Search results
-
Wann muss ich mich als Promotionsstudierende/-r immatrikulieren? Was ist dabei zu beachten? Welchen Einfluss hat die Immatrikulation auf das Wahlrecht an der Hochschule? Welche Vorteile habe ich als immatrikulierte/-r Promotionsstudierende/-r? Wie lange muss ich immatrikuliert sein? Wann muss ich mich als Promotionsstudierende/-r immatrikulieren? Was ist dabei zu beachten? Welchen Einfluss hat die Immatrikulation auf das Wahlrecht an der…
-
Am 23. u. 24.06.22 findet jeweils von 09:00-14:00 Uhr das Disputationstraining als Online-Veranstaltung mit Dr. Jonas Zahn im Rahmen der Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs (graph) statt. In der Disputation müssen Promovierende in der Regel einen Vortrag halten, in dem sie die zentralen Punkte ihres Forschungsprojektes erläutern. Im Anschluss daran... Kurszeiten (Online-Präsenzzeiten): 23.06.2022 09:00-14:00 …
-
Noch Schreibberatung erhalten während der Dissertation? Ja - das ist möglich und durchaus sinnvoll. Dr. Gerd Bräuer vom Schreibzentrum stellt das Angebot der Schreibwerkstatt für Promovierende vor. Beispielhaft wird erläutert, wie wirkungsvolle Texten zustande kommen und was getan werden kann, um das eigene Schreibhandeln besser einschätzen und — auch in Stress-Situationen — effizient steuern zu können. Der Impuls schließt mit entsprechenden…
-
Die Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs (Graph) lädt am 26. und 27.09.2022 jeweils von 9-14 Uhr zum Online-Workshop "Item-Response-Theorie zur Kompetenzmodellierung und Skalierung in den Bildungswissenschaften" mit Frau Dr. Carmen Köhler ein. Workshopbeschreibung Modelle der Item-Response-Theorie (IRT) zählen zum methodischen Standard bei der Skalierung von Kompetenzen und anderen personenspezifischen…
-
Die wöchentlich stattfindende digitale Schreibwerkstatt startet in diesem Semester am Mittwoch, den 16.11.22. Die digitale Schreibwerkstatt ist ein gemeinsames Format des Schreibzentrums und des Doktorand:innenkonvents. Die Sessions von einer Stunde bieten Raum gemeinsam, konzentriert zu schreiben. Die wöchentlich stattfindende digitale Schreibwerkstatt startet in diesem Semester am Mittwoch, den 16.11.22. Die digitale Schreibwerkstatt ist ein…
-
Heinrich-von-Stephan-Str. 5a, Hölderle-Carré, 1. OG, R. 104
(682)-306
Abteilung Lehren und Lernen, Institut für Psychologie
-
-
-
-
Workshop mit Annette Birk nur für Studierende Worksthop mit Annette Birk (GFK- & Stressmanagement- Trainerin und Realschullehrerin) Du bist top vorbereitet, aber die Schüler sind einfach nur unmotiviert und unfreundlich? Wieder stundenlang dein Befinden erklärt, aber dein:e Partner:in versteht nicht, was du willst? Kein Grund zum Verzweifeln!!! So muss es nicht sein, es kann auch anders laufen. Probier’s mal mit Wertschätzender Kommunikation. …
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.