Eignungsprüfung
Das Studium für das Lehramt im Fach KUNST setzt eine erfolgreich absolvierte Eignungsprüfung voraus. Diese findet für den Studienbeginn im Wintersemester 2025/26 am Samstag 28.6.2025 ab 10 Uhr vor Ort an der PH Freiburg statt. Ihre Bewerbungsunterlagen sollen per E-mail bis zum 20.06.2025 im Sekretariat des Instituts der Bildenden
Künste eingegangen sein (sekretariat.kunst(at)ph-freiburg.de).
Informationsveranstaltung: 4. Juni 2025 um 19Uhr per Zoom (online)
Download Anmeldeformular: Anmeldeformular (inkl. ZoomLink) als PDF
Der Nachholtermin der Eignungsprüfung findet am Mittwoch 9.7.2025 um 14:00 Uhr im Institut der Bildenden Künste der PH Freiburg statt.
Erläuterungen
Zu Punkt 1: Zum Termin der Klausurprüfung ist eine Mappe (nicht Rolle) mit 10 eigenen, signierten künstlerischen Arbeiten mitzubringen. Die Mappe muss ein Inhaltsverzeichnis und Ihre Adresse enthalten. Die Arbeiten können aus verschiedenen künstlerischen Bereichen stammen, z. B. aus Malerei, Druckgrafik, Fotografie, Film, Plastik, Design usw. Die Maximalgröße der vorgelegten Arbeiten ist DIN A 1. Plastische Arbeiten sind nur in Form von Fotos oder
Entwürfen zulässig, Filme sollen auf ein Internetportal geladen und der Link angegeben werden. Wie die anderen Pädagogischen Hochschulen legen wir in Freiburg Wert darauf, dass möglichst 5 von den 10 Arbeiten in der
mitzubringenden Mappe Zeichnungen sind. Dabei können Sie den Begriff Zeichnung offen interpretieren, von der Bleistift- über die Kohle- und Pastell- bis hin zur Pinselzeichnung.
Ihre Mappe kann nicht gelagert werden, sondern wird direkt am Ende der Prüfung persönlich zurückgegeben.
Zu Punkt 2: Am Prüfungstag mitzubringen sind der Personalausweis, Zeichenpapier im Format DIN A 2, Blei- oder
andere Zeichenstifte, Radiergummi, ein Schulfarbkasten oder andere Malfarben, Deckweiß und Pinsel.
Die ca. 3-stündige Klausur besteht in der Regel aus einer kombinierten Aufgabe: eine Zeichnung, die partiell farbig ausgestaltet werden soll. Für Ihr Bild bekommen Sie als Ausgangspunkt einen oder mehrere Gegenstände vorgelegt, nach denen Sie arbeiten können. Die hierbei entstehenden Arbeiten werden nicht zurückgegeben.
Zu Punkt 3: Das ca. 10-minütige Kolloquium führen wir nicht mit jeder/m einzeln, sondern in 3-er- oder 4-er-Gruppen mit Ihnen durch. Dazu bitten wir Sie, Ihre praktische Tätigkeit kurz zu unterbrechen. Berichten Sie uns bitte im
Gespräch, was Sie zum Studium motiviert, welche Erfahrungen Sie bei Ihrer künstlerischen Tätigkeit und bei
Besuchen von Ausstellungen und Museen bereits gemacht haben, auch, was Sie an der Kunst der Gegenwart
interessiert. Es handelt sich hier weniger um eine Prüfung als um ein Kennenlernen, an dem auch bereits
immatrikulierte Studierende teilnehmen können.
Die Prüfungsleistungen werden mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ bewertet. Hierüber erhalten Sie eine
Bescheinigung. Eine bestandene Prüfung gilt für die nachfolgenden beiden Studienjahre.
Aus Gründen der Chancengleichheit sollen vorab keine individuellen Beratungen stattfinden. Für weitere Fragen und Informationen sind Sie daher herzlich zur (nicht verpflichtenden) Teilnahme an der Zoom-Konferenz am 9.11.2023 eingeladen. Der Link findet sich im Antragsformular.
Das Institut freut sich auf Ihre Bewerbung.
Thomas Heyl

Satzung für das
"Eignungsfeststellungsverfahren"
Nachfolgend finden Sie die Satzung der PH Freiburg zum sogen. „Eignungsfeststellungsverfahren“ im Fach Kunst an der Pädagogischen Hochschule Freiburg mit den
juristisch relevanten Ausführungen. Diese Satzung war durch die Corona-Pandemie außer Kraft gesetzt worden, gilt ab dem Sommersemester 2022 aber wieder.
Die Durchführung wird in der Anlage am Ende der Satzung auf S. 4 umrissen.
DOWNLOAD: Satzung für das Eignungsfeststellungsverfahren des Studiums im Fach Kunst (2018)

Noch Fragen zum Fach?
Sie können alle Fragen rund um das Fach Kunst
gerne an uns stellen: