Prof. Dr. Hans-Georg Kotthoff
Professur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt international-vergleichende Bildungsforschung
Address/Room | KG 2, 115 |
Phone | +49 761 682-261 |
kotthoff(at)ph-freiburg.de | |
Consultation hour | Anmeldung per e-mail |
Hans-Georg Kotthoff wurde 1961 in Meschede/NRW geboren. Nach dem Abitur absolvierte er an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU Münster) ein Lehramtstudium (Sek II/I) in den Fächern Anglistik, kath. Theologie und Erziehungswissenschaft, das er 1987/88 mit dem Ersten Staatsexamen abschloss. Im Rahmen seines anschließenden Promotionsstudiums an der WWU Münster erhielt er ein Forschungsstipendium des DAAD für das University College London (UCL), Institute of Education, wo er 1990 den Master of Education in Curriculum Studies erlangte.
Nach dem Studium absolvierte er sein Referendariat (Gymnasium) in Köln, wo er 1992 sein Zweites Staatsexamen ablegte. 1993 promovierte er an der WWU Münster in der Erziehungswissenschaft mit dem Thema „Curriculumentwicklung in England und Wales: Das National Curriculum zwischen 1976 und 1990“.
Ab 1993 war er Gymnasiallehrer in Köln, Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik der WWU Münster und schließlich Wissenschaftlicher Referent für den Aufgabenbereich 'Gymnasium' im Landesinstitut für Schule in Soest. Die Habilitation zum Thema „Bessere Schulen durch Evaluation? Internationale Erfahrungen“ erfolgte 2003 an der WWU Münster.
2004 wurde Prof. Dr. Hans-Georg Kotthoff zum Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt International vergleichende Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg berufen. Nach diversen Leitungstätigkeiten im Dekanat der Fakultät für Bildungswissenschaften und im Promotionsausschuss der PH Freiburg wurde Hans-Georg Kotthoff 2012 Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Hochschulrates der PH Freiburg. 2018 wurde er zum geschäftsführenden Direktor der neu gegründeten Freiburger School of Education FACE (Freiburg Advanced Center of Education) ernannt, die er bis 2021 leitete.
Im Rahmen seiner international orientierten Forschungstätigkeit war Hans-Georg Kotthoff u.a. von 2012-2016 Präsident der Comparative Education Society in Europe (CESE) und im Sommersemester 2017 Honorary Fellow an der University of Wisconsin (Dept. of Educational Policy Studies) (Madison/USA).
Seit dem 01.04.2022 ist Prof. Kotthoff Rektor der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Forschungsschwerpunkte
- International vergleichende Bildungsforschung
- Bildungssystemvergleiche in den Themenfeldern: "Neue Steuerung" im Bildungswesen, Educational Governance, Bildungsmonitoring, Schulautonomie
- Wirksamkeitsstudien zur Implementation "neuer" Steuerungsinstrumente im Bildungssystem (Schulinspektionen, zentrale Abschlussprüfungen, Bildungsstandards etc.)
- Europäische Bildungspolitik
Projekte
ConnEcTEd - Coherence in European Teacher Education: Creating transnational communities of practice through virtual scenarios
- Projektkoordination und –leitung: Prof. Dr. Hans-Georg Kotthoff, Jun.-Prof. Dr. Katja Zaki, Dr. Katharina Hellmann, Dr. Verena Bodenbender
- Zeitraum: 2020 - 2023
- Projektpartner: University of Oslo (Norwegen), University of Helsinki (Finnland), University Côte d’Azur Nice (Frankreich), University of Cyprus (Zypern) University of Zagreb, (Kroatien), University of Turku (Finnland), Albert-Ludwigs-Universität (Freiburg)
- Kurzbeschreibung: The internationalisation of teacher education (TE) and the creation of a European Higher Education Area (EHEA) are increasingly important aspects of European TE, political deliberations, and scientific research (European Parliament, 2015; HRK, 2018). The main focus of the internationalisation of TE lies on the enhanced professional development of teachers, comprehensive cooperation between local and international higher education institutions, joint teaching-learning programs, degrees and research, the creation of coherent curricula, and an increase in both student teachers’ and educators’ physical and virtual mobility (European Commission (EC), 2013; EP, 2015). The internationalisation of TE can be achieved within the context of coherence, focussing on domains, subjects and phases of TE, thus being implemented both structurally, content-, and staff-related.
- The project “ConnEcTEd” aims at dealing with challenges to structural, conceptual, and transnational coherence in European TE in a collaborative way. ConnEcTEd also supports TE educators of participating universities by establishing transnational professional learning communities, providing knowledge about European TE systems, permitting access to professional training opportunities (e.g. video-tutorials, virtual scenarios), and by integrating a coherence orientation in their teaching. This will lead to a further enhancement of European TE and represents an important step towards a strengthened EHEA.
- Projektseite:www.face-freiburg.de/connected/
- Förderung: EU: Erasmus+ Strategische Partnerschaften, KA203
Policies Supporting Young Adults in their Life Course: A Comparative Perspective of Lifelong Learning and Inclusion in Education and Work in Europe (YOUNG_ADULT)
- Projektkoordination: Prof. Dr. Marcelo Parreira do Amaral (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
- Projektleitung und -team an der PH Freiburg: Prof. Dr. Hans-Georg Kotthoff (Projektleitung), Prof. Dr. Uwe H. Bittlingmayer, Alina-Florentina Boutiuc-Kaiser, Dr. Juan Felipe Carillo Gáfaro, Dr. Claudia Rupp
- Zeitraum: 2016 - 2019
- Kooperationspartner: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Goethe-Universität Frankfurt, Plovdiv University (Bulgarien), South-West University Blagoevgrad (Bulgarien), University of Zagreb (Kroatien), University of Glasgow (Schottland), University of Lisbon (Portugal), University of Porto (Portugal), Autonomous University of Barcelona (Spanien), University of Genoa (Italien), Universität Wien (Österreich), University of Granada (Spanien), University of Turku (Finnland), European Research Services GmbH (Münster)
Kurzbeschreibung: Current Lifelong Learning (LLL) policies for young adults in Europe aim both at creating economic growth and, at the same time, guaranteeing social inclusion. However, their distinct orientations and objectives as well as varying temporal horizons may create or exacerbate conflicts and ambiguities thus causing fragmentation, ineffectiveness and/or unintended effects for young people. YOUNG_ADULLLT aims at analyzing the interaction and complementarity of LLL policies and policy-making with other sectorial policies as well as understanding the different ways in which LLL policies are socially embedded in specific regional and local contexts across Europe.
- Projektseite: http://www.young-adulllt.eu/
- Förderung: EU Horizon 2020 - Research and innovation actions
Governing Educational Spaces: Knowledge, Teaching, and Learning in Transition
- Leitung: Prof. Dr. Hans-Georg Kotthoff, Dr. Jutta Nikel (Päd. Hochschule Freiburg), Prof. Dr. Marcelo Parreira do Amaral (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
- Zeitraum: 2014
Kurzbeschreibung: Im Rahmen dieses DFG Projekts wurde im Juni 2014 an der PH Freiburg ein internationaler Kongress zum Thema „Governing Educational Spaces: Knowledge, Teaching, and Learning in Transition“ in Kooperation mit der Comparative Education Society in Europe (CESE) durchgeführt. Die Konferenz richtete sich an die deutschsprachige und die internationale, primär englischsprachige, Educational Governance-Forschung sowie an das deutschsprachige Feld der International Vergleichenden Erziehungswissenschaft. Die Konferenz sollte sowohl einen Beitrag zur thematischen, theoretischen und methodologischen Innovation in den drei an der Konferenz beteiligten Fachgebieten leisten, als auch die internationale Vernetzung dieser drei Forschungsfelder initiieren bzw. vorantreiben. Die deutschsprachige und die internationale Educational Governance Forschung wurden bislang kaum zusammengeführt. So wurde in Deutschland bisher nur selten versucht, Vertreter der deutschen und der internationalen Governance-Forschung zusammenzubringen (vgl. Amos 2010). Umgekehrt ist auch die deutschsprachige Governance-Forschung in internationalen Kontexten kaum vertreten. Die Konferenz zielt explizit darauf ab, in diesem Forschungsfeld einen Austausch zwischen der internationalen und der deutschsprachigen Forschungs-Community herbeizuführen und durch den Austausch theoretischer Konzepte und empirischer Forschungsergebnisse die beiden bislang eher separaten Forschungsstränge miteinander zu vernetzen.
- Förderung: DFG
Freiburger Bildungspaket: Bildungsteilhabe und Bildungsgerechtigkeit in Freiburg
- Leitung: Prof. Dr. Gudrun Schönknecht, Prof. Dr. Hans-Georg Kotthoff
- Zeitraum: 2013/14
Kurzbeschreibung: Zum Schuljahr 2011/12 wurde das Freiburger Bildungspaket (vormals Konzept Bildungsteilhabe und mehr Bildungsgerechtigkeit in Freiburg) von der Stadt Freiburg ins Leben gerufen. Ziel dieses Projekts ist es, sozial benachteiligten, bildungsfernen und besonders förderbedürftigen Kindern und Jugendlichen mehr Bildungsteilhabe zu ermöglichen. Gefördert werden längerfristig angelegte Bildungsangebote mit außerschulischen Partnern an den städtischen Grund- und Sonderschulen, wofür der Gemeinderat jährlich Mittel in Höhe von 200.000 Euro zur Verfügung stellt. Die Projekte und Maßnahmen können je nach individuellem Bedarf der Schule einen speziellen Förderbedarf abdecken oder auch generell dazu beitragen, die Lebenswelt der Schüler zu erweitern. Neben konkreten Förderangeboten im engen unterrichtlichen Bereich der Teilleistungsschwächen, können Schulen auch Projekte in den Bereichen Theater, Kunst und Zirkus bis hin zu Angeboten in den Gebieten Umwelt, Bewegung und Konfliktbewältigung beantragen. Bei der Angebotsplanung sollen die Schulen wenn möglich auch Aspekte wie ganzheitliche Bildung, geschlechtsspezifische Bedürfnisse und Diversity-Aspekte berücksichtigen und in ihre Überlegungen einbeziehen, inwiefern die Maßnahme einen Beitrag zur Schulentwicklung leisten kann. Die Organisation des Freiburger Bildungspakets liegt beim Amt für Schule und Bildung, für die Umsetzung und Weiterentwicklung des Konzepts wurde dort der Fachservice Bildungsteilhabe eingerichtet. Die Pädagogische Hochschule Freiburg wurde vom Amt für Schule und Bildung mit der Evaluation des Programms beauftragt
- Projektseite: http://www.freiburg.de/pb/,Lde/357618.html
- Förderung: Amt für Schule und Bildung der Stadt Freiburg
Learning in a Global Society: Transnational Perspectives
- Leitung: Erasmus Network on Comparative Education (Antragsteller: Davide Zoletto, University of Udine)
- Kooperationspartner: University of Udine (co-ordinating institution), University of Education Freiburg, National and Kapodistrian University of Athens, Brunel University, European University Cyprus, The Danish School of Education (DPU) - University of Aarhus, Katholieke Universiteit Leuven, Universidad Nacional de Educación a Distancia - Madrid, University of Oulu, Università di Udine, Uppsala University, University of Warsaw
- Zeitraum: 2012 - 2014
- Kurzbeschreibung: This Erasmus Intensive Programme (IP) aims to address new challenges occurring in the field of European teacher education, offering a programme which completes with a strong European and international perspective the academic professional training of advanced graduate students in each partner university from Teacher Education, Educational Policies, Comparative Education. The IP aims to focus on the situation of teacher education in each partner country and to contextualise these situations in global and European contexts, trying to outline good-practices, similarities and diversities both between European countries and between European and non European trends and experiences. The main objectives of the IP can be summarized in the following points: (a) to increase the aweraness of the way in which comparative education methodologies contribute to the analysis of policies and good practices in the field of Teacher Education; (b) to increase the understanding of the complexity of factors which influence teacher education in different countries and times; (c) to increase the understanding of current global trends in teacher education; (d) to increase the understanding of the current European dimension in the field of teacher education. The first IP of this three-year cycle will take place at the University of Udine (2012)
- Förderung: European Commission: Lifelong Learning Programme
Nachhaltigkeit extern initiierter unterrichtszentrierter Kooperation von Lehrpersonen (EiKO). Eine empirische Untersuchung der Teamentwicklung und Institutionalisierung unterrichtszentrierter Lehrerkooperation an Realschulen in Baden-Württemberg
- Leitung: Prof. Dr. Hans-Georg Kotthoff, Silke Werner (Universität Zürich)
- Zeitraum: 2010 - 2011
- Kurzbeschreibung: Das Projekt ist sowohl eine Erweiterung als auch eine Vertiefung der im Anschluss des Programms Bildungsforschung der Landesstiftung Baden-Württemberg finanzierten Studie „Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext“(Serelisk). Im Anschluss an das Projekt und in Auseinandersetzung mit der theoretischen und empirischen Forschungslage stellen sich zwei zentrale Forschungsfragen, die die Nachhaltigkeit der extern initiierten unterrichtszentrierten Lehrerkooperation betreffen. Es sind dies: (1) Inwiefern und (2) unter welchen Bedingungen hat sich die unterrichtszentrierte Kooperation über den Projektzeitraum von Serelisk hinaus entwickelt? Diesen Fragen soll in dieser Anschlussstudie von Serelisk nachgegangen werden. Ausgangspunkt bilden dabei die Hypothesen, dass die Nachhaltigkeit der Interventionen abhängig ist (1) von der Entwicklung unterrichtsbezogener Teamprozesse während des Projektzeitraums von Serelisk (Phase 1), (2) von der realisierten Teamentwicklung nach dem Projektzeitraum von Serelisk (Phase 2), sowie (3) von der realisierten Verankerung der Teamarbeit auf der Ebene der Organisation Schule nach dem Projektzeitraum von Serelisk (Phase 2).
Education for Democratic Citizenship: Dealing with the Challenges of Multicultural Society
- Leitung: Erasmus Network on Comparative Education (Antragsteller: Rauni Räsänen, University of Oulu)
- Kooperationspartner: University of Oulu (co-ordinating institution), University of Education Freiburg, Catholic University of Leuven, University of Udine, Aarhuis University, University of Madrid (UNED), Uppsala University, Warsaw University, University of Athens
- Zeitraum: 2009 - 2011
- Kurzbeschreibung:This Erasmus Intensive Programme (IP) aims at analysing and comparing the role and character of democracy, citizenship and multiculturalsim in each of the partner countries. It contextualizes these processes in European and global contexts. The aims of the project can be summarized as follows: a) to increase the understanding of the complexities of citizenship and democracy in multicultural European societies due to different historical, economical and political settings in different countries; b) to contribute to the competence to develop democratic practices in the context of education; c) to clarify how comparative education methodology contributes to the development of good practicesand to a better understanding of the studied central phenomena (democracy, citizenship and multiculturalism). The three-year IP-Cycle takes place at the University of Udine (2009), Catholic University of Leuven (2010) and the Uppsala University (2011).
- Förderung: European Commission: Lifelong Learning Programme
Projektevaluation „Regionale Bildungslandschaft. Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht in staatlich kommunalen Verantwortungsgemeinschaften“
- Leitung: Prof. Dr. Katharina Maag Merki, Prof. Dr. Hans-Georg Kotthoff
- Zeitraum: 2007 - 2009
- Kurzbeschreibung: Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg hat in Zusammenarbeit mit der Bertelsmannstiftung das Projekt ins Leben gerufen, an dem die Stadt Freiburg und der Kreis Ravensburg als Modellregionen teilnehmen. Basis des auf drei Jahre Laufzeit angelegten Modellprojekts bildet die regionale Kooperation zwischen kommunalen Schulträgern und staatlichen Schulaufsichtsbehörden im Bereich schulischer Qualitätsentwicklung. Ziele des Projektes sind der Aufbau einer effektiven und effizienten regionalen Unterstützungsstruktur durch Bündelung und gezielten Einsatz von Ressourcen sowie die Umgestaltung der Einzelschulen zu ‚Lernenden Organisationen’. Langfristig soll somit die nachhaltige Verbesserung der Bildungs- und Zukunftschancen aller SchülerInnen in den beiden Regionen erreicht werden. Die Umsetzung der Projektziele und der Strukturaufbau in der Region werden von einem Regionalen Bildungsbüro, der Regionalen Steuerungsgruppe sowie einem Regionalen Bildungsbeirat getragen. Auf der Ebene der Projektschulen soll der Aufbau schulischer Steuergruppen und von Netzwerken zwischen Schulen sowie zwischen Schulen und außerschulischen Kooperationspartnern durch das Projekt initiiert und unterstützt werden. Diese Netzwerke dienen den Schulen als Austauschplattformen und ermöglichen einen selbständigen Qualitätsvergleich. Das von der Bertelsmannstiftung entwickelte Evaluationsinstrument „Selbstevaluation in Schulen (SEIS)“ wird von allen Projektschulen eingesetzt. Analysiert werden im Rahmen der Evaluation Form und Umfang der Umsetzung der im Projektverlauf entwickelten und erprobten Steuerungsinstrumente und -organe sowie deren intendierten und nicht-intendierten Wirkungen auf regionaler und auf Einzelschulebene.
- Förderung: Kultusministerium BW, Bertelsmannstiftung
Wissenschaftliche Begleitung der Pilotphase Fremdevaluation an allgemein bildenden Schulen in Baden-Württemberg
- Leitung: Prof. Dr. Hans-Georg Kotthoff, Prof. Dr. Katharina Maag Merki
- Zeitraum: 2006 – 2008
- Kurzbeschreibung: Das Institut für Erziehungswissenschaft führt eine Studie zur wissenschaftlichen Analyse der Einführung und Wirksamkeit von Fremdevaluation mittels einer dichten Beschreibung von Prozessen, Wahrnehmungen und Ergebnissen aus Sicht verschiedener Akteursgruppen und unter Berücksichtigung verschiedener wissenschaftlicher Methoden durch. Das aktuelle Zusammenspiel von schulischem Handeln, Qualitätssicherung und Qualitätsmonitoring in den einzelnen Bundesländern wird durch die Einführung von Fremdevaluationen zentral beeinflusst. Zu fragen ist, wie sich eine Änderung in der „Grammatik der Schulregulierung“ (Fend 2005) auf die Gestaltung des Lernkontextes und die Kompetenzentwicklung der SchülerInen auswirkt. Die Fragestellungen werden vor dem Hintergrund der neuen Steuerung des Schulsystems analysiert. Die Studie ist mehrperspektivisch angelegt, d.h. die wichtigsten an der Fremdevaluation beteiligten Akteursgruppen werden in die Studie einbezogen. Dies sind die Schulen (Schulleitungen, Lehrpersonen, Eltern, SchülerInnen), die Personen, die die Fremdevaluation durchführen und die Schulaufsicht. Durch den Einbezug verschiedener Verfahren (Dokumentenanalyse, Shadowing, halbstandardisierte Interviews, Workshops, standardisierte Befragungen) erfolgt eine Triangulierung der Ergebnisse.
- Förderung: Kultusministerium BW
Borders, Mobilities, Identities: European Educational Action
- Leitung: Erasmus Network on Comparative Education (Antragsteller:Stavros Moutsios, Aristotle University of Thessaloniki)
- Kooperationspartner: Aristotle University of Thessaloniki (co-ordinating insitution), University of Münster/University of Education Freiburg, University of Oulu, University of Technology Dresden, Catholic University of Leuven, The Danish University of Education, Uppsala University, University of Pardubice, University of Udine, University of Oslo, Warsaw University, Institute of Education/University of London, University of Athens, University of Madrid (UNED), University of Groningen
- Zeitraum: 2004 - 2006
- Kurzbeschreibung: The first general aim of this Erasmus Intensive Programme (IP) on "Borders, Mobilities, Identities: European Educational Action" is to understand the economic and cultural transformations induced by the European Union's simultaneous expansion and unification and particularly the re-definition of identities. The EU's international educational actions and national education policies of its member-states will be examined and debated on the basis of theories, concepts and empirical data of Comparative Education, European Studies and Social and Political Sciences. This three-year IP-cycle takes place at the University of Oulu (2004), University of Madrid (2005) and the University of Education Freiburg (2006).
- Förderung: European Commission: Lifelong Learning Programme
Knowledge Societies, Lifelong Learning, and Changing Higher Education
- Leitung: Erasmus Network on Comparative Education (Antragsteller: Hans-Georg Kotthoff, University of Münster)
- Kooperationspartner: University of Münster (co-ordinating institution), Aristotle University of Thessaloniki, University of Oulu, University of Technology Dresden, Catholic University of Leuven, The Danish University of Education, Uppsala University, University of Udine, University of Oslo, Warsaw University, Institute of Education/University of London, University of Athens, University of Madrid (UNED), University of Groningen, University of Florence, Charles University Prague
- Zeitraum: 2001 - 2003
- Kurzbeschreibung: The rapid shift from labour/industry based societies to knowledge societies raises important questions about the future role of universities. Traditional universities now have to deal with new concepts and forms of lifelong learning in a 'Europe of knowledge'. They will have to become 'creative open spaces' for new categories of students and new forms of open, creative and individualized teaching-learning processes. This IP aims to construct a comparative analysis of the 'Europe of knowledge' by exploring in a comparative perspective the tensions and contradictions in the ideas of 1) the 'Europe of knowledge' and knowledge societies; 2) university cultures and lifelong learning policies; 3) creative teaching and creative learning. The three-year IP-cycle takes place at the University of Dresden (2001), Aristotle University of Thessaloniki (2002) and the University of Prague (2003).
- Förderung: European Commission: Lifelong Learning Programme
Mitgliedschaften und ausgewählte Positionen in wiss. Gesellschaften/Gremien
- Comparative Education Society in Europe (CESE)
- Comparative and International Education Society (CIES)
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGFE):
- Sektion: International und Interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft
- Sektion: Schulpädagogik
- Koordinator des ‘ERASMUS Network on Comparative Education’ (1999-2003)
- Präsident der Comparative Education Society in Europe (CESE) (2012-2016)
- Stellvertretender Vorsitzender des Hochschulrats der Pädagogischen Hochschule Freiburg (seit 2012)
(1) Monographien und Herausgeberschaften
- Kotthoff, Hans-Georg & Rakhkochkine Anatoli (Hrsg.) (2021): Aktuelle Forschungen zu Erziehung und Bildung. Bildung & Erziehung, Heft 1/2021
- Köpfer, Andreas, Kotthoff, Hans-Georg, Rakhkochkine, Anatoli (Hrsg.) (2018): Inklusive Bildung / Inclusive Education. Bildung & Erziehung, Heft 4/2018.
- Kotthoff, Hans-Georg, Leuders, Timo (Hrsg.) (2017): Lehrkräftefortbildung: Herausforderungen, Umsetzungen, Wirkungen. Bildung & Erziehung, Heft 4/2017.
- Rakhkochkine Anatoli, Kotthoff, Hans-Georg (Hrsg.) (2015): Internationale Lehrermobilität. Bildung & Erziehung, Heft4/2015.
- Kotthoff, Hans-Georg & Klerides, Eleftherios (eds.) (2015): Governing Educational Spaces: Knowledge, Teaching and Learning in Transition. Rotterdam: Sense Publishers.
- Klerides, Eleftherios & Kotthoff, Hans-Georg (eds.) (2015): Governing Educational Spaces: Historical Persepctives. European Education, Vol. 47, No. 3.
- Kotthoff, Hans-Georg, Rakhkochkine, Anatoli (Hrsg.) (2015): Bildungssysteme und neue Steuerung: Governanceanalytische Perspektiven. Bildung & Erziehung, Heft 3/2015
- Parreira do Amaral, Marcelo, Hornberg, Sabine, Kotthoff, Hans-Georg (eds.) (2015): Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft zwischen Traditionen und aktuellen Herausforderungen. Tertium Comparationes, Vol. 21, Nr. 1.
- Klerides, Eleftherios, Kotthoff, Hans-Georg, Pereyra, Miguel A. (eds.) (2014): Neo-Empires of Knowledge in Education. European Education, Vol. 46, No. 1.
- Pereyra, Miguel A., Kotthoff, Hans-Georg, Cowen, Robert (eds.) (2011): PISA Under Examination: Changing Knowledge, Changing Tests, and Changing Schools. Rotterdam: Sense Publishers.
- Kotthoff, Hans-Georg, Pereyra, Miguel A. (eds.) (2009): La Experiencia del PISA en Alemania: Recepción, reformas recientes y reflexiones sobre un sistema educativo en cambio. Profesorado. Revista de Curriculum y Formacion del Profesorado, Vol. 13, 2.
- Kotthoff, Hans-Georg, Moutsios, Stavros (eds.) (2007): Education Policies in Europe: Economy, Citizenship, Diversity. Münster: Waxmann.
- Böttcher, Wolfgang, Kotthoff, Hans-Georg/ (Hg.) (2007): Schulinspektion: Evaluation, Rechenschaftslegung und Qualitätsentwicklung. Münster: Waxmann
- Kotthoff, Hans-Georg/ Huber, Ludwig, Thürmann, Eike (Hg.) (2003): Abitur-online.nrw - Selbstständiges Lernen mit digitalen Medien in der gymnasialen Oberstufe. Bönen: Kettler.
- Kotthoff, Hans-Georg (2003): Bessere Schulen durch Evaluation? Internationale Erfahrungen (Bd. 1: Studien zur international und interkulturell vergleichenden Erziehungswissenschaft). Münster: Waxmann Verlag.
- Kotthoff, Hans-Georg (1994): Curriculumentwicklung in England und Wales: Das National Curriculum zwischen 1976 und 1990. (Studien und Dokumentationen zur vergleichenden Bildungsforschung, Bd. 59.) Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag.
(2) Beiträge in Fachzeitschriften und Sammelbänden
- Kotthoff, Hans-Georg & Symeonidis, Vasileios (2021): Governing European Teacher Education: How great expectations are raised in Brussels and ‘glocalised’ within Germany. In: Comparative and International Education Review. No. 26, pp. 5-29.
- Rieß, Werner; Mischo, Christoph; Kotthoff, Hans-Georg; Waltner, Eva-Maria (2021): Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung wirksam unterrichtet werden? Befunde und Empfehlungen aus der empirischen Bildungsforschung. In: MNU journal, 05/2021, pp. 356-360
- Köpfer, Andreas, Kotthoff, Hans-Georg, Rakhkochkine, Anatoli (2018): Inklusive Bildung - (Inter-)nationale Einblicke in einen vielschichtigen Forschungsdiskurs. In: Bildung & Erziehung, Heft 4/2018, 389-394.
- Hornberg, Sabine & Kotthoff, Hans-Georg (2018): Vergleichende Erziehungswissenschaft. In: I. Gogolin, V.B. Georgi, M. Krüger-Potratz, D. Lengyel, U. Sandfurchs (Hrsg.): Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 191-194.
- Kelly, Peter & Kotthoff, Hans-Georg (2016): Comparing Episodes of Mathematics Teaching for Higher Achievers in England and Germany. In: Research in Comparative and International Education, Vol. 11, Issue 4, pp. 394-405.
- Parreira do Amaral, Marcelo & Kotthoff, Hans-Georg (2016): Comparative and International Education in Germany: A Discussion of Current Trends. In: Wiseman, Alexander & Anderson, Emily (Eds.): Annual Review of Comparative and International Education, (Vol. 28). Bingley, UK: Emerald, 127-135.
- Bittlingmayer, Uwe H., Boutiuc, Alina Florentina, Heinemann, Lars, Kotthoff, Hans-Georg (2016): Jumping to Conclusions - The PISA Knee-Jerk: Some Remarks on the Current Economic-Educational Discourse. In: European Education, Vol. 48, No. 4, pp. 294-305.
- Kotthoff, Hans-Georg (2016): Access to Higher Education in Germany: National traditions and current challenges. In: K. Fasoulis, E. Phirippis, G. Pasias, I. Roussakis & A. Samara (eds.): Mapping the Education Field: Festschrift for Dimitris Mattheou. Athens: Papasizis, 457-483.
- Kotthoff, Hans-Georg, Böttcher, Wolfgang, Nikel, Jutta (2016): Die 'Schulinspektion' zwischen Wirkungshoffnungen und Wirksamkeit. In: Altrichter, Herbert, Maag Merki, Katharina (Hrsg.): Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem (2. Auflage). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 325-359.
- Kotthoff, Hans-Georg & Klerides, Eleftherios (2015): Researching Governance in Education: Synergies and Future Research Agendas. In: Hans-Georg Kotthoff & Eleftherios Klerides (eds.) (2015): Governing Educational Spaces: Knowledge, Teaching and Learning in Transition. Rotterdam: Sense Publishers, 1-11.
- Kotthoff, Hans-Georg (2015): Zwischen Renaissance und Bedeutungslosigkeit. Aktueller Stand und Perspektiven der Vergleichenden Erziehungswissenschaft in Deutschland. In: Tertium Comparationes, Vol. 21, Nr. 1, pp. 6-26.
- Klerides, Eleftherios, Kotthoff, Hans-Georg, Pereyra, Miguel A. (2014):(Re)reading Europe and the World: An Initial Note on Neo-Empires of Knowledge. In: European Education, Vol. 46, No. 1, pp. 3-11.
- Kotthoff, Hans-Georg (2013): Comparative Education in Germany: between renaissance and oblivion. In: Scuola Democratica 2013, n. 1, pp. 125-146.
- Kotthoff, Hans-Georg, Terhart, Ewald (2013): 'New' solutions to 'Old' Problems? Recent Reforms in Teacher Education in Germany. In: Revista Española de Educación Comparada 22, pp. 73-92.
- Kotthoff, Hans-Georg (2013): Standardisation in education: expectations and empirical evidence. In: AA.VV., Conversaciones con un maestro. Liber Amicorum: Estudio interdisciplinar de discípulos y colegas en homenaje al Profesor Dr. D. José Luis García Garrido, Catedrático Emérito de Universidad. Madrid. Ediciones Académicas, pp. 431-450.
- Kotthoff, Hans-Georg (2012): Scuole e istruzione in Germania: un sistema in transizione, in: I Problemi della Pedagogia, Anno LVIII, n. 1, 19-60.
- Kotthoff, Hans-Georg, Maag Merki, Katharina (2012): Governance Matters? Changing Systems of School Governance in Europe: Empirical Effects and Challenges for School Development. In: L. Wikander, C. Gustafsson & U. Riis (eds.): Enlightenment, Creativity and Education: Polities, Politics, Performances. Rotterdam: Sense Publishers, 111-129.
- Kotthoff, Hans-Georg (2012): Vereinigtes Königreich. In: K.-P. Horn, H. Kemnitz, W. Marotzki, U. Sandfuchs (Hrsg.): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (Band 3). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 360-363.
- Lambrecht, Maike, Kotthoff, Hans-Georg & Maag Merki, Katharina (2011): Rekontextualisierungen: Schulinspektionsprozesse als indirekte Kommunikation zwischen Schulleitung und Kollegium. In: S. Müller, M. Pietsch & W. Bos (Hrsg): Schulinspektion in Deutschland: Eine Zwischenbilanz aus empirischer Sicht. Münster: Waxmann, 165-191.
- Lambrecht, Maike, Kotthoff, Hans-Georg & Maag Merki, Katharina (2011): Externe Evaluatoren als neue Akteure im Schulsystem. In: B. Schwarzer, P. Nenninger & R. Jäger (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Forschung - nachhaltige Bildung. Beiträge zur 5. DGfE Sektionstagung "Empirische Bildungsforschung"/AEPF-KBBB im Frühjahr 2009. Landau: Empirische Pädagogik, 84-90.
- Kotthoff, Hans-Georg (2011): Between excellence and equity: The case of the German education system. In: Revista Española de Educación Comparada, nº 18, 26-60.
- Kotthoff, Hans-Georg, Maag Merki. Katharina (2010): Schulinspektion international: Englische und schweizerische Erfahrungen im Vergleich. In: Schule NRW, 01/10, 15-17.
- Kotthoff, Hans-Georg, Böttcher, Wolfgang (2010): Neue Formen der ‚Schulinspektion’: Wirkungshoffnungen und Wirksamkeit im Spiegel empirischer Bildungsforschung. In: Altrichter, Herbert, Maag Merki, Katharina (Hrsg.): Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 295-325.
- Kotthoff, Hans-Georg, Pereyra, Miguel A. (2009): La Experiencia del PISA en Alemania: Recepción, reformas recientes y reflexiones sobre un sistema educativo en cambio. In: Profesorado. Revista de Curriculum y Formacion del Profesorado, 13 ( 2), 1-24.
- Kotthoff, Hans-Georg (2009): Schulautonomie: Dimensionen, Motive und Wirkungen. In: Stephanie Hellekamps, Wilfried Plöger, Wilhelm Wittenbruch (Hg.) Handbuch der Erziehungswissenschaft, Bd. II/1: Schule. Paderborn: Schöningh, 129-138.
- Emmerich, Markus, Maag Merki, Katharina & Kotthoff, Hans-Georg (2009). Bildungsregionen als Motor der Qualitätsentwicklung in der Einzelschule? Erfahrungen mit der netzwerkbasierten Schulentwicklung in den Bildungsregionen Freiburg und Ravensburg. In: K. Maag Merki (Hrsg.), Kooperation und Netzwerkbildung. Strategien zur Qualitätsentwicklung in Schulen. Seelze: Klett-Kallmeyer, 156-166.
- Maag Merki, Katharina, Emmerich, Markus & Kotthoff, Hans-Georg (2008): Schulen in regionalen Bildungslandschaften. Erfahrungen in den Regionen Freiburg und Ravensburg. Pädagogik 60(7-8), 36-39.
- Lambrecht, Maike, Kotthoff, Hans-Georg, Maag Merki, Katharina (2008): Taktieren oder Öffnen? Die Pilotphase Fremdevaluation in Baden-Württemberg zwischen Entwicklung und Kontrolle – eine mikropolitische Prozess- und Ergebnisanalyse. In: Böttcher, Wolfgang, Bos, Wilfried, Döbert, Hans, Holtappels, Heinz Günter (Hg.): Bildungsmonitoring und Bildungscontrolling in nationaler und internationaler Perspektive. Münster: Waxmann, 279-291.
- Kotthoff, Hans-Georg, Maag Merki, Katharina, Böttcher, Wolfgang (2007): Schulinspektion im internationalen Vergleich: Konzepte und Erfahrungen – England, Niederlande, Schweden, Schweiz. In: Journal für Schulentwicklung 3/07, 52-58.
- Kotthoff, Hans-Georg, Denk, Rudolf (2007): Last past the Post? Teacher Education and the European Higher Education Area. In: Kotthoff, Hans-Georg, Moutsios, Stavros (eds.) (2007): Education Policies in Europe: Economy, Citizenship, Diversity. Münster: Waxmann, 115-127.
- Böttcher, Wolfgang, Kotthoff, Hans-Georg (2007): Gelingensbedingungen einer qualitätsoptimierenden Schulinspektion. In: Böttcher, Wolfgang, Kotthoff, Hans-Georg (Hrsg.) (2007): Schulinspektion: Evaluation, Rechenschaftslegung und Qualitätsentwicklung. Münster: Waxmann, 223-229.
- Böttcher, Wolfgang, Kotthoff, Hans-Georg (2007): Schulinspektion zwischen Rechenschaftslegung und schulischer Qualitätsentwicklung: internationale Erfahrungen. In: Böttcher, Wolfgang, Kotthoff, Hans-Georg (Hrsg.) (2007): Schulinspektion: Evaluation, Rechenschaftslegung und Qualitätsentwicklung. Münster: Waxmann, 9-20.
- Kotthoff, Hans-Georg (2006): Discrepancies between intended and achieved effects of school evaluation in international comparative perspective: empirical evidence and recommendations. In: Comparative and International Education Review, No. 7, Oktober 2006, 126-140.
- Kotthoff, Hans-Georg (2005): Dezentrale Steuerung im Bildungswesen: Internationale Erfahrungen zu Wirkungen und Nebenwirkungen der „Autonomisierung“ der Einzelschule. In: Oebbecke, J. (Hg.): Nicht-normative Steuerung in Dezentralen Systemen: Nassauer Gespräche der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft (Bd. 7). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 231 – 251.
- Kotthoff, Hans-Georg (2004): The Rise of Educational Evaluation in Europe: Panacea for the Improvement of Quality in Schools? Cases from England, Sweden and Germany. In: Buk-Berge, E., Holm-Larsen, S., Wiborg, S. (eds.): Education across Borders: Comparative Studies. Oslo: Didakta Norsk Forlag, 189 - 203.
- Kotthoff, Hans-Georg, Thürmann, Eike (2003): Leistungsfeststellung, Fremdeinschätzung, Selbsteinschätzung – Reflektiertes Lehren und Lernen in Phasen selbstständigen Arbeitens. In. Kotthoff, Hans-Georg/Huber, Ludwig, Thürmann, Eike (Hrsg.): Abitur-online.nrw - Selbstständiges Lernen mit digitalen Medien in der gymnasialen Oberstufe. Bönen: Kettler, 180-208.
- Kotthoff, Hans-Georg, Thürmann, Eike (2001): Lehrplanentwicklung für das Fach Englisch: Stand der Diskussion in NRW. In: Berntzen, D. (Hg.): Forum Lehrerbild: Englisch in der Grundschule. Münster: ZKL, 63-66.
- Kotthoff, Hans-Georg (2000): Paying the Price for ‘Deregulation’: The Rise of External School Evaluation through Inspection. In: Peschar, J., Van der Wal, M. (eds.): Changing Relations between State, Market and Civil Society in Modern European Education. Lisse: Swets & Zeitlinger, 27-45.
- Kotthoff, Hans-Georg (1998): Interim Report on the Research Project ‘School Autonomy and School Evaluation: A German Approach to a European Theme’, in: Kazamias, A.M., Spillane, M.G. (eds.): Education and the Structuring of the European Space: North-South, Centre-Periphery, Identity-Otherness. Athens: Seirios Editions, 197-214.
- Kotthoff, Hans-Georg (1997): Schulinspektionen als Motor der Schulentwicklung? Englische Erfahrungen mit einem reformierten Schulinspektorat, in: Tertium Comparationes: Journal für internationale Bildungsforschung 3,1,10-27.
- Kotthoff, Hans-Georg (1997): Selbständigkeit von Schulen: Schulautonomie und Schulevaluation in internationaler Perspektive, in: Forschungsjournal WWU Münster 6,1,14-16.
(3) Forschungsberichte
- Hans-Georg Kotthoff, Katja Zaki, Katharina Hellmann, Verena Bodenbender (2020-2023): ConnEcTEd - Coherence in European Teacher Education: Creating transnational communities of practice through virtual scenarios.
- Marcelo Parreira do Amaral, Michele Schweisfurth, Hans-Georg Kotthoff, Tiago Neves et al. (2019): Comparative Analysis and Reporting. Final Report to Policy, practice and Research. YOUNG_ADULLLT Working Paper. Münster: University of Münster.
- Kotthoff, Hans-Georg; Gáfaro Carrillo, Juan Felipe et al. (2017): International Report: Lifelong Learning Policies and Inclusion in Education and Work. YOUNG_ADULLLT Working Paper. Freiburg. University of Education Freiburg.
- Bittlingmayer, Uwe H.; Boutiuc-Kaiser, Alina, Heinemann, Lars, Kotthoff, Hans-Georg, Verlage, Thomas, Walther, Andreas (2016): Lifelong Learning Policies: Mapping, Review and Analysis - National Report: Germany. Freiburg: University of Education Freiburg.
- Bennemann, Eva-Maria; Kotthoff, Hans-Georg; Schönknecht, Gudrun (2014): Das Freiburger Bildungspaket. Evaluation im Auftrag des Amts für Schule und Bildung der Stadt Freiburg. Endbericht, 28. Februar 2014. Freiburg: Pädagogische Hochschule Freiburg.
- Maag Merki, Katharina; Holzbrecher, Alfred; Kotthoff, Hans-Georg; Ehlert, Antje; Werner, Silke (2009): Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext - Eine Interventionsstudie in Realschulen in Baden-Württemberg. Abschlussbericht Januar 2009. Freiburg: Pädagogische Hochschule Freiburg.
- Maag Merki, Katharina; Kotthoff, Hans-Georg; Emmerich, Marcus (2008): Projektevaluation "Regionale Bildungslandschaft. Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht in staatlich-kommunalen Verantwortungsgemeinschaften". Schlussbericht Oktober 2008. Freiburg: Pädagogische Hochschule Freiburg.
- Kotthoff, Hans-Georg; Maag Merki, Katharina; Lambrecht, Maike (2008): Wissenschaftliche Begleitung der Pilotphase Fremdevaluation an allgemein bildenden Schulen in Baden-Württemberg. Zwischenbericht Juli 2008. Freiburg: Pädagogische Hochschule Freiburg.
- Kotthoff, Hans-Georg; Maag Merki, Katharina; Lambrecht, Maike (2008): Wissenschaftliche Begleitung der Pilotphase Fremdevaluation an allgemein bildenden Schulen in Baden-Württemberg. Zwischenbericht Mai 2008. Freiburg: Pädagogische Hochschule Freiburg.
- Emmerich, Marcus; Kotthoff, Hans-Georg; Maag Merki, Katharina (2008): Projektevaluation "Regionale Bildungslandschaft. Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht in staatlich-kommunalen Verantwortungsgemeinschaften". Zwischenbericht Januar 2008. Freiburg: Pädagogische Hochschule Freiburg.
- Kotthoff, Hans-Georg; Lambrecht, Maike; Maag Merki, Katharina (2007):Wissenschaftliche Begleitung der Pilotphase Fremdevaluation an allgemein bildenden Schulen in Baden-Württemberg. Zwischenbericht August 2007. Freiburg: Pädagogische Hochschule Freiburg.
(4) Rezensionen
- Rezension von: Marianne A. Larson: The Making and Shaping of the Victorian Teacher. A comparative new cultural history. New York: Palgrave Macmillan 2011. In: Comparative Education, Vol. 49, No. 2, 2013, 266-68.
Rezension von: Sabine Hornberg, Inci Dirim, Gregor Lang-Wojtasik, Paul Mecheril (Hg.): Beschreiben – Verstehen – Interpretieren. Stand und Perspektiven International und Interkulturell Vergleichender Erziehungswissenschaft in Deutschland. Münster u.a.: Waxmann 2009. In: Comparative Education, Vol. 46, No. 4, 551-560.
- Rezension von: Wittenbruch, Wilhelm (Hg.): Europa – eine neue Lektion für die Schule?: Münstersche Gespräche zu Themen der wissenschaftlichen Pädagogik. Münster: Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung 1999. ISBN 3-402-04727-6. In: Vierteljahrschrift für Wissenschaftliche Pädagogik. Heft 4/1999, 526-528.
(5) Lehrwerke/Unterrichtsmaterialien
- Kotthoff, Hans-Georg et al. (Hrsg.) (1997): The New Skyline (Edition C): Teacher’s Book. Stuttgart: Klett.
- Kotthoff, Hans-Georg et al. (Hrsg.) (1996): The New Skyline (Edition C): Lesebuch zur Einführung in die Oberstufenarbeit. Stuttgart: Klett.
- Kotthoff, Hans-Georg (1994): Aspects of Immigrant Life in Great Britain Reflected in Modern Literature, in: RAAbits - Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung. Heidelberg: Raabe.