. 21th Hungarian National Conference of Education Science 2021, University of Szeged, 19 November 2021 (online presentation)


Symposium  „Children´s rights in European education. Dilemmas, challenges and implementation regarding Roma children“ an der European Conference on Educational Research, University of Geneva, 8 September 2021 (Online-Conference)



Papers:

Markéta Levinska & Dana Bittnerová: Social justice in Education from the Perspective of Roma Parents in the Czech Republic – a case study


Sheila Riddell: The Rights of Children with special and additional support needs in England and Scotland: a Cross-Border Comparative Study


Alina Boutiuc-Kaiser: After 30 years of UN-Convention: Reflection on the Education of Roma Children in Germany


Kari Hagatun: The Right for Education of Roma children in Norway - the Gap between International Commitments and Local Practices

 


Chahin-Dörflinger, F. (2021). Challenges for school education after one year into the COVID pandemic. Vortrag bei der Hungarian Conference on Educational Research (HuCER 2021) „Learning society: Educational research during an epidemic“


Chahin-Dörflinger, F. (2021). Digitales Lernen. Vortrag bei der Hauptversammlung des Verbandes Deutsche Lehrer im Ausland „Distanzen überwinden“ in Augsburg


Chahin-Dörflinger, F. (2021). Befunde der COVID-19-Studien als Impuls für die Schulentwicklung nutzen. Vortrag beim ZSL - Digitalkongress 2021 „Vernetzt! Lernen und Lehren im Zeitalter der Digitalität“


Chahin-Dörflinger, F. (2021). Education import from west to east: „New Education“ concepts and their adaption in Iran. Vortrag bei der 21st Conference on Educational Sciences Szent-Györgyi Albert Agóra, Szeged/Hungary


Chahin-Dörflinger, F. & Schuster, H. (2021). Wellbeing in der Schule. Vortrag im Rahmen der Klausurtagung der Wilhelm-Hauff-Realschule Pfullingen in Bad Boll


Chahin-Dörflinger, F. (2021). Experiences of teaching and learning during internship in direct and virtual school-contexts. Vortrag beim International Symposium „Learning as Experience: Phenomenological Approaches in Educational Research“ School of Philosophy and Education - Aristotle University of Thessaloniki/Greece


Alina Boutiuc-Kaiser: The Impact of Covid-19 Pandemic on German Higher Education
HuCER Conference 2021, 26 May 2021 (Online-Conference)


Fatima  Chahin-Doerflinger:  Challenges  for  school  education  after  one  year  into  the COVID pandemic. HuCER Conference 2021, 27 May 2021 (Online-Conference)


M. Taylor  & Alina Boutiuc-Kaiser: Success stories and challenges encountered by female social entrepreneurs from ethnic minorities: Insights from across Europe. 52nd Annual Conference of Irish Geographers. With Marie Taylor, Limerick Institute of Technology, 19. Mai 2021 (online)


Andrea Óhidy: A “Zsolnai-pedagógia” pedagógusképének “európaisága”
20th Hungarian National Conference of Education Science 2020
University of Debrecen, 6 November 2020 (Online-Conference)


Alina Boutiuc-Kaiser: Empowering Women from Ethnic Minorities through Social Enterprises: Social Entrepreneurial Activity across Europe für 'Reconnecting EERA’, European Educational Research Association, August 2020 (online)


Fatima Chahin-Dörflinger, F. (2020). Reflection and Evaluation of Distance Education. Challenges and Impacts of the Pandemic 2020 on education. Vortrag beim Global Virtual Symposium Seattle Pacific University/USA.


Erika Masiliauskienė & Jurgita Lenkauskaitė: Diversity of Students as a Precondition for the Development of a Collaborative Culture in the Classroom // 14th International Technology, Education and Development Conference, March 2-4, 2020. Valencia, Spain


Internationaler Online-Forschungsworkshop "Education and Diversity"

Zeit: 10 February 2023, 9-17h
Ort: Online (ZOOM-meeting)
Organisatoren: Pedagogical Committee of the Hungarian Academy of Sciences/Subcommittee on Sociology of Education  & Jean Monnet Chair Freiburg for European Education of the University of Education Freiburg
Sprachen: English/German

Programm: (vollständiges Programm als PDF)


Einführung: Anikó Fehérvári & Andrea Óhidy: Introduction

  1. Aigerim Satubaldina (Kazakhstan/Hungary): Blended Learning in Nazarbayev and ELTE Universities. A Comparative Study
  2. Michal Kozubik (Netherlands/Slovakia): Roma in 18th and in 21st century: a comparison
  3. Anita Hegedűs (Hungary): Cultural consumption of foreign and Hungarian university students, their attitudes towards museums, the use of museums as learning spaces
  4. Natalia Twardosz (Poland): Socio-professional adaptation of teachers at the professional start
  5. Réka Mándoki (Hungary): Examining the relationship between a foreign language in kindergarten and family background in a disadvantaged area
  6. János Kapusi (Hungary): Teachers’ perspectives on foreign language Geography teaching in Hungarian secondary schools
  7. Claudia Ölbei (Hungary): Crossslinguistic Influence and Multilingual Teaching Revisited: the Case of Hungarian L1 and Related Indo-European L2 and L3. A Comparative Study of Past and Present Data
  8. Maroua Talbi (Hungary): The development of intercultural competence in the English major programmes at a Hungarian University: A case study
  9. Fatima Chahin-Doerflinger (Germany): Chancengerechte Bildung in Deutschland – Herausforderungen und Lösungsansätze
  10. Regina Sávai-Átyin (Hungary): Kampf gegen Windmühlen? Die Situation der „LVI“-Schüler, ihrer Eltern und Lehrer im Spiegel der Interviews mit Förderlehrern
  11. Alexandra Dorogi (Hungary): Familiärer Hintergrund und dessen Auswirkung auf die Schulleistung der Schüler in der Berufsausbildung in Ungarn
  12. Alina Boutiuc-Kaiser (Germany): Indische und chinesische Promovierende und ihre Integration in die deutsche Debattenkultur an den Hochschulen- Erwartungen und Herausforderungen
  13. Krisztina Cseppentő (Hungary): Bildung – ein Schlüsselbegriff im pädagogischen Diskurs des 19. Jahrhunderts im Lichte deutschsprachiger Bildungsromane
  14. Zsofia J. Tószegi (Hungary): Pilgrimage to Inclusive Excellence: Experiences of Students with Special Needs & Neurodiversity in Higher Education. Investigation along the Process-based Model of Inclusion at the University of Pecs (2010-2022) in light of the best practices from partner institutions

Internationaler Online-Forschungsworkshop „Inklusion, Vielfalt und Bildung für benachteiligte Lerngruppen“

Zeit: 6. Mai 2022, 9-17 Uhr

Ort: Online

Organisator*innen: Department for Romology and Education Sociology of the University of Pécs & Jean Monnet Chair Freiburg for European Education of the University of Education Freiburg

Sprache: English

Programm:

Einführung:
Tibor Cserti-Csapó & Andrea Óhidy

Presentationen:

Abstracts zu den Präsentationen

  1. Fatima Chahin-Doerflinger (Germany): „New Education“ activities in Iran
     
  2. Krisztina Sebestyén (Hungary): Choosing a foreign language and motivation for foreign language learning in secondary grammar and secondary technical schools of Hajdú-Bihar and Szabolcs-Szatmár-Bereg county
     
  3. János Kapusi (Hungary): Foreign language Geography teaching in Hungarian secondary schools (kezdés kb. 11 órakor)
     
  4. Khofidotur Rofiah (Poland): Developing Bigbook for Students with Disabilities: Enhancing Accessible Disaster Risk Reduction in Diverse Communities
     
  5. Vincent Macmbinji (Hungary): Art-Based Intervention in Determining the Quality of Life of Children with Autism and Their Parents in the Context of Educational Services in Kenya
     
  6. Lamin André Kvaale-Conateh (Norway): Equity in Norwegian education
     
  7. Rita Divéki (Hungary): Global Competence Development in Hungarian EFL Classrooms and EFL teacher training: a Mixed-Methods Enquiry across two Contexts
     
  8. Nadine Comes (Germany): Intercultural competence as a key-competence of teachers
     
  9. Kitti Vitéz (Hungary): The Effect of Covid-19 Pandemic on a Hungarian Higher Education Institution from International Students’ Perspective
     
  10. Alina Boutiuc-Kaiser (Germany): Crossing borders and emerging in a new academic system: Experiences of international doctoral students in STEM fields in Germany
     
  11. Natascha Hofmann (Germany): Experiences and challenges in educational biographies of Sinti*zze and Rom*nija in Germany

Europäisierung von Bildung und Erziehung

Thema: Leadership in education, quality assurance
Referent*in: Prof. Dr. Renata Bilbokaitė
Zeit: 31. 1. 2023
Ort: PH Freiburg, Seminar "Europa"  als Unterrichtsthema aus (fach)didaktischer Perspektive


Thema: Die Europäische Union und das polnische Bildungssystem
Referent*in: Renate Lemanczyk
Zeit: 5. 7. 2022
Ort: PH Freiburg, Vorlesung „Bildungsverständnis und bildungspolitische Konzepte der Europäischen Union“


Thema: Die Europäische Union und das ungarische Bildungssystem
Referent*in:  Dr. Judit Buchwald
Zeit: 28. 6. 2022
Ort: PH Freiburg, Vorlesung „Bildungsverständnis und bildungspolitische Konzepte der Europäischen Union“


Thema: Die europäische Integration
Referent*in: Prof. Dr. Daniel Göler
Zeit: 3. 5. 2022
Ort: PH Freiburg, Vorlesung „Bildungsverständnis und bildungspolitische Konzepte der Europäischen Union“, Online


Thema: Kreative Kompetenz und Europakompetenz in der Lehrer*innenausbildung der PH Freiburg
Referent*innen: Martin Heidecker & Prof. Dr. Andrea Óhidy
Zeit: 19. 1. 2022
Ort: PH Freiburg, "Tag der Lehre“, Online


Thema: Zur Bildungssituation von Roma in Europa. Die Bedeutung von Antiziganismus, Deutungshoheiten und Akteure
Referent*in: Natascha Hofmann
Zeit: 12. 07. 2021
Ort: PH Freiburg, Vorlesung „Bildungsverständnis und bildungspolitische Konzepte der Europäischen Union“, Online


Thema: Mehrsprachigkeit in Europa
Referent*in: Nadine Comes
Zeit: 14. 06. 2021
Ort: PH Freiburg, Vorlesung „Bildungsverständnis und bildungspolitische Konzepte der Europäischen Union“, Online
 

Interkulturelle Pädagogik

Thema: Culture and microclimate of schools
Referent*in: Prof. Dr. Renata Bilbokaitė
Zeit: 1. 2. 2023 & 3.2.2023
Ort: PH Freiburg, Seminar Interkulturelle Bildung in Europa & Fighting school segregation in Europe through inclusive education


Thema: Fremdsprachenlernen
Referent*in: Dr. Krisztina Sebestyén
Zeit: 23. 11. 2022
Ort: PH Freiburg, Seminar „Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht: Einführung“ (online)


Thema: Mehrsprachigkeit im Unterricht
Referent*in: Nadine Comes
Zeit: 16. 11. 2022
Ort: PH Freiburg, Seminar „Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht: Einführung“


Thema: Der Islam
Referent*in: Fatima Chahin-Dörflinger
Zeit: 16. 11. 2022
Ort: PH Freiburg, Seminar „Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht: Einführung“


Thema: Mehrsprachigkeit im Unterricht: Scaffolding-Prinzipien im DAZ/DAF-Unterricht
Referent*in: Charlotte Zimmermann
Zeit: 12. 1. 2022
Ort: PH Freiburg, Seminar „Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht: Einführung“, Online


Thema: Geschlechtersensible Pädagogik
Referent*in: Yannick Zobel
Zeit: 15. 12. 2021
Ort: PH Freiburg, Seminar „Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht: Einführung“, Online


Thema: Inklusionspädagogik
Referent*in: Prof. Dr. Andreas Köpfer
Zeit: 15. 12. 2021
Ort: PH Freiburg, Seminar „Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht: Einführung“, Online


Thema: Religion und Heterogenität: Der Islam
Referent*in: Fatima Chahin-Dörflinger
Zeit: 8. 12. 2021
Ort: PH Freiburg, Seminar „Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht: Einführung“, Online


Thema: Interkulturelle Didaktik -  diversitätsbewusste Schule
Referent*in: Prof. Dr. Alfred Holzbrecher
Zeit: 8. 12. 2021
Ort: PH Freiburg, Seminar „Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht: Einführung“, Online


Thema: Interkulturelle Pädagogik
Referent*in: Alfred Holzbrecher
Zeit: 17. 11. 2020
Ort: PH Freiburg, Seminar „Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht: Einführung“, Online


Thema: Migrationspädagogik
Referent*in: Natascha Hofmann
Zeit: 17. 11. 2020
Ort: PH Freiburg, Seminar „Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht: Einführung“, Online


Thema: Pädagogik in der postmigrantischen Gesellschaft
Referent*in: Merle Marie Limpert
Zeit: 17. 11. 2020
Location: PH Freiburg, Seminar „Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht: Einführung“, Online


Thema: Scaffolding Prinzipien in DAZ/DAF
Referent*in: Charlotte Zimmermann
Zeit: 1. 12. 2020
Ort: PH Freiburg, Seminar „Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht: Einführung“, Online

 

Pädagogischer Umgang mit bildungsbenachteiligten Lerngruppen (insbesondere aus der Europäischen Roma-Minderheit)

Thema: Bildungswege im Kontext von Flucht: Herausforderungen für Schulen im Umgang mit ungewissen Zukünften geflüchteter Schüler:innen
Referen:in: Dr. Anja Franz
Zeit: Montag, 20. 6. 2023, 12 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg i. Br., Aulagebäude, gr. Hörsaal (Vorlesung Bildungsverständnis und bildungspolitische Konzepte der Europäischen Union)


Thema: Self-assesment
Referent*in: Prof. Dr. Renata Bilbokaitė
Zeit: 2. 2. 2023
Ort: PH Freiburg, Seminar Learning Tasks in the School Learning Culture in selected European Countries


Thema: Roma Kinder im deutschen Bildungssystem
Referent*in: Dr. Ulrike Wolff-Jontofsohn
Zeit: 23. 11. 2022
Ort: PH Freiburg, Seminar "Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht: Einführung"


Thema: Vorbereitung von Lehramtsstudierenden auf den pädagogischen Umgang mit bildungsbenachteiligten Lerngruppen – Situationsbild in Ungarn
Referent*in:  Dr. Judit Buchwald
Zeit: 9.  11. 2022
Ort: PH Freiburg, Seminar "Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht: Einführung", Online


Thema: Vorbereitung von Lehramtsstudierenden auf den pädagogischen Umgang mit bildungsbenachteiligten Lerngruppen – Situationsbild in Litauen
Referent*in: Jurgita.Lenkauskaite
Zeit: 9.  11. 2022
Ort: PH Freiburg, Seminar "Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht: Einführung", Online


Thema: Pädagogische Arbeit mit minderjährigen unbegleiteten Geflüchteten
Referent*in: Sören Drewes
Zeit: 30. 10. 2022
Ort: PH Freiburg, Seminar "Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht: Einführung"

Thema: Die Arbeit des Roma-Büros in Freiburg
Referent*innen: Tomas Wald
Zeit: 3. 2. 2022
Ort: PH Freiburg, PH Freiburg, Seminar "From policy to practice: EU/Council of Europe projects", Online


Thema: Chancengleichheit unter den Bedingungen der Corona-Pandemie - eine Fallstudie zu Griechenland 2020
Referent*in: Alexandros Apostolidis
Zeit: 20. 1. 2022
Ort: PH Freiburg, Seminar "From policy to practice: EU/Council of Europe projects", Online


Thema: Pädagogische Arbeit mit minderjährigen unbegleiteten Geflüchteten
Referent*in: Sören Drewes
Zeit: 19. 1. 2022
Ort: PH Freiburg, Seminar "Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht: Einführung", Online


Thema: Umgang mit minderjährigen unbegleiteten Geflüchteten
Referent*in: Sören Drewes
Zeit: 8. 12. 2020
Ort: PH Freiburg, Seminar "Pädagogischefr Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht: Einführung", Online


Thema: Aus dem Alltag einer Inklusionsklasse aus der Perspektive einer Lehrerin
Referent*in: Romina Meinig
Zeit: 8. 12. 2020
Ort: PH Freiburg, Seminar „Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht: Einführung“, Online

 

Internationale und interkulturelle Bildungsforschung

Thema: Fragebogen in der erziehungswissenschaftlichen Forschung (Vorbereitung, Durchführung, Analyse) anhand des Forschungsprojektes "Deutsch als Fremdsprache-Unterricht in Ungarn"
Referen:in: Dr. Krisztina Sebestyén, Universität Nyíregyháza, Institut für Angewandte Humanwissenschaften
Zeit: Montag, 17. 7. 2023, 16 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg i. Br., KG7 001
(Forschungskolloquium "Internationale und interkulturelle Bildungsforschung")


Thema: Interviews in der erziehungswissenschaftlichen Forschung (Vorbereitung, Durchführung, Analyse) anhand des Forschungsprojektes "Alternativität und Pluralismus"
Referen:in: Dr. Judit Buchwald, Eötvös Loránd Universität, Fakultät für Pädagogik und Psychologie
Zeit: Montag, 26.6. 2023, 16 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg i. Br., KG7 001
(Forschungskolloquium "Internationale und interkulturelle Bildungsforschung")
 


Thema: Dokumentumanalyse und andere Methoden in der bildungshistorischen Forschung
Referen:in: Dr. habil Magdolna Rébay
Zeit: Montag, 12. 6. 2023, 16 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg i. Br., KG7 001
(Forschungskolloquium "Internationale und interkulturelle Bildungsforschung")


Thema): Qualitative Systematic Literature Review in Education Research (Prevention of Early School Leaving)
Referent:in: Prof. Dr. Anikó Fehérvári, Eötvös Loránd University Budapest/Hungary
Zeit : Monday, 17 April 2023, 16-17:30h
Ort: University of Education Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg i. Br., KG7 001 (research colloquium "International and intercultural research in education)


Thema: Methoden der Messung von Schulfähigkeiten in den Kindergärten in Ungarn
Referent*in:  Dr. Krisztina Kovács
Zeit: 21. 6. 2022
Ort: PH Freiburg, Vorlesung „Bildungsverständnis und bildungspolitische Konzepte der Europäischen Union“


Thema: Herausgeben eines internationalen Themenheftes (Erziehungswissenschaft)
Referent*in: Dr. Krisztina Sebestyén
Zeit: 21. 11. 2022
Ort: PH Freiburg, Kolloquium " Internationale und interkulturelle Bildungsforschung" (online)

In dieser Vorlesung führen Schüler:innen andere Schüler:innen (im Alter von 8 bis 12 Jahren) mit Hilfe von selbst gewählten Themen in das Konzept, die Geschichte und den aktuellen Zustand der Europäischen Union ein.

Zeit: 14. Juli 2023, 10-12 Uhr

Ort: Pädagogische Hochschule Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg, Aulagebäude gr.  Hörsaal

Themen:

  • Nachhaltigkeit: Fischfang und Müll im Meer
  • Wölfe: Schießen oder schützen?
  • Kinderrechte
  • Abholzung im Regenwald in Brasilien verhindern

Vortragende Schüler:innen (Turnseeschule Freiburg, 4c):
Nour Al Khawalda    
Valentina Arsic    
Jonas Baltschukat    
Harol Chacchi Suarez    
Frida Degkwitz    
Paul Diewald    
Maira Goodwin     
Jakob Güde    
Johann Heeg    
Lilli Ilg    
Ruben Kaiser    
Ani-Maral Klotz    
Sâmia Krippeit de Figueiredo
Janne Kullen    
Finn Langheld    
Tobias Lumpp    
Thao Vy Nguyen    
Emilia Offergeld    
Emil Sartorius    
Jakob Schröder    
Paula Stroth    
Emilia Trommsdorff    
Leonie Weber    

Betreuende Lehrkraft (Turnseeschule Freiburg):
Yvonne Bockstahler

Betreuende Lehramtsstudentinnen (Pädagogische Hochschule Freiburg):
Sophia Axmann
Jannika Marleen Leuders
Nathalie Renz
Frauke Stablo

Technische Unterstützung:
Pascal Jessen
Tim Löffler

Gastgeberin und Moderatorin: Prof. Dr. Andrea Óhidy

Während der Veranstaltung kann auch die Ausstellung „Europa mit Kinderaugen“ (siehe "Ausstellungen" auf dieser Seite) besichtigt werden.


Hier gehts zum Ankündigungsvideo

Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=VY8nrP725sc&list=PLulTv_EgA6u7zi6HcSON4mWXIcDGh2VRF&index=23

"Europa mit Kinderaugen“

Die Ausstellung „Europa mit Kinderaugen“ entstand aus Plakaten von Freiburger Schüler:innen mit Hilfe von Freiburger Lehramtstudient:innen.

Im Rahmen der Seminaren „Europa“ als Unterrichtsthema aus (fach)didaktischer Perspektive  setzten sich die teilnehmenden Studierenden der Pädagogischen Hochschule Freiburg mit dem Thema „Europa” für den Schulunterricht aus der Sicht verschiedener (Schul-)Fächer theoretisch und praktisch-didaktisch auseinander. Sie vertieften ihr Wissen über Europa, die Europäische Union und die Theorie der Europäisierung und planten Unterrichtseinheiten zu diesen Themen für verschiedene Fächer in verschiedenen Schultypen, mit Berücksichtigung heterogener Lerngruppen.

Im Rahmen dieser Unterrichtseinheiten entstanden die meisten in der Ausstellung gezeigten Kinderplakate. Weitere Plakate entstanden im Rahmen des Integrierten Semesterpraktikums von Freiburger Lehramtstudent:innen in der Turnseeschule Freiburg.

Ausstellungen:

24.-25. 7. 2022             Pädagogische Hochschule Freiburg, Aulagebäude während der internationalen Konferenz "Lehrer*innenbildung in Europa - Herausforderungen, Probleme und Lösungen" 

Video: https://youtu.be/72nIL-Qehsw

14. 7. 2023, 10-12 Uhr    Pädagogische Hochschule Freiburg, Aulagebäude während der Veranstaltung "Kinderuniversität" (siehe "Kinderuniversität Dein Europa" auf dieser Seite)

21. 7. 2023                     Europäisches Parlament Straßburg (siehe "Exkursionen" auf dieser Seite)

Video: https://youtu.be/O7nZjXSfKt0

24. 7.- 4. 8. 2023            Pädagogische Hochschule Freiburg, Mensazwischendeck

Video: https://youtu.be/K8ZIc90UT0c

Digitale Ausstellung:

Das Video über die Ausstellung "Europa mit Kinderaugen 1" im Juni 2022 kann hier angeschaut werden.

Der Freiburger Jean Monnet Lehrstuhl für Europäische Bildung organisierte für interessierte Schüler*innen und Student*innen zwei Studienreisen zum Europäischen Parlament in Straßburg. 

2022

Ausflug zum Europäischen Parlament in Straßburg
Zeit: 22. Juli 2022
Teilnehmer*innen: Schüler*innen und Student*innen aus Freiburg 

 Die Schüler*innen erkundeten mit Hilfe eines Aufgabenheftes Geschichte und Funktion des Europäischen Parlaments. Die Studierenden begleiteten den Lernprozess der Schüler*innen. 

Video über den Besuch im Europäischen Parlament Straßburg


 


2023

Ausflug zum Europäischen Parlament in Straßburg
Zeit: 21. Juli 2023
Teilnehmer*innen: Schüler*innen und Student*innen aus Freiburg

Die Schüler*innen und Student*innen lernten die Funktion und Arbeitsweise des Europäischen Parlaments kennen und stimmten in einem Sitzungssaal – wie die richtigen Abgeordneten – über verschiedene Fragen zum Thema „Umweltschutz“ ab.
Die Schüler*innen führten den Song „Entdecke Europa“ von den Coolen Kids vor und gemeinsam besuchten sie die Ausstellung „Europa mit Kinderaugen“ im Bereich ´Emilio Colombo´ und mit großer Freude entdecken dort Plakate, die sie selbst erstellt haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

Hier die offiziellen Social Media Posts des Europäischen Parlaments Straßburg: