Lehre
Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind seit den 1990er Jahren in die Lehre an der PH integriert. Die aktuellen Weiterentwicklungen betreffen insbesondere drei Bereiche:
Einrichtung des Masterstudiengangs „Master Nachhaltigkeit und Klimabildung“; Der Masterstudiengang ist unser Leuchtturm-Projekt in der Lehre. Dozierende aus vielen Fachbereichen arbeiten gemeinsam daran, vertiefte Kompetenzen bei diesen Masterstudierenden in den Bereichen Nachhaltigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimabildung zu entwickeln.
Grundbildung für alle Lehramtsstudierenden zu Nachhaltigkeit und zu Bildung für nachhaltige Entwicklung; Derzeit wird geprüft und erprobt, wie wir sicherstellen, dass alle PH-Lehramtsstudierende Kompetenzen zu zentralen Elementen von Nachhaltigkeit, Prozessen des Klimawandels und Möglichkeiten zum Unterrichten dieser Themen entwickeln.
Selbstwirksamkeit in der Praxis erfahren; Wenn Bildung für nachhaltige Entwicklung wirklich nachhaltig sein soll, dann muss sie über die Vermittlung von Wissenskompetenzen hinausgehen. Die UNESCO fordert ein, dass Lernaufgaben den praktischen Einsatz der in Schule und Studium erworbenen Kompetenzen in Realsituationen vorsehen. Dafür sind insbesondere die Ansätze des Whole Institution Approachesund des Service Learnings geeignet. Unsere Hochschule schafft derzeit Kapazitäten in diesen beiden Bereichen und entwickelt und erprobt passende Aufgabenformate. Für den Whole Institution Approach entwickeln wir Lehrveranstaltungen, bei denen unsere Studierenden den Campus als Praxiserprobungsfeld nutzen und damit auch die Hochschule hinsichtlich Nachhaltigkeit voranbringen. Für das Service Learning knüpfen wir ein Netz mit lokalen Kooperationspartner/innen, bei denen unsere Studierenden Praxiserfahrungen sammeln können.“