
Forschungsprofil
Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit Universitätsrang, die über das Promotions- und Habilitationsrecht verfügt und mit entsprechenden Aufgaben in der bildungswissenschaftlichen (Grundlagen-)Forschung, forschungsorientierten Lehre, wissenschaftlichen Weiterbildung und Förderung wissenschaftlicher Karrieren betraut ist.
Die Forschung an der Hochschule fokussiert empirische und theoretische Bildungsforschung sowie didaktische Entwicklungsforschung. Besondere Schwerpunkte bilden die interdisziplinäre Forschung zu Heterogenität, zur Professionalität von pädagogischem Personal und die bildungsorientierte Gesundheits- und Versorgungsforschung. Die Hochschule verfügt über ca. 50 W3-Professuren für Fachdidaktik und professionsorientierte Fachwissenschaft in den Natur-, Kultur- und Sozialwissenschaften, Kunst, Musik und Sport sowie über ca. 30 W3-Professuren in den Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaft, Psychologie, Sonderpädagogik, Soziologie), Deutsch als Zweit- und Fremdsprache sowie bildungsorientierter Gesundheits- und Versorgungsforschung.
Die Mitglieder der Hochschule pflegen intensive Kooperationen, in denen sie interdisziplinäre Fragestellungen bearbeiten – innerhalb der Hochschule, am Standort Freiburg sowie in nationalen und internationalen Forschungsverbünden. Dies zeigt sich beispielsweise in den zahlreichen Programmen zur strukturierten Nachwuchsförderung, in denen in fachübergreifenden Teams an interdisziplinären Fragestellungen geforscht wird. Unsere engagierten Kolleginnen und Kollegen werben dafür über 30% des Haushaltsvolumens durch Drittmittel ein. Diese Aktivitäten weisen unsere Hochschule als leistungsfähigste Pädagogische Hochschule Baden-Württembergs in der Forschung aus.
Mit ihren Forschungsprojekten, ihren Studiengängen und Weiterbildungsangeboten, ihrem Netzwerk mit den Staatlichen Seminaren, den Ausbildungsschulen und -kindergärten sowie den Kooperationen mit dem Kultusministerium, dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, dem Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg, dem Regierungspräsidium Freiburg, den Staatlichen Schulämtern und der Stadt Freiburg ist unsere Hochschule das bildungswissenschaftliche Zentrum der Bildungsregion Freiburg. Die Einbettung in die trinationale Region Oberrhein, die sich durch hervorragende Universitäten wie Freiburg oder Basel, hervorragende Fachhochschulen wie die Fachhochschule Offenburg, die kirchlichen Fachhochschulen oder die FH Nordwestschweiz sowie durch zahlreiche weitere hochkarätige Bildungsinstitutionen wie die Musikhochschule Freiburg auszeichnet, ergänzt diesen idealen Standort für eine bildungswissenschaftliche Universität. Besonders enge Kooperationen bestehen mit der Albert-Ludwigs-Universität und der Musikhochschule Freiburg durch die hochschulübergreifende Einrichtung der School of Education FACE.
Wir laden Sie herzlich ein, sich ein genaueres Bild unserer Forschungsaktivitäten zu machen!
Forschung für die Bildung
Ein Film über Forschung an Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg
Wir bieten Ihnen hier in 10 Minuten einen Einblick in unser Selbstverständnis als bildungswissenschaftliche Universität und in die bildungswissenschaftliche Forschung.
Kontakt
Prorektor für Forschung
Prof. Dr. Timo Leuders
timo.leuders(at)ph-freiburg.de
+49 761 682-347
Vorzimmer
Dominik Link
dominik.link(at)ph-freiburg.de
+49 761 682-257
Adresse
Pädagogische Hochschule Freiburg
Prorektorat Forschung
Kunzenweg 21
79117 Freiburg
forschung(at)ph-freiburg.de