Unsere Fächer

Seit 2017 werden alle Medien in der PHB nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) erschlossen. Diese Klassifikation wird auch für die Aufstellung der gedruckten Medien in den Regalen genutzt.

Hier finden Sie einen Überblick über die bei uns vorhanden RVK - Hauptgruppen.

Standort: UG
 

AE Enzyklopädien, allgemeine Nachschlagewerke

AK 10000 - AK 79999 Wissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation

AK 80000 - AK 89990 Museumswesen, Museologie, Museumswissenschaft

       AK 85900 Museum und Bildung, Museumspädagogik, Museumsdidaktik

AL Hochschul- und Universitätswesen

AM Schrift und Handschriftenkunde. Schriftarten und Schreiben

AN Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft

AP Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft,
      Kommunikationsdesign

       AP 13650 Didaktik, Mediendidaktik

        AP 14250 Kommunikation, Medien und Kinder-/Jugendbildung und
                          Erziehung

        AP 15946 Pädagogik, Didaktik (der Computerunterstützten
                          Kommunikation)

        AP 77300 Theatererziehung

AR Naturschutz und Umweltschutz

        AR 14600 Umweltbildung, Umweltpädagogik

Standort: UG
 

BB Allgemeines zur Theologie

BC Bibelwissenschaft

BD Judaistik

BE Religionswissenschaft

BF Philosophie

BG Fundamentaltheologie

BH Evangelische Dogmatik

BK Theologische Ethik/Moraltheologie

BL Christliche Gesellschaftslehre

BM Theologie des geistlichen Lebens

BN Dogmatik und Dogmengeschichte

BO Patrologie und Kirchengeschichte

BP Evangelische Kirchengeschichte

BQ Evangelische Praktische Theologie

BR Kirchenrecht

BS Liturgiewissenschaft

BT Pastoraltheologie und Missionswissenschaft

BU Religionspädagogik und Katechetik

BV Homiletik

BW Evangelische Theologie

Standort: EG Anbau
 

CB Allgemeines

        CB 4800 - CB 4819 Fachdidaktik und Methodik des Philosophieunterrichts

        CB 4820 - CB 4829 Ethik- und Philosophieunterricht: Schulbücher und
                                          Unterrichtsmaterial

CC Systematische Philosophie

        CC 1000 Versuche zur Grundlegung der Philosophie, Gesamtsysteme

        CC 1100 Untersuchungen zur Philosophie

        CC 1200 Geschichte und Untersuchungen philosophischer Methoden

        CC 2000 - CC 2600 Logik

        CC 3000 - CC 3300 Allgemeine Wissenschaftstheorie

        CC 3400 - CC 3900 Spezielle Wissenschaftstheorie

        CC 4000 - CC 4500 Erkenntnistheorie

        CC 4600 - CC 4800 Sprachphilosophie

        CC 4900 - CC 5100 Analytische Philosophie

        CC 5200 Philosophische Kybernetik

        CC 5300 - CC 5680 Philosophie des Geistes

        CC 5800 - CC 6020 Ontologie und Metaphysik

        CC 6100 - CC 6350 Naturphilosophie

        CC 6400 - CC 6600 Philosophische Anthropologie

        CC 6700 - CC 6900 Ästhetik und Kunstphilosophie

        CC 6950 - CC 6960 Handlungstheorie

        CC 7000 - CC 7267 Ethik

        CC 7300 - CC 7950 Rechts-, Gesellschafts- und Staatsphilosophie

        CC 8000 - CC 8300 Geschichts- und Kulturphilosophie

        CC 8400 Medienphilosophie

        CC 8480 - CC 8500 Religionsphilosophie

        CC 8600 Feministische Philosophie; Geschlechterforschung (Gender Studies)

        CC 8700 Technikphilosophie

CD - CK Geschichte der Philosophie

Standort: EG Anbau
 

CM Allgemeines. Geschichte und Methodik

CN Nachschlagewerke

CP Allgemeine Psychologie

CQ Entwicklungspsychologie

CR Differentielle Psychologie (Persönlichkeitspsychologie)

CS Diagnostik

CT Tests

CU Klinische Psychologie

CV Sozialpsychologie

CW Angewandte Psychologie

CX 1000 - CX 6000 Pädagogische Psychologie

CX 7000 - CX 9500 Religions- und Kunstpsychologie

CZ Grenzgebiete der Psychologie

Standort: EG Anbau
 

DB Bibliografien, Nachschlagewerke, Sammelwerke, Sammlungen

DD Geschichte der Pädagogik und des Bildungswesens

DF Systematische Pädagogik

DG Spezialfragen der Erziehung

DH 1000 - DH 1009 Geschlechtsspezifische Aspekte der Bildung

DI Bildungspolitik, Kulturpolitik

DK Schulpädagogik

DL Berufsbildung, berufsbildende Schule

DM Universität, Hochschule, Forschung und Wissenschaft

DN Lehrer und Lehrerbildung

DO Spezialfragen des gesamten Schulsystems

DP Didaktik und Methodik des Unterrichts

DQ Lehrpläne

DR Erziehungsrecht

DS Sozialpädagogik, Sozialarbeit

DT Heilpädagogik, Sonderpädagogik

DU Pädagogische Soziologie

DV 1000 - DV 3000 Vergleichende Erziehungswissenschaft

DW Erwachsenenbildung und Jugendbildung

Standort: 2. OG
 

EA - ED Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft.

        EC 1430 - EC 1462 Allgemeine Literaturdidaktik

EG Fernöstliche Sprachen und Literaturen

EH Altaische Sprachen

EI 4500 - EI 7996 Japanologie

EI 8000 - EI 9999 Koreanistik

EK 1000 - EK 5980 Uralische Sprachen

EK 6000 - EK 8200 Kaukasische Sprachen

EL Orientalistik

EM 1000 - EM 3660 Altorientalische Sprachen und Literaturen

EM 4300 - EM 8999 Semitische Sprachen

EN Arabische Sprache und Literatur

EO 1000 - EO 4060 Ägyptische Sprache und Literatur

EP Afrikanistik

EQ - ER Allgemeine Sprachwissenschaft

ES Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft

        ES 750 - ES 885 Sprach- und Redeschulung, unterrichtsbezogen:
                                    Sprachdidaktik

ET Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung

EU Indogermanische Sprachwissenschaft und Indologie

EV Indoiranische Sprachen und Literaturen (unter Einschluss
      nichtindogermanischer Sprachen)

EX 100 - EX 260 Balkansprachen

EZ Baltische Sprachen und Literaturen

Standort: 2. OG
 

FB 1025 - FB 3960 Klassische Philologie

        FB 3697 - FB 3790 Didaktik

FB 4010 - FB 4320 Altertumskunde

FB 4401 - FB 4871 Klassische Sprachen i.a. (Griechisch und Latein umfassende
                                 Arbeiten)

FB 5001 - FB 6275 Klassische Literaturen i.a. (Griechisch und Latein umfassende
                                 Arbeiten)

FC Griechische Philologie (Gräzistik)

FE Griechische Literaturwissenschaft und -geschichte

FH Griechische Autoren und Anonyma

FL Neugriechische Literatur

FN - FS Lateinische Philologie (Latinistik)

FT Lateinische Literaturwissenschaft und -geschichte - Antike

FX Lateinische Autoren und Inschriften der Antike

FY Lateinische Autoren und Anonyma des Mittelalters

Standort: 2. OG
 

GB 1025 - GB 1950 Germanistik. Allgemeines

GB 2025 - GB 2908 Geschichte und Biografie des Faches

GB 2910 - GB 3008 Deutschunterricht (Didaktik)

GB 3010 - GB 3058 Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache

GB 3060 Studium

GB 3062 Beruf

GB 3065 - GB 3400 Germanistische Handschriftenkunde

GB 3455 - GB 3879 Germanische Altertumskunde

GB 4025 - GB 6660 Germanische Sprachen. Vergleichende Germanistik

GC Deutsche Sprache

GD Dialektologie, Mundarten, Sondersprachen, Namenkunde

GE 1905 - GE 2800 Germanische Literaturen

GE 3003 - GT 1500 Deutsche Literatur

GU Niederländische Sprache und Literatur

GW - GZ Skandinavistik

Standort: 2. OG
 

HD Allgemeines und Englischunterricht

        HD 150 - HD 242 Englischunterricht (Didaktik)

HE - HF Englische Sprache

HG - HO Englische Literatur

HP - HQ Englischsprachige Literatur außerhalb der Britischen Inseln und der USA

HR - HV Amerikanische Literatur

Standort: 2. OG


IB Romanische Sprachen und Literaturen

        IB 1103 Didaktik (hier auch Mehrsprachigkeitsdidaktik)

ID Französische Sprache und Literatur

        ID 1502 - ID 1597 Didaktik

IE Französische Literatur i.A. und Französische Literatur im Mittelalter

IF Französische Literatur im 16. und 17. Jahrhundert

IG Französische Literatur im 18. und 19. Jahrhundert

IH Französische Literatur im 20. und 21. Jahrhundert

IJ Französischsprachige Literatur außerhalb Frankreichs

IK Okzitanische Sprache und Literatur

        IK 1162 - IK 1180 Didaktik

IL Katalanische Sprache und Literatur

IM Spanische Sprache und Literatur

       IM 1490 - IM 1558 Didaktik

IN Spanische Literatur i.A. und Spanische Literatur im Mittelalter

IO - IP Spanische Literatur im 16. - 21. Jahrhundert

IQ Lateinamerikanische Literaturen

IR Portugiesische Sprache und Literatur

IS - IV Italienische Sprache und Literatur

        IS 1200 - IS 1250 Didaktik

IX Rumänische Sprache und Literatur

        IX 1172 - IX 1190 Didaktik

Standort: 2. OG
 

KC 1000 - KC 2395 Enzyklopädien und Wörterbücher

KG - KK Russische Sprache und Literatur

        KG 1295 - KG 1335 Didaktik, Sprach- und Literaturunterricht

KL Ukrainische Sprache und Literatur

        KL 1100 - KL 1118 Didaktik, Sprach- und Literaturunterricht

KM Belarussische Sprache und Literatur

KN - KP Polnische Sprache und Literatur

        KN 1295 - KN 1303 Didaktik, Sprach- und Literaturunterricht

        KN 1305 - KN 1325 Schul- und Übungsbücher Sprachunterricht

KQ Sorbische Sprachen und Literaturen

KR - KS Tschechische Sprache und Literatur

KU Slovakische Sprache und Literatur

KW Bosnische/Kroatische/Montenegrinische/Serbische (Serbokroatische) Literatur

KX Slovenische Sprache und Literatur

KY - KZ 3999 Bulgaristik

Standort: 3. OG
 

LB 09000 - LB 14730 Bibliografien und Nachschlagewerke

LB 15000 - LB 24730 Gesamtdarstellungen und Sammelwerke

LB 25000 - LB 29730 Forschungsgeschichte

LB 30000 - LB 31999 Theorie und Methodologie

LB 32000 - LB 33999 Methoden und Techniken

LB 34000 - LB 37730 Ethnologie in der Praxis

LB 39000 - LB 57730 Soziale und politische Organisation und Praxis

LB 58000 - LB 63730 Rituale und Bräuche

LB 65000 - LB 74730 Raum und Ort: Hausforschung, Gemeinde- und
                                     Stadtethnologie

LB 75000 - LB 81695 Rechtsethnologie

LB 85000 - LC 28730 Materielle Kultur und Wirtschaftsethnologie

LC 29000 - LC 43695 Religionsethnologie

LC 50000 - LC 96730 Kunst und Wissen

Standort: 2. OG
 

LH 10015 - LH 90260 Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte

LH 10015 - LH 10960 Kunstführer, Kunstreiseführer

LH 12990 - LH 29910 Lexika, Bibliografien, Bibliothekskataloge

LH 29912 - LH 39910 Museumskunde. Museumskataloge

LH 39930 - LH 59910 Ausstellungswesen, Ausstellungskataloge

LH 60000 - LH 60100 Bildende Kunst unter wirtschaftlichem Aspekt

LH 60140 - LH 60180 Bildende Kunst und Recht

LH 60190 - LH 60250 Bildende Kunst in Staat und Gesellschaft

LH 60300 - LH 60370 Denkmalpflege

LH 60400 - LH 60460 Kunstkennerschaft und Mäzenatentum

LH 61000 - LH 61360 Theorie und Praxis der Bildenden Kunst

        LH 61200 - LH 61290 Kunsterziehung, Kunstbetrachtung

        LH 61300 - LH 61380 Praxis der Bildenden Kunst

LH 62000 - LH 63700 Geschichte der Kunstwissenschaft

LH 64000 - LH 64920 Allgemeine Kunstgeschichte: Quellen

LH 65000 - LH 65990 Allgemeine Kunstgeschichte: Darstellungen

LH 66000 Kunstgeografie (mehrerer Länder)

LH 67000 - LH 84995 Kunstgeschichte einzelner Gattungen der Kunst

LH 85000 - LH 85390 Porträt, Karikatur (mehrere Gattungen übergreifend)

LH 90000 - LH 90260 Theater, Feste, Tanz

LI Künstler-Monografien

LK - LO Kunst nach Ländern bzw. Kontinenten

Standort: 3. OG
 

LP 10000 - LS 49950 I. Musica theoretica

        LP 10000 - LP 19950 Allgemeines

        LP 20300 - LP 95900 Chronologischer Teil

        LQ Geographischer Teil

        LR Sachteil (unter anderem: Gesang, Musikinstrumente, Kirchenmusik,
              Musiktheorie, …)

                LR 56900 - LR 57072 Musikpädagogik

        LS 10000 - LS 49950 Musikalische Volks- und Völkerkunde

LS 50000 - LU 91020 II. Musica practica (dieser Teil enthält hauptsächlich Noten)

        LS 50000 - LS 79800 Musikalische Volks- und Völkerkunde

        LS 80000 - LS 94508 Geographischer Teil

        LT 11000 - LT 57908 Sachteil (unter anderem: Gesang, Musikinstrumente,
                                             Kirchenmusik, Musiktheorie, …)

                LT 56900 - LT 57070 Musikpädagogik

        LT 58000 - LT 96000 Formalgruppen

        LU 20300 - LU 95900 Chronologischer Teil: Musica practica (Epochenfolge:
                                              Komponistenalphabete)

Standort: UG
 

MB Grundlagen und Selbstverständnis des Faches

        MB 2550 - MB 2700 Politische Bildung               

MC Geschichte der politischen Philosophie und der Ideologien

MD Politische Theorie, Grundbegriffe des Politischen

ME Politische Systeme: Allgemeines und Vergleich

MF Politische Systeme: einzelne Elemente

MG - MI Politische Systeme einzelner Länder

MK Internationale Politik

ML Die Außenpolitik einzelner Länder

Standort: UG
 

MP Handbücher und Nachschlagewerke

MQ Einführung und Geschichte

MR Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden

MS Spezielle Soziologien

        MS 7000 - MS 7800 Pädagogische Soziologie

Standort: UG
 

MT 00100 - MT 00350 Allgemeines

MT 10000 - MT 19900 Gebiete in den Gesundheitswissenschaften

        MT 14000 - MT 19900 Berufsfelder in den Gesundheitswissenschaften

MT 20000 - MT 20900 Methoden der Gesundheitswissenschaften

MT 21000 - MT 22900 Fähigkeiten in den Gesundheitswissenschaften

MT 23000 - MT 30000 Funktionsfähigkeit und Gesundheit im Kontext

MT 31000 - MT 44000 Gesundheitssystem

Standort: UG
 

NB Geschichte als Wissenschaft und Unterrichtsfach

        NB 8000 - NB 9500 Geschichtsunterricht (Didaktik)

NC Historische Hilfsmittel

ND Historische Hilfswissenschaften

NF Ur- und Frühgeschichte / Prähistorische Archäologie

NG Alte Geschichte

NH Griechisch-römische Geschichte

NK Weltgeschichte, Darstellungen Allgemeine Geschichte einzelner Staaten und
      Völker Teilgebiete der Geschichte, Sammelwerke

NM Geschichte des Mittelalters

NN Neuere Geschichte

NO Zeitalter der Amerikanischen und Französischen Revolution sowie Napoleons
      (bis 1815)

NP Von der Restauration bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (1815 - 1918)

NQ Geschichte seit 1918

NR Landes- und Stadtgeschichte (Allgemeine, Deutsche und Österreichische
      Landes- und Stadtgeschichte, Ausländische Stadtgeschichte, Geschichte der
      Auslanddeutschen)

NS Bayerische Landesgeschichte

NT Allgemeine Rechts-, Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte

NU Geschichte der Wissenschaften und des Unterrichtswesens

NV Religions- und Kirchengeschichte

NW Wirtschafts- und Sozialgeschichte

NY Geschichte der Juden

NZ Regionale Landeskunde

Standort: UG
 

PC Allgemeines zum juristischen Studium und zur Rechtswissenschaft

PD Bürgerliches Recht, Privatrecht allgemein

PE Handelsrecht, Gesellschafts- und Unternehmensrecht sowie sonstiges privates
      Wirtschaftsrecht

PF Arbeitsrecht

PG Rechtspflege, Gerichtsverfassung, Zivilverfahrensrecht und Nebengebiete

PH Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie

PI Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie

PJ Medizinrecht (Biorecht, Recht des Gesundheitswesens, Arzneimittel- und
     Medizinproduktrecht, Medizinstrafrecht, Apothekenrecht)

PL Staatsrecht und Verfassungsgeschichte

PN Verwaltungswissenschaften und Verwaltungsrecht

PQ Sozialrecht

PR Völkerrecht

PS Europarecht; Recht der Europäischen Gemeinschaften bzw. der Europäischen
      Union und der sonstigen europäischen Organisationen; Europäische
      Rechtsvereinheitlichung

PW Deutsche und ausländische Rechtsgeschichte

PZ Datenverarbeitung und Recht

Standort: UG
 

QB Allgemeines. Methoden der Wirtschaftswissenschaften. Unterrichts- und
      Ausbildungsmethoden in den Wirtschaftswissenschaften,
      Wirtschaftspädagogik

        QB 300 - QB 341 Unterrichts- und Ausbildungsmethoden

QC Wirtschaftstheorie, einschließlich Geldtheorie

QD Allgemeine Wirtschaftspolitik. Wirtschaftssysteme

QE Geschichte der Lehrmeinungen

QF Wirtschafts- und Sozialgeschichte

QG Wirtschaftskunde und Allgemeines. Länderstatistisches und
       regionalstatistisches Material. Wirtschaftspolitik (einschließlich
       Stellungnahmen dazu) in einzelnen Ländern

QH Mathematik. Statistik. Ökonometrie. Unternehmensforschung

QK Geld, Kredit- und Bankwesen. Bankbetriebslehre

QL Finanzwissenschaft. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

QM Internationaler Handel. Zahlungsbilanz und Wechselkurse

QN Konjunkturschwankungen, Stabilitätspolitik

QO Verteidigungsplanung. Kriegswirtschaft

QP Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

QQ Spezielle Betriebswirtschaftslehren

QR Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige

QS Landwirtschaft

QU Demographie

QV Arbeitnehmerfragen (Labor Economics)

QW Hauswirtschaft und privater Verbrauch

QX Sozialpolitik. Gesundheitswesen. Bildungsökonomie

QY Regionale Wirtschaftspolitik. Stadtplanung

Standort: EG Anbau
 

RB 10000 - RB 10918 Nicht regional gebundene Darstellungen

               RB 10063 Schulbücher für Gymnasien, Mittelschulen, Grundschulen

        RB 10103 - RB 10850 Allgemeine Geografie

        RB 10853 - RB 10918 Angewandte Geografie

        RB 10853 Nachbar- und Hilfswissenschaften

        RB 10856 Nachschlagewerke, Aufgaben, Methoden u.ä.

        RB 10859 Gesamtdarstellungen

        RB 10862 Teilgebiete und Einzelfragen

                RB 10865 - RB 10890 Didaktik und Methodik der geografischen Lehre

RC - RZ Regionale Geografie

        RC 10000 - RQ 90918 Europa

        RR 10000 - RR 77918 Asien (ohne GUS)

        RS 10000 - RS 79918 Afrika

        RT 10000 - RW 70918 Amerika

        RX 10000 - RX 90918 Australien, Neuseeland, Ozeanien

        RY 10000 - RY 96918 Allgemeine Landschaftszonen

        RZ 10000 - RZ 95918 Meer (Meeresräume)

Standort: UG
 

SB Allgemeines

SD Kongressberichte

SE Festschriften

SF 1000 - SF 9900 Gesammelte Werke

SG Biografien, Geschichte und Philosophie der Mathematik

SH Tafeln und Formelsammlungen

SI Schriftenreihen

SK Monografien

SM  Didaktik der Mathematik, Schulbücher

SN Populäre Mathematik, Unterhaltungsmathematik, mathematische Spiele,
      Schach

Standort: UG
 

SR Allgemeines, Organisation, Ausbildung

       SR 910 - SR 930 Didaktik der Informatik

SS Enzyklopädien und Handbücher. Kongressberichte Schriftenreihe. Tafeln und
     Formelsammlungen

ST Monografien

       ST 110 Allgemeine Darstellungen (Lehrbücher, Einführungen etc.)

        ST 120 - ST 140 Grundlagen der Informatik

        ST 150 - ST 199 Technische Informatik

        ST 200 - ST 207 Vernetzung, verteilte Systeme

        ST 230 - ST 285 Software und -entwicklung

        ST 300 - ST 308 Künstliche Intelligenz

        ST 320 - ST 690 Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung

SU 100 - SU 500 Populäres, Sonderdrucke

Standort: UG
 

TA - TD Allgemeine Naturwissenschaft

TB 1010 - TB 1999 Nachschlagewerke, Bibliografien

TB 2170 - TB 3999 Geschichte, Biografien, Festschriften

TB 4000 - TB 4100 Ausbildung, Didaktik, Organisation, Beruf

        TB 4053 - TB 4098 Didaktik der Allgemeinen Naturwissenschaft

TB 5000 Populäre Darstellungen

TB 6000 - TB 6500 Grenzfragen der Naturwissenschaften

TB 9000 Dissertationen, Habilitationsschriften

TC Lehrbücher und Enzyklopädien aus dem Gesamtgebiet der
     Naturwissenschaften

Standort: UG
 

UB Allgemeine Nachschlagewerke, Bibliografien, Geschichte und Philosophie der
      Physik

        UB 4049 - UB 4060 Didaktik der Physik

        UB 4070 - UB 4079 Schulbücher

UC Enzyklopädien und Lehrbücher

UD Kongresse, Sommerschulen, geschlossen aufgestellte Serien

UF Mechanik, Kontinuumsmechanik, Strömungsmechanik, Schwingungslehre

UG Thermodynamik, statistische Physik, Quantenstatistik

UH Klassische Felder, Elektrizitätslehre, Optik, Quantenoptik, Laser,
      Relativitätstheorie

UK Quantentheorie, Quantenmechanik

UM Atom- und Molekülphysik

UN Kernphysik

UO Elementarteilchenphysik, Physik der Felder und Hochenergiephysik

UP Festkörperphysik

US Astronomie, Astrophysik

UT 1000 - UT 2970 Physik des festen Erdkörpers - Geophysik

UT 3000 - UT 4800 Physik der Hydrosphäre - Hydrologie

UT 5000 - UT 9800 Physik und Chemie der Atmosphäre - Meteorologie

UX Experimentelle Methoden der Physik und physikalische Technologie

Standort: UG
 

VB Bibliografien und Nachschlagewerke, Geschichte und Didaktik der Chemie und
      Pharmazie, Betriebssicherheit

        VB 4045 - VB 4095 Didaktik und Methodologie in der Chemie und
                                          Pharmazie allgemein

VC Allgemeine Chemie; Mathematik, Statistik und Datenverarbeitung in Chemie
      und Pharmazie

VE Physikalische und theoretische Chemie

VG Analytische Chemie

VH Anorganische Chemie

VK Organische Chemie

VN Angewandte und technische Chemie

VT Pharmakologie und Toxikologie

VW Pharmazeutische Biologie

VX Pharmazeutische Technologie einschl. Biopharmazie

Standort: UG
 

WB Bibliografien und Nachschlagewerke, Geschichte und Didaktik, Lehrbücher der
       Biologie

        WB 4049 - WB 4099 Didaktik der Biologie

WC Methoden

WD Biophysik, Biochemie, Physiologische Chemie

WE Cytologie

WF 1000 - WF 9600 Mikrobiologie

WF 9700 - WF 9795 Biotechnologie

WF 9800 - WF 9920 Immunologie

WG Genetik

WH Evolution

WI Ökologie

WK Angewandte Ökologie, Biologische Umweltforschung

WL Spezielle Botanik (Systematik)

WM Morphologie und Anatomie der Pflanzen

WN Pflanzenphysiologie

WP - WS Spezielle (taxonomische) Zoologie

WT Verhaltensforschung und Tierpsychologie

WU Anthropologie

WW - WX Anatomie und Physiologie von Mensch und Tier, Vorklinische Medizin

Standort: UG
 

XB 0990 - XB 1999 Medizinische Nachschlagewerke

XB 2000 - XB 6399 Geschichte der Medizin

XC Allgemeine Medizin, Krankenhauswesen, Krankenpflege

XD Medizinische Mikrobiologie

XE Hygiene

XF Öffentliches Gesundheitswesen

XG Pathologie

XH Onkologie

XI Pharmakologie und Toxikologie

XL Rechtsmedizin

XX Tiermedizin

YB - YC Innere Medizin

YD - YE Infektionskrankheiten

YF Dermatologie und Venerologie

YG Neurologie

YH Psychiatrie, Medizinische Psychologie

YI Chirurgie, Traumatologie, Anästhesie, Plastische Chirurgie, Spezielle Chirurgie

YK Orthopädie, Neurochirurgie, Urologie und Nephrologie

YM Gynäkologie und Geburtshilfe

YN Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

YO Augenheilkunde (Ophthalmologie)

YP Zahnmedizin

YQ Kinderheilkunde (Pädiatrie)

YR Medizinische Radiologie, Nuklearmedizin, bildgebende Verfahren

YT - YU Allgemeine Therapie

YV Diagnostik, Labormedizin

Standort: 3. OG
 

ZA 10000 - ZA 39800 Allgemeines

ZA 50000 - ZA 58000 Agrarökologie

ZA 60000 - ZA 66000 Anwendung mathematischer Methoden in den
                                     Agrarwissenschaften

ZA 70000 - ZA 76000 Agrarinformatik

ZA 80000 - ZA 98500 Agrargeschichte und -geografie

ZB 10000 - ZB 17000 Agrarwissenschaftliche Ausbildung

ZB 20000 - ZB 29000 Agrarwissenschaftliche Forschung

ZB 30000 - ZB 49900 Agrarverwaltung und -recht

ZB 50000 - ZB 95999 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

ZC 10000 - ZC 39000 Allgemeiner Pflanzenbau

ZC 50000 - ZC 69900 Garten-, Obst- und Weinbau

ZC 70000 - ZC 88699 Forstwesen

ZC 90000 - ZC 93940 Jagd

ZD 10000 - ZD 49000 Nutztierwissenschaften

ZD 50000 - ZD 59000 Landbautechnik

ZD 60000 - ZD 69900 Kulturtechnik

ZD 70000 - ZD 80000 Landwirtschaftliche Maschinen, Landtechnik

ZE 10000 - ZE 39000 Agrarprodukte und Agrarrohstoffe

ZE 40000 - ZE 68099 Ernährungswissenschaft

        ZE 45600 Ernährungserziehung

ZE 70000 - ZE 89000 Haushaltswissenschaft

        ZE 70000 Allgemeines (hier auch Didaktik und Schulbücher)

Standort: UG
 

ZG Technik allgemein

        ZG 9000 - ZG 9040 Technische Ausbildung

ZH Architektur

ZI Bauingenieurwesen

ZK Bergbau und Hüttenwesen

ZL Maschinenbau

ZM Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik

ZN Elektrotechnik, Elektronik, Nachrichtentechnik

ZO Verkehr, Transport

ZP Energietechnik

ZQ Automatisierungstechnik, Mechatronik

ZS Handwerk, Feinwerktechnik, Holztechnik, Papiertechnik, Textiltechnik und sonstige Technik

        ZS 5000 Holztechnik allgemein (hier auch Didaktik und Schulbücher)

        ZS 5700 Textiltechnik Allgemeines (hier auch Didaktik und Schulbücher)

Standort: UG
 

ZX Sportwissenschaft

ZX 3100 - ZX 3850 Nachschlagewerke, Bibliografien, Biografien, Ausbildungsfragen

ZX 3900 - ZX 4100 Allgemeines

ZX 4400 - ZX 5300 Geschichte des Sports und Olympische Spiele

ZX 6050 - ZX 6509 Sportveranstaltungen, Sportverwaltung, Sportpflege, Sportrecht

ZX 6550 - ZX 6720 Sportstätten

ZX 6740 - ZX 6800 Sportausrüstung

ZX 6900 - ZX 6939 Sportökonomie

ZX 7000 - ZX 7099 Theorie des Sports

ZX 7100 - ZX 7149 Sportsoziologie

ZX 7150 - ZX 7179 Sportpsychologie

ZX 7200 - ZX 7249 Sportpädagogik

        ZX 7220 - ZX 7227 Sportunterricht, Schulbücher

ZX 7250 - ZX 7879 Theorie des Sports für einzelne Gruppen und Bereiche

ZX 7900 - ZX 7909 Biomechanik

ZX 7950 - ZX 7999 Bewegungslehre

ZX 8500 - ZX 8609 Trainingslehre

ZX 9000 - ZX 9109 Sportbiologie

ZX 9200 - ZX 9889 Sportmedizin

ZY Sportpraxis

(Didaktik jeweils bei der einzelnen Sportart)

Kontakt

Telefon: +49 761 682 422
E-Mail:   kat@ph-freiburg.de