Abteilung Lehren und Lernen

Professor

Professur für Pädagogische Psychologie, Abteilungsleiter

Prof. Dr. Josef Künsting

Address/Room
Heinrich-von-Stephan-Str. 5a, Hölderle-Carré, 1.…
 
Phone +49 761 682-383
E-Mail josef.kuensting(at)ph-freiburg.de
Details

Akad. Mitarbeiter/-innen

Akademische Mitarbeiterin

Dr. Mirjam Holtkemper

Address/Room
Heinrich-von-Stephan-Str. 5a, Hölderle-Carré, 1.…
 
Phone +49 761 682-306
E-Mail mirjam.holtkemper(at)ph-freiburg.de
Details

Doktorand, Projekt Di.ge.LL

Tom Jungbluth

Akademische Mitarbeiterin, Projekte KeGS und KoKoSS

Dr. Vanessa Siegel

Address/Room
Heinrich-von-Stephan-Str. 5a, Hölderle-Carré, 1.…
 
Phone +49 761 682-431
E-Mail vanessa.siegel(at)ph-freiburg.de
Details

Akademische Mitarbeiterin, Doktorandin

M.A. Magdalena Stadler

Address/Room
Mensagebäude, -203
 
Phone +49 761 682-182
E-Mail magdalena.stadler(at)ph-freiburg.de
Details

Akademische Rätin

Dr. Janina Strohmer

Address/Room
Heinrich-von-Stephan-Str. 5a, Hölderle-Carré, 1.…
 
Phone +49 761 682-338
E-Mail janina.strohmer(at)ph-freiburg.de
Details

Akademischer Oberrat

Dr. Stefan Wahl

Address/Room
Heinrich-von-Stephan-Str. 5a, R. 106, 1. OG
 
Phone +49 761 682-177
E-Mail wahl(at)ph-freiburg.de
Details

Forschungsprojekte

Entwicklung eines neuen Instruments zur Erfassung der Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrkräften

Das Ziel des Projekts WEAll-In ist die Entwicklung und Validierung eines neuen, differenzierten Instruments zur Erfassung von SelbstWirksamkeitsErwartungen (WE) berufstätiger Lehrkräfte im Bereich des allgemeinen Unterrichts, des inklusiven Unterrichts und des integrativen Unterrichts mit Flüchtlingskindern (All-In).

Die Überzeugung von Personen, ob und inwieweit sie Anforderungssituationen durch eigene Kompetenzen bewältigen können werden (Selbstwirksamkeitserwartung), kann eine bedeutsame Rolle für die tatsächlichen Handlungen und Leistungen spielen. (Projektbeschreibung)

Kompetenzentwicklung Großschreibung: Evaluation einer syntaxbasierten Didaktik der satzinternen Großschreibung.

Die satzinterne Groß-/Kleinschreibung ist eine der häufigsten Fehlerquellen in Texten von Schülerinnen und Schülern. Dies könnte damit zusammenhängen, dass die GKS traditionell mit dem lexikalischen Ansatz vermittelt wird, bei dem die Großschreibung auf die Wortarten zurückgeführt wird: Substantive schreibt man groß, Verben und Adjektive schreibt man klein. In diesem Projekt wird untersucht, ob eine syntaxbasierte Didaktik zu besseren Leistungen in der GKS führt. Hier wird die Großschreibung syntaktisch modelliert: Großgeschrieben werden die Kerne von Nominalgruppen. (Projekt KeGs)