Prof. Dr. Silke Schmid

Professur für Musik und ihre Didaktik, Institutsleiterin

Institut für Musik

Address/Room
KG 6, M 005
 
Phone +49 761 682-378
E-Mail silke.schmid(at)ph-freiburg.de
Consultation hour Vorlesungszeit:
Donnerstag 12-13h (keine Anmeldung nötig, einfach vorbei kommen)

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit (bitte per mail anmelden):
20.2. 17h; 4.3. 15h; 21.3. 11.30h und n. Vereinb.





Kurzvita

  • Seit SoSe 2019 Institutsleitung des Instituts für Musik der Pädagogischen Hochschule Freiburg
  • Seit 2017 Professur für Musik und ihre Didaktik am Institut für Musik der Pädagogischen Hochschule Freiburg
  • 2015/2016 Vertretungsprofessur Musikpädagogik am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Koblenz-Landau
  • 2011-2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Verantwortung Forschungsschwerpunkt Musikpädagogik in der Abteilung für Forschung und Entwicklung an der Hochschule für Musik Basel (FHNW).
  • 2013 Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt a.M., Dissertationsschrift Dimensionen des Musikerlebens von Kindern: Theoretische und empirische Studie im Rahmen eines Opernvermittlungsprojektes 
  • 2007-2009 Mitbegründung Bildungsinitiative Schule mit Zukunft, Bildungspolitisches Engagement
  • Seit 2005 Musik- und Musiktheaterprojekte mit Kindern als Kooperationsprojekte an Schulen 
  • 2001-2005 Erziehungspause, Unterrichts- und Konzerttätigkeit
  • 1999-2001 New York, USA, Violinstudien bei Mela Tenenbaum (Konzertmeisterin Metropolitan Orchestra N.Y.), Kammermusik
  • 1997-1999 Erziehungspause und Konzerttätigkeit
  • 1997 Oxford, Exeter College, England, Summer University 
  • Seit 1995 Unterrichtstätigkeit und internationale Konzerttätigkeit, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen sowie CD-Produktionen (u.a. Ensemble musica viva Stuttgart, Kammerorchester arcata Stuttgart, Musical Theater Stuttgart)
  • 1991-1998 Studium Lehramt Musik sowie Instrumentalpädagogik (Violine) und künstlerisches Aufbaustudium Violine  an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und der Universität Stuttgart

Gutachter*innentätigkeit

  • Schweizer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF)
  • Music Education Research (MER)
  • Online-Journal „Beiträge empirischer Musikpädagogik“ (b:em)
  • Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF)
  • European Association for Music in Schools (EAS)
  • Springer Science
  • Externer Forschungsrat Hochschule für Musik Basel
  • Fachjury Kulturelle Bildung, Kulturamt Freiburg

MItgliedschaften

  • Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF)
  • International Society for Music Education (ISME)
  • European Association for Music in Schools (EAS)
  • Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM)
  • Bundesfachgruppe Musikpädagogik (BfG)





2023–2027 MusicBeing? Intersections of resilience and child wellbeing research with relational thinking and post-humanism in music education. Metastudie in Kooperation mit Elissa Johnson-Green (University of Massachusetts Lowell).

2023-2026 Postdigital und partizipativ: Maker Music Education. Teilprojekt in KuMuS-ProNeD Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, handlungsbezogener, digitaler Innovationen in der Lehrkräftebildung in Kunst, Musik und Sport (BMBF).

2021-2025 Creative Literacies in Music. Funktionalität und Originalität der Elaboration musikalischer Gestaltungsaufgaben mit einer Digital Audio Workstation. Teilprojekt im Promotionskolleg Didaktik des digitalen Unterrichts: Digital gestützte Lehr-Lernsettings zur kognitiven Aktivierung (Di.ge.LL) (MWK Baden-Württemberg).

2021 Profound Sound (ProS): Expertinnen in Digital Engineering, gefördert von der Stabstelle für Gleichstellung.

2021 Nachhaltige Förderung von Gestaltungskompetenz: Interaktivität, Kommunikativität und Multifunktionalität der Plattform "Musik & Klima". https://musik-klima.de/, gefördert durch QS-Mittel.

2016-2019 SNF-Projekt Musik und Migration: Interaktionssphären, Veränderungsprozesse und transkulturelle Verflechtung in der Musikregion Basel (in Kooperation mit dem Soziologischen Institut der Universität Basel). gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds (SNF)

2015-2017 SNF-Projekt Professionalisierungsprozesse in der Hochschulausbildung. Qualitative und quantitative Videoanalysen zu didaktischen Handlungen im Didaktikunterricht (in Kooperation mit der Universität Genf), gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds (SNF)

2014-2015 Projekt Playful Media Practices. Transfer von Gamestrategien in Forschung und Lehre (in Kooperation mit der Hochschule für Gestaltung und Kunst und der Hochschule für Technik Basel (FHNW)), gefördert als Strategische Initiative der FHNW

2014-2015 Projekt Generierung von Berufswissen im Spannungsfeld von Theorie und Praxis. Strategien der Professionalisierung in sozialen und pädagogischen Berufen (in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule und der Hochschule für Soziale Arbeit Basel (FHNW)), gefördert als Strategische Initiative der FHNW

2014-2016 Pilotprojekt Musik und Migration: Verflechtungsdynamiken und -persistenzen am Beispiel der urbanen Region Basel (in Kooperation mit dem Soziologischen Institut der Universität Basel), gefördert von der Maja-Sacher-Stiftung


  • Empirische und theoretische Zugänge zum Musikerleben und Wellbeing von Kindern im Grundschulalter
  • Bildungstransformation & Music Education for Social Change
  • Kreativität, Playfulness & Design Thinking
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kontext Musik(unterricht)
  • Professionalisierung in der Musiklehrer*innenbildung, Change Management
  • Transkulturalität, Inklusion
  • Domänenspezifische Ausdifferenzierung von Unterrichtsqualität


Monographien und Herausgeberschaften

Brunner, G., Fiedler, D. & Schmid, S. (i.V.). Welchen Musikunterricht braucht die Sekundarstufe I? OPUS-FR.

Eusterbrock, L., Hütttmann, R.; Schmid, S. & Völker, J. (i.V.). Musik & Ökologie. Diskussion Musikpädagogik. Heft 102. https://www.junker-verlag.com/dmp-zeitschrift.

Göllner, M., Honnens, J., Krupp, V., Oravec, L. & Schmid, S. (2023). 44. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung (AMPF)  (Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 44). Waxmann.

Buchborn, T.; Brunner, G.; De Baets, T. & Schmid, S. (Hrsg.) (2022). Music is what people do. (European Perspectives on Music Education VIII). Innsbruck: Helbling.

Brunner, G.; Lietzmann, C., Schmid, S. & Treß, J. (Hrsg.) (2021). Mastery & Mystery: Musikunterricht zwischen Lehrgang und offenem Konzept. Esslingen, Bern-Belp: Helbling.

Schmid, S. (Hrsg.) (2015). Musikunterricht(en) im 21. Jahrhundert: Begegnungen – Einblicke – Visionen. Augsburg: Wißner.

Schmid, S. (2014).  Dimensionen des Musikerlebens von Kindern: Theoretische und empirische Studie im Rahmen eines Opernvermittlungsprojektes. Augsburg: Wißner.


Beiträge in Fachzeitschriften und Sammelbänden (*= Peer-reviewed)


Schmid, S. (i.Dr.). Zeit für Zukunftsmusik! Musik und Unterricht im Spiegel der UN-Nachhaltigkeitsziele für eine nachhaltige(re) Welt von morgen. Magazin "musikunterricht aktuell" 19(24).

Schmid, S. (submitted) Transindividual music education. Music education as practice of interbeing and its role in an evolutionary social change. In A. Odendaal & D. Treacy (Hrsg.), Ecological transitions. Springer.

*Johnson-Green, E. & Schmid, S. (submitted). MusicBeing? Intersections of resilience and child wellbeing research with relational thinking and post-humanism in music education. An interpretive literature review.

Eusterbrock, L., Schmid, S. & Völker, J. (submitted). Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fach Musik: Ein Feld im Entstehen. In A. Carrapatoso, S. Kenner, C. Bergmüller, V. Reinhardt & N.
Inkermann (Hrsg.), Handbuch Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wochenschau Verlag.

Schmid, S. (i.Dr.). Wer werden wir gewesen sein? Zum utopischen Potenzial von Musik in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. In H. Henning & A. M. Kalcher (Hrsg.), Zukunft(s)gestalten. Gesellschafts- und bildungspolitische Fragen aus künstlerisch-pädagogischer Perspektive.Einwürfe. (Texte zu Musik - Kunst - Pädagogik). Berlin: LIT.

*L. Oravec & S. Schmid (i.Dr.). Equitable participation in musical-aesthetic practice in elementary school. Beiträge empirischer Musikpädagogik (b:em).

Lietzmann, C., Schmid, S. & Schwald, J. (submitted). Inklusion der Inklusion in die Lehre?
Querschnittcurriculum vor dem Hintergrund einer notwendigen Transformation der Lehrkräftebildung. In Brunner, G. & Buchborn, T. (Hrsg.), Kooperative Musiklehrer:innenbildung.

Schmid, S. & Völker, J. (submitted). Musik – Unterricht & Klima: Agilität und ökologische Musikpädagogik in der Musiklehrkräftebildung. In Brunner, G. & Buchborn, T. (Hrsg.), Kooperative Musiklehrer:innenbildung.

Krickl, S. & Schmid, S. (submitted). Digitale Spiel-Räume & Design Thinking: Hochschulen als Laboratorien ko-kreativer Designprozesse. In Brunner, G. & Buchborn, T. (Hrsg.), Kooperative Musiklehrer:innenbildung.

*Schmid, S. (2024). Music-related wellbeing as teaching objective: A critical interpretive synthesis.  International Journal of Music Education. 1-17. https://doi.org/10.1177/02557614241237231

*Eusterbrock, L., Schmid, S. & Völker, J. (2024). Musik – Pädagogik – Klimakrise: Eine Bestandsaufnahme ökologischer Musikpädagogik und Überlegungen zur Wissenschaftskommunikation. In H.P. Koch, A. Niegot & C. Rora (Hrsg.), Musik – Utopie – Bildung (Musikpädagogik im Diskurs  Bd. 6). Aachen: Shaker.

*Johnson-Green, E. & Schmid, S. (2023). MusicBeing in an age of transformation: A meta-narrative review study on connectivity and recent holistic approaches music education. In M. Stakelum, & E. Himonides (Eds.). Abstracts of RIME 2023: The 13th International Conference for Research in Music Education, 11–14 April 2023. International Music Education Research Centre (iMerc) Press.

Göllner, M.; Honnens, J.; Krupp,V.; Oravec, L. & Schmid, S. (2023). Vorwort. In M. Göllner, J. Honnens, V. Krupp, L. Oravec, S. Schmid (Hrsg.), 44. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung (AMPF) (Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 44). (S. 11–14). Waxmann.

*Schmid, S. (2023). Grundschul(musik)unterricht for Future? Grundzüge einer Eco-Literate Music Pedagogy für die Grundschule. In M. Haider, R. Böhme, S. Gebauer, C. Gößinger, M. Munser-Kiefer (Hrsg.), Nachhaltige Bildung in der Grundschule(DGfE Jahrbuch Grundschulforschung, Band 27). (S. 285–291). Klinkhardt.

*Schmid, S. (2022). “Like a room without a roof”: Children´s wellbeing as a teaching objective in musical interaction. MERYC 2022. In V. Kinsky & W. Rohrer (Hrsg.), Proceedings of the 10th Conference of the European Network of Music Educators and Researchers of Young Children (S. 200). mdw-University of Music and Performing Arts Vienna.

*Borchert, J., Endres, A., Schmid, S. & Treß, J. (2022). Music is what people do in 2020 & beyond: produsing, prosuming & the diversification of musical frames. In T. De Baets, T. Buchborn, G. Brunner & S. Schmid (Hrsg.), Music is What People Do. (European Perspectives on Music Education IX). (S. 275–292). Innsbruck: Helbling.

Buchborn, T., Brunner, G., De Baets, T. & Schmid, S. (2022). Music is what people do! Perspectives on music (education) as a praxis. An introduction. In T. De Baets, T. Buchborn, G. Brunner, S. Schmid (Hrsg.), Music is What People Do. (European Perspectives on Music Education VIII). (S. 7–16). Innsbruck: Helbling.

Schmid, S. & Kittel, S. (2022). Es ist Zeit für Zukunftsmusik – oder kann man die Klimakrise hören?! Potenziale kreativer Zugänge zum Umgang mit einem komplexen Phänomen. In PH-FR. Nachhaltigkeit. 17–19.

*Buchborn, T., Schmid S.; Treß, J. & Völker, J. (2022). Mapping the field: Themengebiete und Forschungsverfahren musikpädagogischer Design-Based Research Studien. In A. Lehmann-Wermser & U. Konrad (Hrgs.), Musikpädagogische Forschung zwischen Theoriebildung und Praxisveränderung. (S. 105–162). Münster: Waxmann.

Brunner, G.; Lietzmann, C., Schmid, S. & Treß, J. (2021). Mastery & Mystery: Musikunterricht zwischen Lehrgang und offenem Konzept (Editorial). In G. Brunner; C. Lietzmann, S. Schmid & J. Treß (Hrsg.), Mastery und Mystery. Musikunterricht zwischen Lehrgang und offenem Konzept. (S. 9–34). Esslingen, Bern-Belp: Helbling. Esslingen, Bern-Belp: Helbling.

*Brunner, G.; Buchborn, T.; Clausen, B.; Jank, W. & Schmid, S. (2021). Change-Management im Lehramtsstudium – Kohärenz und Professionsorientierung: Ein Forumsbericht. In F. Platz, O. Kautny & J. Hasselhorn (Hrsg.), Musikpädagogik im Spannungsfeld von Reflexion und Intervention. (Musikpädagogische Forschung 40). (S. 53–72). Münster; NewYork: Waxmann.

*Schmid, S. mit Jey Aratnam, G., Müller I. & Frei, B. (2020). Polyversale Musikpädagogik im glokalen Musiktopos. In T. Buchborn, J. Völkers & E. Tralle (Hrsg.), Interkulturalität – Musik – Pädagogik. Hildesheim: Olms.

*Schmid, S. (i.V.). The craze for excellence as striving for eudaimonia? International music students and their imaginative identity formation in the context of cosmopolitan-meritocratic learning ecologies.

*Schmid S. & Doerne, A. (2020). Children´s musical agency in immersive educational environments: An interdisciplinary laboratory about future music schools. In E. Saether & A. Houmann (Hrsg.), Make Music Matter - Music Education Meeting the Needs of Young Learners. (European Perspectives on Music Education VIII). (S. 71–88). Innsbruck: Helbling.

*Schmid, S. (2019). “Music and me”: Children´s affinity for music and children´s drawings in a longitudinal mixed methods study. Visions of Research in Music Education 2019. 33(1). 1–38. http://www-usr.rider.edu/%7Evrme/v33n1/visions/Schmid_Music_and_Me.pdf.

Schmid, S. & Knodt, P. (2018). Unterricht als reflexives (Rollen)spiel: Zur Erforschung der Professionalisierung didaktischen Handelns. Diskussion Musikpädagogik. 47–56.

Schmid, S. (2017). Musik ist dazu da, dass man glücklich ist...“: Kindspezifische Aspekte für die Gestaltung musikpädagogischer Settings. In J. M. Ortwein (Hrsg.), Impuls:vlk. 3. urn:nbn:at:at-lkonsv-20170125111227021-1895137-1. 7–16.

*Schmid, S. (2016). Children’s multimodal dimensions of music experience: An open framework. In O. Krämer, & I. Malmberg, (Hrsg.), Open Ears – Open Minds. Listening and Understanding Music (European Perspectives on Music Education VI). (S. 105–120). Innsbruck: Helbling.

*Schmid, S., Jey Aratnam, G. & Preite, L. (2016). Musikhochschulen und Migration: Tradierte Transformierung und transformative Tradierung am Beispiel der urbanen Region Basel. In T. Geisen, C. Riegel & E. Yildiz, (Hrsg.), Migration, Stadt und Urbanität: Perspektiven auf die Heterogenität migrantischer Lebenswelten (S. 381–401). Wiesbaden: VS-Verlag. doi.org/10.1007/978-3-658-13779-3.

Schmid, S., Jey Aratnam, G. und Preite, L. & Frei, B. (2016). Vielklang mit Nachhall. Hochqualifizierte Musikmigration in Basel und der Schweiz. In Schweizer Musikzeitung (SMZ) (Sonderausgabe Musik und Migration), 22–25.

*Schmid, S. (2015). „Was Musik erzählt..." Dimensionen des Musikerlebens von Kindern: Implikationen theoretischer Erkenntnisse und empirischer Evidenzen im Rahmen eines Opernvermittlungsprojektes. In C. Rora & A. Cvetko (Hrsg.), Konzertpädagogik (Musikpädagogik im Diskurs Bd. 2) (S. 148–171). Aachen: Shaker.

Schmid, S. & Spring-Keller, F. (2015). Gamification and playfulness in collaborative music composition. In S. Schmid, (Hrsg.), Musikunterricht(en) im 21. Jahrhundert (S. 187–200). Augsburg: Wißner.

Schmid, S. (2015). Vorwort. In S. Schmid, (Hrsg.), Musikunterricht(en) im 21. Jahrhundert (S. 7–10). Augsburg: Wißner.

Schmid, S. (2013). Manos Tsangaris´ Vivarium und Freigehege. In Positionen Texte zur aktuellen Musik. Neue Ensemblekulturen, 97, November. 61.


Forschungsberichte

Calzaferri, R., Jünger S., Moor, C. Schmid, S. (2015). Generierung von Berufswissen im Spannungsfeld von Theorie und Praxis: Strategien der Professionalisierung in sozialen und pädagogischen Berufen. Forschungsbericht zur Strategischen Initiative, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW.


Digitale Medien

Bolzern, R., Schmid, S., Springer, F., Stenschke, H., Wanner, D. & Wyss, H.-P. (2015). Ludosonica: Immersive Playfulness und Kreativität im kollaborativen 3D-Klangraum [Prototyp Musikgame]. Basel: FHNW. https://vimeo.com/126811348 sowie https://www.cs.technik.fhnw.ch/play/.


Eingeladene Vorträge und Podien

Schmid, S. mit  J. Treß, R. Jennert, T. Flad, D. Hirstein, T. Rotsch (2023). Musikunterricht im digitalen Wandel. Podium (Moderation). Landeskongress Musikpädagogik Baden-Württemberg. 29.9.2023.

Schmid, S. mit A. Becker, G. Rolland, B. Hannig-Waag, F. Hubach  (2023). Nachwuchs­gewinnung in der Musik­pädgogik. Podium. Landeskongress Musikpädagogik Baden-Württemberg. 28.9.2023.

Schmid, S. mit Johannes Knoll, Jan Gazdzicki & Gabriel Imthurn (2023). Lounge Game, Round 4: Game-Play Dichotomy. Gamification in Music. Podium. Theater Basel, Foyer Public. 28.01.23.

Schmid, S. (2023). Zukunftsmusik!? „Eco-Literate Musicking“ und Nachhaltige Transformation von Gesellschaft. Vortrag Hochschule für Musik Basel, Musikpädagogische Studien Woche. 12.1.2023.

Schmid S. & Wieneke, J. (2022). "Nachhaltigkeit" im Musikunterricht!? - Impuls und Workshop. Mozarteum Innsbruck 29.3.2022.

Schmid, S. (2021). Wer werden wir gewesen sein? Zum utopischen Potenzial von Musik in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Vortrag. Tagung "Zukunft(s)Gestalten", School of Education and Arts Education (SOMA). 10. bis 11. Dezember 2021. Universität Mozarteum, Innsbruck

Schmid, S. (2020). Kinder & Musik: Der Traum vom guten Leben oder Well-Being als Bildungsziel. Vortrag. Tagung „Gesund und krank durch Musik. Kulturelle Konzepte der Wirkung von Musik seit 1950“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Zentrum für Populäre Kultur und Musik). (wg. Corona verschoben).

Schmid, S. (2020). Musikunterricht intern: Was keiner sieht…Podium. Tag des Musikunterrichts, Festspielhaus Baden-Baden, 18.2.2020.

Schmid, S. (2020). Alles ein Kinderspiel? Musiktheaterpädagogik aus der Perspektive von Kindern im Grundschulalter. Vortrag. Ringvorlesung "Musiktheater: Praxis, Pädagogik, Wissenschaft" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Musik, 15.01.2020.

Schmid, S. (2017). „Was Musik erzählt...“ Kinder spielen Musik. Vortrag. Kolloquium 48 an der Hochschule für Musik Basel (FHNW), 23.05.2017.

Schmid, S. (2016). „Der Rhythmus dringt in mein Herz ein...“ Theoretische und praktische Überlegungen zum Musikerleben von Kindern. Vortrag. Expertenforum Musikpädagogik: Positionen zum Kooperationsmodell Schule & Musikschule, Feldkirch (A). 16.11.2016.

Schmid, S. & Doerne, A. (2016). Musikschullabor: Ideen für eine Musikschulpraxis der Zukunft. Vortrag. Symposium „Schule träumen“. Theater Freiburg, 20.2.2016.


Vorträge und Poster

Krickl, S. & Schmid, S. (2023). Creative Literacies und Deeper Learning: Zur Gestaltung kreativer Lernräume für die Sekundarstufe. Vortrag. Symposium Welchen Musikunterricht braucht die Sekundarstufe 1. Landeskongress Musikpädagogik Baden-Württemberg. 29.9.2023. Pädagogische Hochschule Freiburg.

Eusterbrock, L.; Mantie, R.; Pistrick, E.; Rolle, C.; Schmid, S.; Tralle, E. (2023). “Critical Perspectives on Music, Leisure and Education”. Panel. International Society for Philosophy of Music Education (ISPME): 13th International Symposium on the Philosophy of Music Education. June 14-16, 2023. The Norwegian Academy of Music, Oslo.

Johnson-Green, E. & Schmid, S. (2023). MusicBeing in an Age of Transformation: A Meta-Narrative Review Study on Connectivity and Recent Holistic Approaches in Music Education. Poster. RIME 2023 The 13th International Conference for Research in Music Education
April 11–14, 2023.

Schmid, S. (2022). Grundschulmusikunterricht for Future? Grundzüge einer Eco-Literate Music Pedagogy für die Grundschule. Vortrag. DGfE-Kommissionstagung Regensburg. 20.9.2022.

Schmid S. mit Linus Eusterbrock und Jonas Völker (2022). Music Educators For Future: How Can Music Education Respond To The Climate Crisis? Symposium. 35th World Conference of the International Society for Music Education 2022 (ISME 2022). 19.7.2022.

Schmid, S. (2022). “Like a Room Without a Roof” or Child Well-Being as a Teaching Objective in Music? Preliminary Results of a Critical Interpretive Synthesis. Poster. 10th Conference of the EuNet MERYC. European Network of Music Educators and Researchers of Young Children. 22.-26.2.2022. Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Schmid, S. (2021). "Music is There to Make me Happy"!? Music and Well-Being in Educational Settings: a Critical Interpretive Synthesis. Poster. RiME 2021 Twelfth International Research in Music Education Conference. 6-9.4.2021. Royal College of London.

Schmid, S. & Treß J. (2021) Inspired by Social Distance: Interaction Through Sound and Music in Online Formats. Presentation & Expert Talk. EAS-Conference. Freiburg, 26.3.2021.

Schmid, S. (2020). „Musik ist dazu da, dass man glücklich ist“?! Kinder, Musik und Well-Being – eine critical interpretive synthesis. Poster. Jahrestagung des Arbeitskreises musikpädagogische Forschung (AMPF). (Online). 9.–11.9.2020.

Buchborn, T., Schmid, S. & Völker, J. (2020). Mapping the Field: Synopsis of Recent Design-Based Research Studies. Vortrag. PRIME-Meeting, 28th Conference European Association for Music in Schools (EAS), Italien. (Online). 12.6.2020.

Schmid, S. (2019). Unterrichten Sie noch oder spielen Sie schon? Partizipative Musikökologie im Musikunterricht als Joint Action. Antrittsvorlesung. Pädagogische Hochschule Freiburg, 11.12.2019.

Schmid, S. (2019). Change Management als kooperativer Lehrentwicklungsprozess: Einblick in ein teamorientiertes Lehrentwicklungsprojekt (LEP). Forum gemeinsam mit T. Buchborn, G. Brunner, B. Clausen & W. Jank. AMPF-Tagung Hannover, 29.09.2019.

Schmid, S. & Doerne, A. (2019). Children´s Musical Agency in Immersive Educational Environments: An Interdisciplinary Laboratory About Future Music Schools. Vortrag. 27th Conference European Association for Music in Schools (EAS) Malmö, Schweden, 15–18.5.2019.

Schmid, S. (2019). (Nachhaltige) Lehre als Keimzelle für Innovation: Hochschuldidaktik im Kontext musikpädagogischer Professionalisierung Impulse und Reflexionen. Arbeitsgruppe. Hanse Wissenschaftskolleg Delmenhorst, 21.–22.3.2019.

Schmid, S. (2018). Polyversale Musikpädagogik im «glokalen» Musiktopos. Vortrag. Symposium "Interkulturalität - Musik - Pädagogik", Hochschule für Musik Freiburg, 9.11.2018.

Schmid, S. (2017). Craze for Excellence as Striving for Eudaimonia? International Music Students and Their Imaginative Identity Formation in the Context of Cosmopolitan-Meritocratic Learning Ecologies. Vortrag. Internationaler Forschungsworkshop an der Hochschule für Musik Basel (FHNW), 6.10.2017.

Schmid, S. (2017). The Craze for Excellence: Music Academias and Their International Students. Poster. International Conference Research in Music Education (RiME) 24.-27.4.2017.

Schmid, S. (2016). Design-Based Research. Forum. Jahrestagung des Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF), Freising, 7.10.2016.

Schmid, S. (2015). La professionalisation des enseignants en formation initiale: Ideés methodologiques qualitatives. Vortrag. Internationaler Forschungsworkshop, Hochschule für Musik Basel (FHNW), 18.9.2015.

Schmid, S. (2015). Dimensions of Children´s Music Experience: Theoretical Reflections and Empirical Evidence. Vortrag. 25th European Association for Music in Schools (EAS) Conference 15 – 18, Rostock, May 2019, 16.5.2015.

Schmid, S. (2014). Fragestellungen und Ziele im Projekt „Playful Media Practices“. Vortrag. „Playful Media Practices“, Hochschule für Gestaltung und Kunst (FHNW), Basel, 16.12.2014.

Schmid, S. (2014). Kreative Kollaboration als Skript sozialer Interaktion. Vortrag. Forschungsworkshop „Playful Media Practices“, Hochschule für Gestaltung und Kunst (FHNW), Basel 1.10.2014.

Schmid, S. (2014). „Was Musik erzählt...“ Dimensionen des Musikerlebens von Kindern: Theoretische Erkenntnisse und empirische Evidenzen im Rahmen eines Opernvermittlungsprojektes. Vortrag. Jahrestagung Gesellschaft für Musikpädagogik (GMP), Trossingen, 21.2.2014.

Doerne, A. & Schmid, S. (2013). Musikschullabor: Ideen für eine Musikschulpraxis der Zukunft. Vortrag. Kongress „Archiv der Zukunft“ Festspielhaus Bregenz, 2013.


Back to overview