Veranstaltungen filtern nach Datum / Fach / Schulart
| o'clock - | o'clock
Vierteilige Online Vortragsreihe „Perspektiven der Fachdidaktik DaZ in Baden-Württemberg“
Das Netzwerk „Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit der lehrkräftebildenden Hochschulen und Universitäten in Baden-Württemberg“ lädt ein zur Vortragsreihe „Perspektiven der Fachdidaktik DaZ in Baden-Württemberg“ im Sommersemester 2025.
| o'clock - o'clock
Einteiliges Webinar: INVITED Talks on virtual exchange im Englischunterricht der Grundschule
INVITED Talks is a series of events focused on Virtual Exchange (VE) in pre-primary and primary language classrooms, organized by the INVITED project - Integrating Primary and Pre-school Virtual Exchange Projects into ...
| o'clock - o'clock
Zweiteilige Fortbildung: Mit digitalen Escape Rooms systemisches Denken im WBS-Unterricht fördern
Die Fortbildung möchte neben einer Einführung zu systemischen ökonomischen Phänomenen entsprechende digitale Escape Rooms vorstellen, mit deren Hilfe Schülerinnen und Schüler spielerisch darin unterstützt werden, systemisch denken zu lernen.
| o'clock - o'clock
Flipped Classroom Angebot: Problemlösen im Mathematikunterricht adaptiv und digital gestützt begleiten: Treppenzahlen verstehen - Terminoption 1
Problemlösen gehört zu den zentralen Kompetenzen im Mathematikunterricht – stellt Lehrkräfte aber auch häufig vor Herausforderungen: Wie kann ich meine Schüler:innen individuell unterstützen? Welche Hinweise fördern das Weiterdenken, ohne zu viel vorwegzunehmen? Und wie finde ich heraus, wer nun genau welche Hilfe zum Weiterlernen benötigt...
| o'clock - o'clock
Fachtag Technik: 3D-Konstruieren. Die computergestützte Fertigung am Beispiel der Serienfertigung
Digitale Kompetenzen erhalten im Rahmen eines modernen Technikunterrichts eine immer größere Bedeutung. Der Fachtag Technik 2025, der Regionalstelle Freiburg, widmet sich mit didaktischen und methodischen Ansätzen im Bereich der Konstruktion und Fertigung genau diesen im Bildungsplan geforderten Herausforderungen.
| o'clock - o'clock
Zweiteilige Fortbildung: "Als die Welt uns gehörte" und "Der Markisenmann"
Die beiden Romane, die für die Abschlussprüfung im Fach Deutsch zur Auswahl stehen, lassen sich inhaltlich gut auch in anderen Fächern aufgreifen. Die Schüler:innen setzen sich so intensiver mit der Ganzschrift auseinander. Die Deutschlehrkräfte profitieren von einer gewissen Entlastung, andere beteiligte Fächer gewinnen die Möglichkeit eines literarischen Zugangs zu einer fachrelevanten Thematik – z.B. jüngere deutsche Geschichte, Familie und Freundschaft –, die in einem 2-stündigen Fach wie Geschichte/Gemeinschaftskunde oder Religion/Ethik sonst kaum gegeben ist.
| o'clock - o'clock
Flipped Classroom Angebot: Problemlösen im Mathematikunterricht adaptiv und digital gestützt begleiten: Treppenzahlen verstehen - Terminoption 2
Problemlösen gehört zu den zentralen Kompetenzen im Mathematikunterricht – stellt Lehrkräfte aber auch häufig vor Herausforderungen: Wie kann ich meine Schüler:innen individuell unterstützen? Welche Hinweise fördern das Weiterdenken, ohne zu viel vorwegzunehmen? Und wie finde ich heraus, wer nun genau welche Hilfe zum Weiterlernen benötigt...
| o'clock - | o'clock
BaSS Tagung - 45. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien
Die 45. Jahrestagung der BaSS widmet sich dem Thema "Das Praxis-Theorie-Verhältnis in der Begleitung von Schulpraxisphasen". Die Tagung wird vom Zentrum für Schulpraktische Studien der Pädagogischen Hochschule Freiburg organisiert.