ThinkForward – Studienzweifel überwinden, Zukunft gestalten!

Studienzweifel? Du bist nicht allein. Gemeinsam neue Wege finden – mit ThinkForward!

Über das Projekt

Das Projekt zielt darauf ab, Studierenden und Promovierenden, die an ihrem Studium oder ihrem Promotionsvorhaben zweifeln, Unterstützung bei der (weiter-)Entwicklung und Klärung von beruflichen Zielvorstellungen zu geben.

Projektlaufzeit: 01.05.2025 - 31.05.2026  

Ein Projekt der Zentralen Studienberatung (ZSB) der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Gefördert durch: Qualitätssicherungsmittel der Verfassten Studierendenschaft (VS)

Was wir machen

Wir fragen nach – anonym & ehrlich.

Warum zweifeln Studierende oder Promovierende der Pädaogischen Hochschule Freiburg an ihrem Studium oder ihrer Promotion? Was fehlt und was würde wirklich helfen? Genau das wollen wir mit einer Bedarfserhebung herausfinden.

Wir möchten ein realistisches Bild der Herausforderungen und Bedürfnisse von Studierenden und Promovierenden mit Studienzweifeln gewinnen und darauf aufbauend passende Angebote entwickeln. 

Mach mit! Deine Perspektive zählt! Hier geht es zur Befragung

 

Input, Austausch & Inspiration.

Basierend auf den Ergebnissen der Bedarfsanalyse und vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Studien sowie unserer Erfahrungen aus der Beratung  organisieren wir Formate, die Studierenden und Promovierenden weiterhelfen können, z. B.  

- Workshops zu beruflichen Zielsetzungen, Entscheidungsfindung und Selbstreflexion

- Fuck-Up-Nights, bei denen offen über Zweifel, Umwege und Neuanfänge gesprochen wird

- Keynotes & Panels mit Personen, die selbst Krisen im Studium erlebt und neue Wege gefunden haben

- Netzwerkveranstaltungen zum Austausch mit Gleichgesinnten und Expert*innen 
 

Von Erfahrungen profitieren.

Im Rahmen von ThinkForward bringen wir Studierende und Promovierende in Kontakt mit ehemaligen Studierenden oder Promovierenden, die selbst Zweifel hatten, vielleicht ihr Studium abgebrochen oder gewechselt haben und heute mit etwas Abstand auf ihre Entscheidungen blicken.

Wir sehen ebenso Alumniarbeit als notwendig an, um Studierende oder Promovierende mit Absolvent*innen zu vernetzen und so einen Einblick in mögliche Berufsfelder für nach dem Studium oder der Promotion zu erhalten. 

Was wirkt & was soll bleiben?

Das Projekt wird sowohl formativ (begleitend) als auch summativ (abschließend) evaluiert.

Dabei schauen wir genau hin: Welche Angebote wurden tatsächlich genutzt? Was hat geholfen? Was wünschen sich Studierende und Promovierende langfristig?

Unser Ziel: Erkenntnisse sichern, Strukturen aufbauen und erfolgreiche Formate dauerhaft in der Hochschule verankern – damit Unterstützung bei Studienzweifeln kein Projekt bleibt, sondern zur Selbstverständlichkeit wird. 

Aktuelles

Aktuell läuft die Datenerhebung im Rahmen unserer Bedarfsanalyse.
Studierende und Promovierende können bis zum 14.08.2025 (einschließlich) teilnehmen.

Umfrage

Wir möchten herausfinden, was euch aktuell bewegt und welche Unterstützung ihr euch wünscht.

Eure Erfahungen, Wünsche und Ideen sind gefragt!

Dauer: ca. 10 Minuten

Verlosung: Unter allen Teilnehmenden* verlosen wir 20 Wunschgutscheine im Wert von jeweils 10,00€. *Promovierenden, die sich in einem Angestelltenverhältnis der PH befinden ist es leider nicht möglich, an der Verlosung teilzunehmen.

Zur Umfrage

Fragen, Anmerkungen oder Ideen zum Projekt?

Schreib uns gerne eine Nachricht!
Mail: thinkforward(at)ph-freiburg.de

E-Mail schreiben

Über diese Website

Diese Website entsteht im Rahmen eines Projektes der Zentralen Studienberatung aus Qualitätssicherungsmitteln der Verfassten Studierendenschaft.

Projektleitung/-team

Akademische Mitarbeiterin Zentrale Studienberatung / Senat [Anrede: sie/ihr; she/her]

M. Sc. Ines Gauggel

Adresse/Raum
Mensazwischendeck Raum 016
 
Telefon +49 761 682-535
E-Mail ines.gauggel(at)ph-freiburg.de

Akademische Mitarbeiterin | Doktorandin | Leitung Alumninetzwerk | Projektleitung ThinkForward

M.A. Hannah Reuten

Adresse/Raum
KG 5, 218
 
Telefon +49 761 682-340
E-Mail hannah.reuten(at)ph-freiburg.de

Studentische Hilfskraft in der Zentralen Studienberatung mit Schwerpunkt Workshop-Angebote [Anrede: sie/ihr; she/her]

Tabea Leidig