Themenbereich 21: Qualitative Samplingverfahren

1. Video-Tutorials

In der folgenden Vorlesung (51:18 Min.) wird die "Stichprobenziehung in qualitativen Forschungsprojekten" (Sampling) einführend dargestellt. Dabei werden zunächst Kernprinzipien behandelt, die bei der Zusammenstellung von Stichproben für qualitative Forschungsprojekte berücksichtig werden sollten. Anschließend werden verschiedene technische Samplingverfahren einzeln vorgestellt und erläutert.
 


2. Online-Lernangebote und –ressourcen

Auf folgenden Internetseiten finden Sie einführende sowie weiterführende Online-Lernangebote zum Thema "Qualitative Samplingverfahren":

  • In ihrem online verfügbaren Artikel "Demystifying Theoretical Sampling in Grounded Theory Research“ (Grounded Theory Review, 2009, Vol. 8, Issue no. 2) erörtern Dr. Jenna Breckenridge & Dr. Derek Jones von der University of Edinburgh (Scotland) v.a. praktische Aspekte des theoretischen Sampling im Rahmen der Grounded Theory. Der Artikel richtet sich dabei explizit an Leser*innen, die mit diesem Samplingverfahren noch wenig vertraut sind.

3. Fachliteratur (Lehrbücher & Artikel)

Mit Hilfe der folgenden Fachliteratur kann man sich in die Grundlagen sowie weiterführende Fragen zum Thema "Qualitative Samplingverfahren" einarbeiten:

  • Döring, N. & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Human- und Sozialwissenschaften (5. Aufl.). Berlin: Springer (Kap. 9.2, verfügbar per Campuslizenz).
  • Flick, U. (2018). The SAGE Handbook of Qualitative Data Collection. London: SAGE. (Kap. 6)
  • Merkens, H. (2017). Auswahlverfahren, Sampling, Fallkonstruktion. In U. Flick, E. v. Kardorff & I. Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung: ein Handbuch (12. Aufl., S. 286–299). Reinbek: Rowohlt.
  • Reinders, H. (2016). Qualitative Interviews mit Jugendlichen führen: ein Leitfaden (3. Aufl.). Berlin: de Gruyter Oldenbourg (Kap. 4.3).
  • Schreier, M. (2020). Fallauswahl. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Band 2: Designs und Verfahren (2. Aufl., S. 19-39). Wiesbaden: Springer VS Verlag. (verfügbar per Campuslizenz)
  • Wolff, S. (2017). Wege ins Feld und ihre Varianten. In U. Flick, E. von Kardorff & I. Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung: Ein Handbuch (12. Aufl., S. 334–349). Reinbek: Rowohlt.