Aktuelle Informationen aus dem Digitalisierungsprozess

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen aktuelle Informationen zum fortlaufenden Digitalisierungsprozess an der Pädagogischen Hochschule Freiburg zur Verfügung. Die Seite wird regelmäßig entsprechend des aktuellen Stands zur Digitalisierung aktualisiert.

Aufbauend auf den vielen guten Formaten, die im Zuge der Pandemie entwickelt wurden, möchte das Rektorat einen Rahmen entwickeln, der qualitätsvolle Lehre mit digitalen Formaten (‚Online-Lehre‘) auch im Umfang von kompletten Lehrveranstaltungen ermöglicht. Hierfür findet im Wintersemester 2023/24 ein Modellversuch statt, an dem alle Lehrenden teilnehmen können. Ziel ist es, einen Rahmen zu finden, der die didaktischen Potentiale der Online-Lehre mit den Anforderungen an Studierbarkeit bei einer begrenzten Anzahl studentischer Arbeitsplätze zur Teilnahme an Online-Lehre und der Hochschulkultur einer Präsenzhochschule verbindet.

Vor diesem Hintergrund kann im WiSe 23/24 jede/r Lehrende eine Lehrveranstaltung (2 SWS) als Online-Lehre ausbringen. Online-Lehre kann dabei in der Regel synchrone Online-Lehre umfassen sowie eine didaktisch begründete Kombination aus asynchroner und synchroner Lehre, NICHT aber rein asynchrone Formate. Bei ISP-Vor-Ort-Termine ist Online-Lehre grundsätzlich ausgeschlossen. Am Ende des Semesters wird das Vorgehen auf seine Tragfähigkeit hin evaluiert und ggf. weiterentwickelt.

Folgende Schritte sind zu beachten:

  • Alle Lehrenden, die teilnehmen, ändern so bald wie möglich, spätestens zu Beginn der Beratungswoche bei der betreffenden Veranstaltung in LSF die Veranstaltungsart zu ‚Onlineseminar‘ oder ‚Onlinevorlesung‘ bzw. Präsenz-/Onlineseminar oder Präsenz-/Onlinevorlesung.
  • Wer an dem Modellversuch teilnimmt, verpflichtet sich zur Veranstaltungsevaluation am Ende des Semesters, der einige Items in Bezug auf die Studierbarkeit hinzugefügt sind.
  • In der Dokumentation der Ausbringung des Lehrdeputats am Ende des Wintersemesters wird ebenfalls angezeigt, wenn eine Veranstaltung online ausgebracht wurde.

Für Rückfragen wenden Sie sich an Franziska Birke, Georg Brunner oder die Dekane.

Zu den aktuellen Entwicklungen um KI-Modelle wie ChatGPT haben das Prorektorat für Transfer, Weiterbildung und Digitialisierung und das Prorektorat Lehre den Rahmen für einen Austausch unter den Dozierenden der PH geschaffen. Neben Austauschrunden beim Runden Tisch Digitalisierung fanden außerdem zwei Online-Sitzungen zu KI in der Hochschullehre statt. Alle Dozierenden der PH waren eingeladen, sich an dem Austausch zu beteiligen. Die Ergebnisse der Austauschrunden bildeten die Grundlagen für die Entscheidungen des Rektorats zum Vorgehen in Bezug auf ChatGPT im Sommersemester 23.

Das aktuelle Informationsangebot der PH Freiburg zu KI in der Hochschullehre finden Sie hier.

In seiner Sitzung im Februar 2023 hat der Senat der PH Freiburg die Gründung des CIRDE beschlossen, das zum Ziel hat, die interdisziplinäre Forschung zu digitaler Bildung weiter voranzutreiben. Als Gründungsdirektorium wurden Katharina Loibl (Fakultät I), Jan Boelmann (Fakultät II) und Frank Reinhold (Fakultät III) ernannt.

Mit der Einführung des Prorektorats für Transfer, Weiterbildung und Digitialisierung wurde ein weiterer Impuls für die Digitalisierung an der PH Freiburg gegeben. Im Wintersemester 22/23 hat Franziska Birke als neu ernannte Prorektorin Gespräche mit vielen Arbeitsbereichen an der PH geführt, um ein umfassendes Bild zur aktuellen Situation und den Digitalisierungsbedarfen zu erhalten.

Mit der Digitalisierungsstrategie hat die Pädagogische Hochschule Freiburg Handlungsfelder identifiziert, die in den Digitalisierungsprozess einbezogen werden sollen. Die Digitalisierungsstrategie (Stand 10.11.2021) können Sie hier abrufen.