Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Herzlichen Glückwunsch zur Zusage für einen Studienplatz an der PH Freiburg! Auf dieser Seite findest du erste wichtige Hinweise für deinen Studienstart. 

FAQs

Die Einführungs- und Beratungswoche findet immer zu Beginn des Semesters statt. Je nach Studiengang und Semester variieren die Inhalte. Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der PH unter "Einführungs- und Beratungswoche". 

Übrigens gibt es auch eine Rubrik, "Angebote für höhere Semster’“ auch wenn du Hochschulwechselnder bist oder deinen Master startest, sind dort Infos, die für dich relevant sein können.

Wie du zu deinem Stundenplan kommst, erfährst du in der Einführungswoche!

Bei einigen Studiengängen findest du auf der Plattfform LSF unter „Semesteransicht“ die Belegungen und vorgemerkte Seminare. 

Wenn du neu an der PH Freiburg bist, findest du hier einige Tipps wie du dich noch besser zurecht finden kannst: 

Lageplan

Der Lageplan kann Dir helfen einen Überblick über den Campus zu bekommen und wird dir gerade zu Beginn deines Studiums mit Sicherheit helfen. 

Campusführung

Nimm an der Campusführung in der Einführungs- und Beratungswoche teil. 

Nummerierung

         Bsp.: KG5 207

          - Kollegiengebäude 5

          - 2. Stockwerk

          - Raumnummer 207 

Die erste Nummer beschreibt das Stockwerk, Achtung: Kellerräume werden mit einem "-" davor ausgezeichnet

Ein erster Anlaufpunkt kann folgede Seite der PH Sein: Beraten und Informieren 

Eine erste Übersicht der Zuständigkeiten:  

Studien-Service-Center (SSC):

Das Studien-Service-Center(SSC) der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist die erste Anlaufstelle für Studieninteressierte, Bewerber/-innen, Studierende und Alumni.
Als solches übernimmt es eine Lotsenfunktion für die studierendennahen Verwaltungsbereiche (Studierendensekretariat, Prüfungsamt, aber auch die Terminvergabe bei der zentralen Studienberatung).

Studierendensekretariat (StudSek):

Das Studierendensekretariat ist für das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren an der PH Freiburg zuständig.

Das Tätigkeitsspektrum umfasst die Immatrikulation und Exmatrikulation Studierender sowie die Verwaltung der Studierendenbelange wie Rückmeldung, Studiengebühren, FachwechselBeurlaubung, Einschreibung in Zertifikatsstudiengänge etc.

Zentrale Studienberatung (ZSB):

Beratung zu folgenden Themen:

  • Informationsberatung (Informationen über Studiengänge, Studienpläne, Arbeitsmarktaspekte, Wohnen...)
  • Unterstützung bei der Entscheidung für ein Hochschulstudium
  • Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
  • Hilfe bei Anpassungsschwierigkeiten an die neue Hochschulsituation
  • Studienplanung und -organisation
  • Umorientierung im Studium: Orts-, Fach- oder Abschlusswechsel bzw. Studienabbruch
  • Ergänzungsqualifikationen zum Studium
  • Fragen zum Studienende, Berufsorientierung
  • Hilfen bei Lern- und Arbeitsschwierigkeiten
  • Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung, beim Zeit- und Prüfungsmanagement und persönlichen Schwierigkeiten, die Auswirkungen auf das Studium haben

Fachspezifische Beratung: 

Im Unterschied zur Zentralen Studienberatung (ZSB), die fächerübergreifend informiert und berät, erhalten Sie in der fachspezifischen Beratung Antworten auf Detailfragen zum Fachstudium, etwa zu Aufnahmeprüfungen, Studienanforderungen, konkreten Inhalten und Zielen von Modulen, dem Ablauf von Veranstaltungen und Prüfungen sowie zu Möglichkeiten der Schwerpunktsetzung im Studium oder auch zur Weiterqualifizierung. Auch wenn es in Ihrem persönlichen Studienverlauf zu Abweichungen kommt, ist es sinnvoll, die jeweiligen Ansprechpartnerin bzw. den Ansprechpartner des Faches aufzusuchen.

- Fragen zum Stundenplan:  Studien-Service-Center (SSC)

- Fragen zu den Schulpraktika: Zentrum für Schulpraktische Studien 

Viele deiner Fragen können nach einem Blick auf unsere Homepage selbst gelöst werden. Hierbei kann auch die Suchfunktion von Vorteil sein. 

Generell wichtige Seiten, die dich in Eurem Studium begleiten, können sein: 

Auf unseren Social Media Kanälen findest du weitere spannende Einblicke & Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen. 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Studium zu finanzieren. Einige Ideen findest du auf der Webseite der PH unter "Studienfinanzierung" und auf der Webseite des Studierendenwerks

  1. Unter dem Reiter "Schnellzugriff" findest Du wichtige Seiten wie beispielsweise den Bibliothekskatalog oder deine Webmail. 
  2. Du kannst deinen Stundenplan direkt in deinen Kalender auf deinem Handy übertragen (IPhone). Dort werden dir dann ebenfalls die Raumnummern angezeigt.
  3. Auf der Unterseite "Anleitungen" findest Du Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu verschiedenne Themen, wie beispielsweise wo Du deine Immatrikulationsbescheinigung findest. 

Erstie 1x1