Projekte „Fachdidaktik technischer Fachrichtungen“

Laufende Projekte

Abgeschlossene Projekte

Leitung: Prof. Dr. Ulrich Druwe, Prof. Dr. Andy Richter
Projektkoordination: Sebastian Gorski, Ann-Kathrin Schendel de Rueda
Projektmanagement: Silke Drees
Qualitätssicherung: Dr. Stefanie Vigerske

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Laufzeit: 01.03.2020–31.12.2023
Fördervolumen: 2,1 Millionen €

Inhalt: Die Lehrenden an beruflichen Schulen werden auf ein Berufsfeld vorbereitet, das sich durch berufsvorbereitende Bildungsgänge bis hin zu solchen, in denen die Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife erworben wird, auszeichnet. Dieses breite Tätigkeitsspektrum erfordert sowohl eine exzellente und inhaltlich breite sowie auf den Lehramtsberuf differenziert ausgerichtete fachwissenschaftliche Ausbildung als auch eine ausgeprägte pädagogische Professionalisierung.

Den Anforderungen des Studiums sowie den herzustellenden Verknüpfungen zwischen den einzelnen Studienanteilen bis hin zur schulpraktischen Ausbildung, den hierzu notwendigen Abstimmungen zwischen den direkt beteiligten Institutionen und externen Partnern sowie weiteren Sachebenen, beispielsweise der Ausdifferenzierung von Unterstützungsstrukturen oder der verstärkten Integration von Inklusion und Heterogenität, widmet sich das Projekt „FACE – Berufliches Lehramt“ mit folgenden Schwerpunktsetzungen:

Link zur Homepage

Vom 26. bis 28. September 2022 fand die Jahrestagung der DGfE – Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik zum Thema "Ambiguitäten, Ambivalenzen und Antinomien im Kontext beruflicher Bildung" statt.

Link zur Homepage

Leitung: Prof. Dr. Thomas Diehl/Prof. Dr. Andy Richter
Projektkoordinatorin: Dr. Stefanie Vigerske
Team: Dipl.-Psych. Evelyn Müller, Tobias Bachteler, Tobias Gramlich

Förderung: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Laufzeit: 04/2010 bis 09/2014
Fördervolumen: 760.000 €

Inhalt: Systematische Untersuchung der Wirksamkeit und der Nachhaltigkeit des Lehrerfortbildungsangebots und des Fortbildungssystems in Baden‐Württemberg für den Bereich der Grund‐, Haupt‐ und Werkrealschulen, der Realschulen wie auch der beruflichen Schulen und der Gymnasien. Hauptziel war die Erfassung der Auswirkungen der Fortbildungen in der Schule. Neben der Frage, in welchem Ausmaß die Fortbildungen in Baden-Württemberg wirksam und nachhaltig sind, wurden auch Einflussfaktoren sowohl auf das Lernen in den Fortbildungen als auch auf den Transferprozess in die Schule untersucht.