
Herzliche Einladung
zu unserem ersten Forschungsnetzwerktreffen „DGS@Schule"
in Präsenz an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Montag 13.11.23 von 9.00 - 16.00 Uhr
Online-Teilnahme ist von 9.20 - 16.00 Uhr ebenfalls möglich.
Wir laden Wissenschaftler:innen und angehende Forscher:innen ein, die bereits zum Thema inklusive Bildungsangebote mit Dolmetscher:innen für Deutsche Gebärdensprache und Deutsch geforscht haben oder zukünftig in diesem Bereich forschen wollen.
Die Kommunikation während des Netzwerktreffens wird in Deutscher Gebärdensprache stattfinden, es werden keine Dolmetscher:innen anwesend sein.
Dr. Vera Kolbe Juliane Rode Dina Zander-Tabbert
Liste Abschlussarbeiten
Juliane Rode und Dina Zander-Tabbert haben eine Liste der bisher erschienenen deutschsprachigen Abschlussarbeiten zum Themenbereich "inklusive schulische Bildungsangebote mit Dolmetscher:innen für DGS und Deutsch erstellt", bei Interesse bitte per Email kontaktieren: julianerode@gmail.com oder post@zeichensprechen.de
Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, melden Sie sich bitte bis zum 31.10.23 verbindlich an bei:
sekretariat.sonderpaedagogik(at)ph-freiburg.de
Bitte geben Sie an, ob Sie in Präsenz (20 Plätze) oder in der Zoomkonferenz (20 Plätze) teilnehmen wollen, von welcher Schule/Universität etc. Sie kommen, was Ihr Teilnahmeinteresse ist und geben Sie Ihr Einverständnis zur veranstaltungsbezogenen Datenspeicherung.
Programm
Wir freuen uns auf ca. 20 Minuten Präsentation und 15 Minuten Austausch zu den vorgestellten Forschungsergebnissen der Referent:innen.
9.00 Uhr Ankommen mit Getränken und Snacks
9.30 Uhr Begrüßung
9.40 - 10.15 Uhr Prof. Dr. Christian Rathmann "Aktuelle Trends im Bereich Bildungsdolmetschen"
10.15 - 10.50 Uhr Fabienne Schwartz "Zusammenarbeit von Dolmetscher:innen für DGS/Deutsch und Lehrer:innen im Unterricht"
10.50 - 11.00 Uhr Pause
11.00 - 11.35 Uhr Mia Münch "Entscheidung für die Regelschule”
11.35 - 12.10 Uhr Dina Zander-Tabbert "Aber der Lehrer kommuniziert nie direkt mit mir“- Bildungsdolmetschen aus der Sicht tauber Schüler"
12.10 - 13.40 Uhr Mittagspause
13.40 - 14.50 Uhr Dr. Vera Kolbe "Perspektiven von Forscher:innen, Lehrer:innen und Dolmetscher:innen - interaktiv"
14.50 - 15.05 Uhr Pause
15.05 - 16.00 Uhr Austausch und Planung weiterer Netzwerkzusammenarbeit