Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft

Schwerpunkte Erwachsenenbildung/Weiterbildung
und Soziale Arbeit/Sozialpädagogik

Der Studiengang Erziehungswissenschaft:

  • bereitet auf zwei außerschulische Berufsfelder vor:
    Soziale Arbeit/Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung/Weiterbildung
  • vermittelt praxisbezogenes  und theoretisches Wissen, damit Sie später im Beruf wissenschaftlich begründet handeln können

Wichtig: Der Studiengang beginnt im ersten Semester bereits Anfang Oktober mit einer Studieneingangsphase (STEP)! Weitere Informationen erhalten Sie über ein Begleitschreiben, welches Ihnen mit Ihrem Zulassungsbescheid zugestellt wird.

Alumni

Alumniseite des BA und MA Erziehungswissenschaft

für alle ehemaligen Studierenden des BA Erziehungswissenschaft, MA Erziehungswissenschaft, Diplom Erziehungswissenschaft und für aktuell Studierende zur Vernetzung mit Ehemaligen.

Auf einen Blick

Abschluss: Berufsqualifizierender B.A.

Dauer: 6 Semester als Vollzeitstudium

Studienbeginn: Wintersemester

Bewerbung

Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Wann und wo bewerbe ich mich?

Hier finden Sie alles, was Sie zur Bewerbung wissen müssen

zu den Bewerbungsinfos

Mailingliste

Für Studierende haben wir eine Mailingliste eingerichtet, über die wir Hinweise zu öffentlichen Veranstaltungen, Praktikumsplätzen und Stellenangeboten schicken. Sie können die Liste hier abonnieren

Haben Sie Fragen?

Das Studien-Service-Center (SSC) hilft! Tel.: 0761 / 682 – 333
Mail:  service(atnospam)ph-freiburg.de

Das SSC hat vom 21.12.2023 bis zum 07.01.2024 geschlossen. Am 21./22.12. und vom 02.-05.01. sind wir eingeschränkt per Mail und Chat erreichbar.

Informationen zum Studium

Der Studiengang besteht aus folgenden Studienbereichen:

  • Erwachsenenbildung/Weiterbildung
  • Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
  • Fachliche Grundlagen in der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie
  • Forschungsmethodologie und -methoden
  • Rechtsbereiche der Sozialen Arbeit und der Weiterbildung
  • Studium Generale
  • Pädagogische Kernkompetenzen. Sie spezialisieren sich in folgenden Bereichen:
    • Didaktik des außerschulischen Lernens
    • Führung, Leitung und Management
    • Erziehen und Beraten
    • Sozialraumbezogene und diversitätsbewusste Soziale Arbeit
    • Gruppenpädagogik
    • Bildung und Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
    • Geschlechterreflexive Ansätze in Pädagogik und Sozialer Arbeit
    • Kindheitspädagogik

Das vierte Semester ist ein Praxissemester, das in verschiedenen pädagogischen Berufsfeldern bzw. Arbeitsfeldern der Erwachsenenbildung und Sozialen Arbeit absolviert werden kann. Sie lernen die Berufspraxis kennen und können ihre Kompetenzen ausprobieren und werden dabei im Modul "Berufspraktische Studien" an der PH begleitet.

Für aktuell Studierende gibt es auf Ilias eine Plattform zum Prakikum: Praktikum – BAEW."

Informationen zum Studium Generale finden Sie hier.

1. Semester

2. Semester

  • Fachwissenschaftliche Vertiefung: Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie: Dr. Florian Weitkämper. Kontakt: Dr. Florian Weitkämper
  • Vertiefung Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Hannah Reuten, MA (temporär im WS 23-24 sowie SoSe 2024)
  • Vertiefung Sozialpädagogik/Soziale Arbeit: Prof. Dr. Christine Riegel

3. Semester

  • Recht der Sozialen Arbeit und der Weiterbildung - Grundlagen: Michael Geusen, M.A. 

4. Semester

5. Semester

6. Semester

Pädagogische Kernkomptenzen (3. und 5 Semester)

Modulprüfungen

Jedes Modul schließt mit einer veranstaltungsübergreifenden Modulprüfungsleistung ab. Wird diese Modulprüfung bestanden, werden die entsprechenden ECTS-Punkte verbucht. Infos zu den Modulen und Prüfungen finden sie unter "Dokumente und Formulare".

Für die Klausuren in den folgenden Modulen gelten gesonderte Regeln im Falle einer Nachholklausur:

  • Fachwissenschaftliche Grundlagen: Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie
  • Grundlagen der EB/WB und SA/SP (Studieneingangsphase)
  • Forschungsmethoden
  • Recht der Sozialen Arbeit und der Weiterbildung - Grundlagen

Für die o.g. Klausuren gilt: Im Krankheitsfall muss spätestens am Tag der Regelklausur, ggf. einen Tag danach, ein ärztliches Attest dem Prüfungsamt (z.Hd. Frau Szabo) vorgelegt werden. Im Attest müssen die unverschlüsselte Diagnose und der Zeitraum der Erkrankung angegeben sein. Eine einfache Krankmeldung ohne Angabe der Gründe für die Abwesenheit, wie sie Arbeitgebern vorgelegt wird, genügt nicht.

Gesonderte Regelungen gelten außerdem für Studierende, die aufgrund von Kindererziehung (Kinder unter 14 Jahren) oder Pflege von Angehörigen an der Regelklausur nicht teilnehmen können. Hierfür sind mit dem entsprechenden Antrag geeignete Nachweise spätestens am Tag der Regelklausur dem Prüfungsamt vorzulegen. Ausführliche Informationen bekommen Sie im Akademischen Prüfungsamt (Fr. Szabo).

Bachelorthesis

In der Regel verfassen Sie im sechsten Semester Ihre Bachelorthesis. Aktuelle Dokumente und Anmeldeformulare sowie Prüfer/-innenlisten finden Sie auf dieser Seite des  Prüfungsamtes.

  • Sie arbeiten in einem Arbeitsfeld der Erwachsenenbildung/Weiterbildung oder der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik, z.B. in der betrieblichen Weiterbildung,  bei einem Bildungsträger, in der Kinder- und Jugendarbeit, in den sozialpädagogischen Hilfen zur Erziehung, in der sozialpädagogischen Beratung und Unterstützung, bspw. von Geflüchteten, in der Suchthilfe, der Stadtteilarbeit usw.
  • Sie studieren im Masterstudiengang Erziehungswissenschaft weiter. Hier können Sie Ihre Kompetenzen in einer Studienrichtung vertiefen:  Erwachsenenbildung/Weiterbildung oder Soziale Arbeit/Sozialpädagogik. Nähere Infos  hier.
  • Sie streben eine Lehrtätigkeit in sozialpädagogischen Schulen an. Hier können Sie an der PH Freiburg den Masterstudiengang 'Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Sozialpädagogik/Pädagogik und Psychologie an Sozialpädagogischen Schulen' studieren. Nähere Infos hier.
 

 

Studienbeginn ab Wintersemester 2020/2021

Studienbeginn vor Wintersemester 2020/2021

Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie ein Semester im Ausland studieren. Denn ein Auslandssemester hat viele Vorteile:

  • Sie lernen Ihr Fach und Ihr Berufsfeld aus einer anderen Perspektive kennen
  • Sie erweitern Ihre interkulturellen Kompetenzen
  • Sie vertiefen Ihre Kenntnisse des Landes, in dem Sie studieren
  • Sie entwickeln Ihre Kompetenz in der Fremdsprache weiter und lernen, sich in Ihrem Beruf in der anderen Sprache auszudrücken
  • Sie knüpfen Kontakte in das Zielland
  • Sie können später im Zielland arbeiten.

Unsere Partnerhochschulen:

  • Dänemark: Aarhus University (Studium in Dänisch und Englisch)
  • Dänemark: University College Kopenhagen (Studium in Englisch)
  • Finnland: University of Eastern Finland in Joensuu (Studium auch in Englisch möglich)
  • Frankreich: Université de Haute Alsace in Mulhouse
  • Irland: Dublin Business School (Studiengebühren; geignet für Studierende, die BAFöG erhalten)
  • Italien: Università degli Studi di Palermo
  • Italien: Università di Verona
  • Nigeria: Obafemi Awolowo University in Ile-Ife
  • Österreich: Alpen-Adria Universität Klagenfurt
  • Portugal: Universidade de Lisboa

Kontakt und Beratung

Fragen zu Bewerbung, Immatrikulation, Urlaub, Exmatrikulation: Sabine Felkel

Fragen zu Einstufung ins höhere Semester, Studienverlauf, inhaltlichen Angelegenheiten: Nadja Schmidt

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Bettina Fritzsche, Institut für Erziehungswissenschaft.

Dr. Sven Klaiber, Institut für Erziehungswissenschaft.

Prof. Dr. Christine Riegel, Institut für Erziehungswissenschaft.