Zukunft (in) der Schule – Szenario-Workshop im Lehramtsstudium

Potenziale der Szenario-Methode in Schule und Hochschule

Die Szenario-Methode eignet sich zur Bearbeitung von Themen und Fragestellungen, die die Zukunft betreffen und die für die Teilnehmergruppe bedeutsam sind. Die Stärke der Methode liegt darin, dass Unsicherheiten, die die Teilnehmenden als relevant für den zukünftigen Entwicklungspfad ansehen, systematisch erarbeitet und nutzbar gemacht werden.

Im Verlauf der Methode entstehen vier qualitativ unterschiedliche Szenarien, die für sich alleine stehen und plausible, aber auch herausfordernde „Zukünfte“ beschreiben. In die Szenarien fließen faktenbasiertes Expertenwissen, Sorgen und Hoffnungen von Betroffenen sowie die kreative Vorstellungskraft der Teilnehmenden ein.

Bei der anschließenden Anwendung der Szenarien reflektieren die Teilnehmenden zum einen Möglichkeiten, sich auf die unsichere Zukunftsentwicklung vorzubereiten. Zum anderen erarbeiten sie Handlungsspielräume, durch die sie selbst die Entwicklungsrichtung mitgestalten können. Die Szenario-Methode kann daher auch einen Beitrag zur Demokratiebildung leisten.

Das Projekt „Zukunft (in) der Schule – Szenario-Workshop im Lehramtsstudium“ (ZuSch)

Das Projekt „Zukunft (in) der Schule – Szenario-Workshop im Lehramtsstudium“ (ZuSch) wurde von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert und fand in der Zeit vom 1.9.2022 bis 31.8.2023 statt. Es umfasst die Konzeption und erstmalige Durchführung einer neuen Lehrveranstaltung „Zukunft der Schule – Schule der Zukunft“ für Lehramtsstudierende der PH Freiburg, die in Form eines Szenario-Workshops abgehalten wird.

Das Ergebnis, vier ausgearbeitete Szenarien zur Zukunft der Schule, finden Sie hier:

[Link]

Die Erfahrungen des Projektes und wie man die Szenario-Methode in der Hochschullehre einsetzen kann, wurden am 17.7.2023 in einem Workshop an der PH Freiburg vorgestellt. Die Präsentation dazu findet sich hier:

[Link]

Die Szenario-Methode, wie sie hier beschrieben und eingesetzt wurde, beruht auf dem Taschenbuch von Ulrich Golüke (2018): Scenarios – How to create them and Why you should [Link zum Buch: http://scenarios.blue-way.net/]

Weitere Publikationen zur Szenario-Methode, vor allem in Lehr- und Lernkontexten:

Ernst, Ingrid et al. (2013): Leitfaden Zukunft erschließen mit Szenarien, Hrsg. von der Aachener Stiftung Kathy Beys, Commons Lizenz BY–NC–ND 3.0 [Link]

Meinert, Sascha (2014): Leitfaden Szenarienentwicklung [Link]

Cederquist, Andrea and Golüke, Ulrich (2016): Teaching with scenarios: a social innovation to foster learning and social change in times of great uncertainty, in: European Journal of Futures Research 4, 17 (2016). https://doi.org/10.1007/s40309-016-0105-1