Jana Franke

E-Mail janajafranke(at)t-online.de

Artikel:

Franke, Jana & Remmele, Bernd (2023). Kreislaufwirtschaft - Ein Lösungsansatz für die Probleme unserer Linearwirtschaft?. In: Franziska Birke, Michael Koch und Janosch Schierk (Hrsg.), Nachhaltigkeit, Heft 2023/3 der Zeitschrift Unterricht Wirtschaft + Politik, Friedrich Verlag, S. 29-35

Franke, Jana (2022). Wie geht es uns eigentlich? Das Problem der Wohlstandsmessung. In: Andreas Lutter und Andreas Wüste (Hrsg.), Problemorientiert unterrichten, Heft 2022/3 der Zeitschrift Unterricht Wirtschaft + Politik, Friedrich Verlag, S. 22-29.

Franke, Jana / Remmele, Bernd (2022). Das Erasmus+ Projekt CirThink: Eine europäische Perspektive auf das Verhältnis von Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. Zeitschrift der pädagogischen Hochschule Freiburg, 28-29.

Franke, Jana / Remmele, Bernd (2022). Circular Economy – as a transformative (innovating) Endeavour - A transdisciplinary Higher Education basic Curriculum

Franke, Jana (2022). Ausziehen von Zuhause - aber wie?. In: Sabine Gans und Bernd Remmele (Hrsg.), Wohnen, Heft 2022/1 der Zeitschrift Unterricht Wirtschaft + Politik, Friedrich Verlag, S. 30-36.

Franke, Jana (2021). CD oder Stream? Die Transformation der Musikindustrie. In: Franziska Birke und Michael Koch (Hrsg.), Musik, Heft 2021/4 der Zeitschrift Unterricht Wirtschaft + Politik, Friedrich Verlag, S. 13-22.

Beiträge auf Fachtagungen:

Franke, Jana & Birke, Franziska (23.08.2023). Effects of the representation of economic models with graphs on learners’ ability to think in models. Symposium mit Malte Ring & Luis Oberrauch, Ann Sophie Jägerskog und Malin Tväråna & Kolleg:innen mit dem Titel “Teaching and Learning Economics with Visual Representations”. 20th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction. Thessaloniki.

Birke, Franziska / Franke, Jana (13.02.2023). Achsendiagramme als Hilfsmittel oder Hürde in der ökonomischen Bildung. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für ökonomische Bildung: Digitalisierung in der ökonomischen Bildung. Tübingen.

Franke, Jana (09.10.2021). Axis diagrams as an aid or hurdle in economics education: A qualitative interview study of student understanding. 23rd European Economics Education Conference der Association of European Economics Education: Teaching economics to bridge divisions. Freiburg.

Remmele, Bernd / Franke, Jana (08.10.2021). CirThink: Embedded Circular Economy Thinking in HEIs through University and Industry Partnerships. 23rd European Economics Education Conference der Association of European Economics Education: Teaching economics to bridge divisions. Freiburg.

Birke, Franziska / Franke, Jana (16.03.2021). Achsendiagramme als Hilfsmittel oder Hürde in der ökonomischen Bildung: Eine qualitative Interviewstudie zum Verständnis von Schüler*innen und Lehramtsanwärter*innen. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für ökonomische Bildung: Inhaltliche und Methodische Kompetenzen für die ökonomische Bildung. Online.


Titel: Achsendiagramme in der ökonomischen Bildung: Lernschwierigkeiten von Schüler:innen mit dem Preis-Mengen-Diagramm

Inhalt: Ökonomische Modelle werden durch bewusste Reduktion der Komplexität des Betrachteten mit dem Ziel des Erkenntnisgewinns entwickelt. Mithilfe von mathematischen Modellierungen können ökonomische Modelle exakter gefasst werden. Dieses Resultat ist ein wichtiges Werkzeug bei der Ermittlung und Darstellung von Systemzusammenhängen. Durch die Visualisierung der mathematischen Modellierungen mit dem Achsendiagramm werden abstrakte Zusammenhänge erkennbar und diskutierbar. Deshalb finden ökonomische Achsendiagramme in der Schule unter anderem als Hilfsmittel zur systematischen Betrachtung einzelner Einflussfaktoren eines komplexen Interaktionssystems, wie beispielsweise der Preisbildung auf Märkten, Einsatz. Die Visualisierung des ökonomischen Modells der Preisbildung auf Märkten mithilfe des Preis-Mengen-Diagramms kann dabei die ökonomischen Verständnisprozesse fördern, sie aber auch behindern.
Inwieweit das Preis-Mengen-Diagramm somit Hilfsmittel und Hürde im Wirtschaftsunterricht darstellt, wurde in dieser Arbeit untersucht. Dafür wurden Lernschwierigkeiten von Schüler:innen beim Umgang mit und dem Wissen über die mathematische Modellierung des ökonomischen Modells der Preisbildung und dessen Visualisierung durch das Preis-Mengen-Diagramm identifiziert. Auf Basis dessen wurden Implikationen für den Wirtschaftsunterricht gefolgert. Dadurch leistet diese Arbeit einen Beitrag zur domänenspezifische Auseinandersetzung mit der Diagrammkompetenz von Schüler:innen in der ökonomischen Bildung, welche insbesondere im Vergleich zu dem breiten Spektrum an Forschungsarbeiten im Bereich der Naturwissenschaften eher noch am Anfang steht. 

Back to overview