Dr. Florian Weitkämper

Methodenschwerpunkte:

  • Interviews
  • Gruppendiskussionsverfahren
  • Beobachtungsverfahren
  • Grounded Theory
  • Dokumentarische Methode
  • Diskursanalyse
  • Sequenzanalyse
  • Mixed Methods
  • Qualitative Inhaltsanalyse

Betreuungsschwerpunkte:

Literaturbasierte Arbeiten und empirische Arbeiten, in denen qualitative Forschungsmethoden (Schwerpunkte: Ethnographie, Leitfaden‐Interviews und Triangulation) verwendet werden.

Thematische Schwerpunkte:

  • Arbeiten zu zentralen erziehungswissenschaftlichen Grundbegriffen (Erziehung, Bildung, So‐ zialisation); gerne in Auseinandersetzung mit aktuellen Perspektiven
  • Arbeiten, die sich mit Grundfragen der Pädagogik (z.B. Anerkennung in Lehr‐Lernsituationen) oder Fragen der Professionalisierung beschäftigen
  • Arbeiten zu Differenz, Macht und sozialer Ungleichheit im Bereich von Erziehung und Bildung
  • Arbeiten zur kritischen Bildungstheorie

Qualitative Forschungsarbeiten (Auswahl):

Kontakt:

E-mail: weitkaemper(at)ph-freiburg.de