Master Lehramt Primarstufe

Profil des Studiengangs

Sie möchten Lehrerin/Lehrer für die Primarstufe werden? Es bereitet Ihnen Freude, mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren zu arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig! Das Studium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg bereitet Sie optimal auf Ihren späteren Beruf als Lehrkraft an Grundschulen  vor:

Sie wissen, wie Unterricht so gestaltet werden kann, dass er die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 4 optimal entsprechend ihrer individuellen Lernbedarfe fördert.

Lern- und Erfahrungsräume gestalten

Sie tragen zur persönlichen Entwicklung einschließlich sozialer Kompetenz der Schülerinnen und Schüler bei. Als Klassenlehrerin/Klassenlehrer beziehen Sie alle Kinder in einen inklusiven Unterricht ein und kennen die Herausforderungen und Chancen, die Mehrsprachigkeit und kulturelle Diversität bieten.

In Ihrem Unterricht gestalten Sie Lern- und Erfahrungsräume für fachliches und fächerübergreifendes Lernen und realisieren die Übergänge aus dem Vorschulbereich und in die weiterführenden Schulen im Dialog mit den Eltern.

Erworbene Kompetenzen vertiefen

Wir zeigen Ihnen, wie das geht: Im Masterstudiengang Lehramt Primarstufe vertiefen Sie die im Bachelor erworbenen Komepetenzen in den Bildungswissenschaften, sowie den Fachwissenschaften und Fachdidaktiken der von Ihnen im Bachelor gewählten zwei Unterrichtsfächer (siehe die Auswahlliste der Unterrichtsfächer).

Zudem erwerben Sie fundierte Kenntnisse in den Bildungsbereichen Förderung, Entwicklung, Interkulturalität und Digitalisierung, die Sie als kompetente Lehrkraft für den Schulalltag qualifizieren.

Fit für den Schulalltag: Das Referendariat

Im Anschluss an den hochschulseitigen Teil des Masterstudiums (zwei Semester) verbringen Sie die zweite Phase der Lehrkräftebildung im Vorbereitungsdienst an einem Seminar für Ausbildung und Fortbildung von Lehrkräften sowie an einer Ausbildungsschule. Das erste Jahr des Vorbereitsungsdienstes zählt hierbei in den MA hinein, wobei Sie an der Hochschule nicht immatrikuliert sind. Nach Absolvieren des ersten Jahres des Vorbereitungsdienstes erhalten Sie von dem zuständigen Regierungspräsidium eine Bestätigung, welche Sie bei uns einreichen. Im Anschluss erhalten Sie Ihr Masterzeugnis.

In ständiger Verknüpfung von Auftrag und Therorie festigen Sie in dieser zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung Ihre berufspraktischen Kompetenzen und entwickeln diese weiter. Informationen zum Vorbereitungsdienst finden Sie auf den Seiten von Lehrer Online in Baden-Württemberg.

Auf einen Blick

Abschluss: M.Ed. Lehramt Primarstufe

Dauer: 4 Semester

     (integriertes Referendariat 2 Semester)

Studienbeginn: Winter- & Sommersemester

Bewerbung

Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Wann und wo bewerbe ich mich?
Hier finden Sie alles was Sie zur Bewerbung wissen müssen.

zu den Bewerbungsinfos

Wichtig zu wissen:

Wer als Lehrerin oder Lehrer arbeiten möchte, muss in jedem Fall auch das Masterstudium und den Vorbereitungsdienst absolvieren! Hier genügt der Bachelorabschluss nicht. Weitere Infos zum Berufziel Lehrer/-in.

Haben Sie Fragen?

Das Studien-Service-Center (SSC) hilft! Tel.: 0761 / 682 – 333
Mail:  service(atnospam)ph-freiburg.de

Das SSC hat vom 21.12.2023 bis zum 07.01.2024 geschlossen. Am 21./22.12. und vom 02.-05.01. sind wir eingeschränkt per Mail und Chat erreichbar.

Erweiterungs- und Kontaktstudium

Wenn Sie an der PH Freiburg eingeschrieben sind und sich zusätzlich weiterbilden möchten,  finden Sie hier unsere Angebote zum

Erweiterungs- und Kontaktstudium

Studienaufbau

Das Lehramtsstudium in Freiburg zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung der einzelnen Studienbestandteile aus: Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Bildungswissenschaften sowie die Praxisphasen sind inhaltlich und organisatorisch aufeinander abgestimmt und systematisch miteinander verzahnt. So werden Sie in die Lage versetzt, die studierten Inhalte unter diesen verschiedenen Perspektiven zu reflektieren und diese wiederum im Gesamtzusammenhang des Berufsbildes zu sehen.

Während des Studiums erwerben Sie in den Fachwissenschaften das für Ihre Unterrichtsfächer notwendige Fachwissen. Wie Sie den Unterricht in Ihren Fächern effektiv gestalten, so dass Ihre zukünftigen Schülerinnen und Schüler viel und gerne lernen, vermittelt Ihnen die forschungsbasierte Fachdidaktik. Im Studium der Bildungswissenschaften erfahren Sie, wie Lehren und Lernen funktioniert und wie Sie mit den vielfältigen Herausforderungen Ihres Berufs umgehen können.

Die Praxisphase bildet im Master der 18-monatige Vorbereitungsdienst (zwei Semester im Master integriert), der Ihnen die für die Berufsausübung notwendigen pädagogischen und fachdidaktischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt. Lesen Sie mehr dazu unter dem Reiter "Vorbereitungsdienst".

Alle Studierenden absolvieren bildungswissenschaftliche Studieninhalte (Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Inklusion). Die Grundbildung (Deutsch oder Mathematik) wird bereits während des Bachelorstudiums abgeschlossen. Das vertieft studierte Fach (Fach 1: Deutsch oder Mathematik) wird im Masterstudium weitergeführt.

Zudem erweitern Sie Ihre Kenntnisse in einem weiteren Fach (Fach 2), das Sie in der Regel schon im Bachelor gewählt haben:

  • naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt in Alltagskultur und Gesundheit, Biologie, Chemie, Physik oder Technik
  • Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt in Geographie, Geschichte, Politikwissenschaft oder Wirtschaftswissenschaft
  • Evangelische, Katholische oder Islamische Theologie/ Religionspädagogik
  • Fremdsprache Englisch oder Französisch
  • Musik
  • Kunst
  • Sport

Zwei Semester sind dem Masterstudium vorbehalten, in dem Sie auch Ihre Masterarbeit anfertigen. Im dritten und vierten Semester absolvieren Sie Ihren Vorbereitungsdienst (= Integriertes Referendariat; mehr unter "Vorbereitungsdienst")

Abschluss des Studiums: Das Masterstudium wird mit einer studienbegleitenden Prüfung und einer Masterarbeit abgeschlossen. Nach Absolvierung des Vorbereitungsdienstes können Sie die Berufstätigkeit als Leherin oder Lehrer aufnehmen. Der Masterabschluss berechtigt zudem zur Promotion.

Der insgesamt 18-monatige Vorbereitungsdienst, das so genannte Referendariat, schließt sich in der Primarstufe an die ersten zwei Semester des Mastersstudiums an und ist somit für zwei Semester in das Studium integriert. Sie absolvieren Ihr Integriertes Referendariat an einer Grundschule und werden vom zuständigen Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung dabei begleitet.

Nach Ihrer Masterprüfung absolvieren Sie die zweite Phase der Lehrkräfteausbildung, ein weiteres halbes Jahr Vorbereitungsdienst, an der Ausbildungschule und am Seminar.

Im Vorbereitungsdienst werden die bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten aus der ersten Ausbildungsphase in engem Bezug zur Schulpraxis und auf der Grundlage der Bildungspläne so erweitert und vertieft, dass der Erziehungs- und Bildungsauftrag erfolgreich und verantwortlich erfüllt werden kann.

Der Master of Education zusammen mit dem erfolgreich absolvierten Vorbereitungsdienst befähigt Sie zur Ausübung der Lehrtätigkeit an Grundschulen. Weitere Infos zum Vorbereitungsdienst finden Sie hier.

Modulprüfungen

Jedes Modul wird mit einer veranstaltungsübergreifenden Modulprüfungsleistung abgeschlossen. Die Voraussetzung für die Vergabe der ECTS Punkte ist das Bestehen der jeweiligen Modulprüfungsleistung

Masterthesis

Im zweiten Semester ist das Verfassen der Masterarbeit vorgesehen.

Die jeweils aktuellen Anmeldeformulare und Dokumente finden Sie hier:

Weitere Infos zum Studiengang und zu den Fächern