Logo Pädagogische Hochschule Freiburg
Logo Pädagogische Hochschule Freiburg Suche
    • Themen im Fokus
      • Nachwuchsförderung
      • Familiengerechte Hochschule
        • Studieren mit Kind
        • Beruf und Familie
        • Pflege von Angehörigen
        • Eltern-Kind-Zimmer / Wickeltische
        • Ferienbetreuung
      • Inklusion und Vielfalt
        • WiRKSTATT
        • Forschungsgruppe Inklusion (FINK)
        • Senatsausschuss Inklusion
      • Bildung für alle Altersstufen
      • Kooperationen
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Förderer der Hochschule
      • Hochschule und Gesellschaft
    • Hochschulleitung
      • Rektorat
      • Presse & Kommunikation
      • Gleichstellung, akademische Personalentwicklung und Familienförderung
        • MenTa - Mentoring im Tandem
        • Basiszertifikat
        • Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt
        • Gleichstellung
        • Akademische Personalentwicklung
        • Familienförderung
        • PH-Campinis
        • Mentoring Technik
      • Qualitätsentwicklung
      • Qualitätssicherung
        • Berichte
      • Hochschuldidaktik - Lehrinnovation - Coaching
        • Interne Angebote Sommersemester 2021
        • Angebote aller Pädagogischen Hochschulen
        • Externe Angebote
        • Service
        • Lehrpreis
        • Kontakt
      • Forschung
      • Zentraler Webmaster
    • Fakultäten
      • Fakultät für Bildungswissenschaften
        • Institut für Erziehungswissenschaft
        • Institut für Psychologie
        • Institut für Soziologie
      • Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften
        • Institut für Anglistik
        • Institut der Bildenden Künste
        • Institut für deutsche Sprache und Literatur
        • Institut für Musik
        • Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft
        • Institut für Romanistik
        • Institut der Theologien
      • Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
        • Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit
        • Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
        • Institut für Biologie und ihre Didaktik
        • Institut für Chemie, Physik, Technik und ihre Didaktiken
        • Institut für Geographie und ihre Didaktik
        • Institut für Mathematische Bildung
    • Einrichtungen
      • School of Education FACE
      • International Centre for STEM Education (ICSE)
      • Kompetenzverbund empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung (KeBU)
      • Bibliothek
      • Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie (ZIK)
      • Zentrum für Schulpraktische Studien
      • Zentrum für Lehrkräftefortbildung (ZELF)
      • Zentrum für didaktische Computerspielforschung (ZfdC)
      • Studium Plus
      • Sprachenzentrum
      • Schreibzentrum
      • Radio PH 88,4
        • Impressum
      • Allgemeiner Hochschulsport
    • Gremien und Interessensvertretungen
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Doktorand/-innenkonvent
      • Ansprechpersonen Sexuelle Belästigung
      • Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten
      • Datenschutzbeauftragter
      • Informationssicherheitsbeauftragter
      • Personalrat
      • Schwerbehindertenvertreter/-in
      • Verfasste Studierendenschaft
    • Presse & Kommunikation
    • Verwaltung
      • Kanzler
      • Personal
        • Formulare und Hinweise für die Einstellung stud. und wiss. Hilfskräfte
        • Reisekostenabrechnung für Externe
      • Finanzen und Organisation
        • Öffentliche Vergabe
      • Technischer Dienst
        • Ersthelfer und Standorte der Erste-Hilfe-Kästen
      • Studierendenservice
        • Personal
        • Studien-Service-Center (SSC)
        • Zentrale Studienberatung
        • Studierendensekretariat
        • Zentrales Prüfungsamt
      • Akademisches Auslandsamt
    • Informationen
      • Jahresberichte und Statistische Jahrbücher
      • Pressemitteilungen
      • PH-Aktuell
      • PH-FR
    • Bekanntmachungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Weitere Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
    • Forschungsprofil
    • Forschungsaktivitäten
      • Internationale Projekte
    • Wissenschaftliche Karriere
      • Forschungsorientiertes Studium
      • Promotion
        • Promovieren in Freiburg
        • Finanzierung & Rechtliches
        • Zulassung, Immatrikulation & Co.
        • Doktorand/-innenkonvent
      • Postdoc-Phase
      • Auf dem Weg zur Professur
      • Graduiertenförderung
        • BiwAk-Aktuelles
        • Beratung, Mentoring & Coaching
        • Qualifizierung & Vernetzung
        • Fördermaßnahmen
        • Ausschreibungen und Stellenmarkt
        • Binationales Kolloquium
    • Service für die Forschung
      • Drittmittel einwerben
        • Overhead
      • Interne Forschungsförderung
      • Forschungskultur
      • Forschung publizieren
      • Forschungsdrehkreuz Schule
      • Empirische Forschungsmethoden an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
      • Forschungsdatenbank
    • Veranstaltungen
    • Team Prorektorat Forschung
    • Informationen für Studieninteressierte
    • Studienorientierung
      • Studienangebot
      • Kennenlernangebote
        • Studieninfotag
        • Schnupperstudium
        • Boys' Day
        • Girls' Day
        • Freiburger Hochschultag
      • Studienwahl
        • Berufsziel Lehrer/-in
        • Das Entscheidungstraining BEST
        • Online-Selbsttests
        • Hochschulmessen
        • Studieninfo-Portale
      • Beratungswoche
    • Beraten und Informieren
      • Zentrale Studienberatung
      • Fachspezifische Studienberatung
      • Studienfinanzierung
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren mit Familie
      • Internationales
      • Weitere Beratungsangebote
    • Bewerben und Einschreiben
      • Bewerben
      • Hochschul-/Studiengangswechsel
      • Studieren ohne Abitur
      • Studieren mit ausländischen Abschlüssen
      • Einschreiben
      • Zweitstudium
      • Bewerbungsportal
    • Lehramt studieren
    • Bachelorstudiengänge
      • Lehramt Primarstufe
        • Modul- und Fächerübersicht
        • Bewerbung
      • Lehramt Sekundarstufe 1 (FACE)
        • Modul- und Fächerübersicht
        • Bewerbung
      • Europalehramt Primarstufe
        • Modul- und Fächerübersicht
        • Bewerbung
      • Europalehramt Sekundarstufe
        • Modul- und Fächerübersicht
        • Bewerbung
      • Deutsch-Französischer Bachelorstudiengang Lehramt Primarstufe
        • Modul- und Fächerübersicht
      • Deutsch-Französischer Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe 1
        • Modul- und Fächerübersicht
      • Höheres Lehramt an beruflichen Schulen - Ingenieurpädagogik
      • Gymnasiales Lehramt (FACE)
      • Musik im Elementar- und Primarbereich
      • Erziehungswissenschaft
        • Bewerbung
      • Gesundheitspädagogik
        • Bewerbung
      • Kindheitspädagogik
        • Bewerbung
      • Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
        • Bewerbung
    • Masterstudiengänge
      • Lehramt Primarstufe
        • Modul- und Fächerübersicht
        • Bewerbung
      • Lehramt Sekundarstufe 1 (FACE)
        • Modul- und Fächerübersicht
        • Bewerbung
      • Europalehramt Primarstufe
        • Modul- und Fächerübersicht
        • Bewerbung
      • Europalehramt Sekundarstufe
        • Modul- und Fächerübersicht
        • Bewerbung
      • Deutsch-Französischer Masterstudiengang Lehramt Primarstufe
        • Modul- und Fächerübersicht
      • Deutsch-Französischer Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe 1
        • Modul- und Fächerübersicht
      • Höheres Lehramt an beruflichen Schulen / Master Berufliche Bildung
        • Berufliche Bildung Ingenieurpädagogik
        • Berufliche Bildung Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement
        • M. Ed. Sozialpädagogik/Pädagogik und Psychologie an sozialpädagogischen Schulen
      • Gymnasiales Lehramt (FACE)
      • Elementare Musikpädagogik
      • Erziehungswissenschaft- Erwachsenenbildung/Weiterbildung oder Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
      • Gesundheitspädagogik
        • Bewerbung
      • Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
        • Bewerbung
      • Deutsch als Fremdsprache - Binationaler Master
      • E-LINGO Frühes Fremdsprachenlernen im Elementar- und Primarbereich
      • Berufspädagogik – Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement
        • Bewerbung
      • Berufspädagogik – Textiltechnik und Bekleidung/Wirtschaft
        • Bewerbung
      • Psychologie des Lernens und Lehrens
        • Bewerbung
      • Unterrichts- und Schulentwicklung
        • Bewerbung
    • Studienorganisation
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Semestertermine
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Schulpraktische Studien
      • Studium Generale
      • Auslandsstudium und -praktikum
      • Anrechnung von Leistungen
      • Rückmeldung
      • Berurlaubung
      • Fachwechsel
      • Exmatrikulation
      • InViSta
    • Serviceangebote Studium
      • Bibliothek
      • Didaktische Werkstatt
      • Hochschulportal LSF
      • Lernplattform ILIAS
      • Pädagogische Werkstatt
      • Quasus
      • Schreibzentrum/Schreibberatung
      • Sprachenzentrum
      • Sprecherziehung
      • Tandembüro
      • Testbibliothek
    • Studi-Jobs an Schulen
    • Weiterbilden
      • Weiterbildende Masterstudiengänge
        • E-LINGO- Frühes Fremdsprachenlernen im Elementar- und Primarbereich
        • Unterrichts- und Schulentwicklung
      • ZELF - Zentrum für Lehrkräftefortbildung
      • Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Zertifikate / Kontaktstudien
        • Besondere Erweiterungsfächer im Lehramt
        • Weitere Hochschulzertifikate
      • ICSE- Internationales Zentrum für MINT-Bildung
      • Studium Plus - Seniorenstudium
    • Campus und Leben
      • virtuelle 360 Grad Touren
      • Mensa Littenweiler
      • Studierendenwerk
      • Verfasste Studierendenschaft
        • AuG Fachschaft
        • Biologie Fachschaft
        • Chemie Fachschaft
        • DaZ/DaF Fachschaft
        • Englisch Fachschaft
        • Erziehungswissenschaft Fachschaft
        • EULA Fachschaft
        • Französisch Fachschaft
        • Geographie Fachschaft
        • Geschichte Fachschaft
        • Gesundheitspädagogik Fachschaft
        • Islam Fachschaft
        • Kindheitspädagogik Fachschaft
        • Kunst Fachschaft
        • Mathematik Fachschaft
        • Musik Fachschaft
        • Physik Fachschaft
        • Politik Fachschaft
        • Sport Fachschaft
        • Technik Fachschaft
        • Theo Fachschaft
        • Wirtschaft Fachschaft
      • Präventionsprogramm eCHECKUP TO GO - Alkohol
      • Allgemeiner Hochschulsport
      • Katholische Hochschulgemeinde
      • Evangelische Studierendengemeinde
      • Stadt Freiburg
      • Freiburger Verkehrs AG
    • Lehrprojekte
      • Tandem-Teaching
        • Publikationen
        • Regionale Vernetzung mit QPL-Projekten
        • Ergänzende Maßnahmen
    • Über uns / Aktuelles
      • Das Team
      • Studentische Hilfskräfte
    • Willkommen an der / Welcome at PH Freiburg
      • Internationale Gaststudierende / international guest students
      • Short Programmes
      • Internationale Gastdozierende
      • Internationale Studierende
    • Von der PH Freiburg in alle Welt
      • Zum Studium in die Welt
      • Zum Praktikum in die Welt
      • Mobilität für Hochschulbeschäftigte
    • Weltweit vernetzt
      • L!NT - Lehramt International!
      • Virtual Exchange
      • Hochschulkooperation mit der Schweiz
      • Kooperation in DaZ/DaF mit Universitäten in Norwegen
    • Internationale Studiengänge
      • Deutsch-französische Studienprogramme
      • Binationaler Masterstudiengang DaF/DaZ
      • Profilstudiengänge Europalehramt
        • Europabüro
      • Binationaler Masterstudiengang Erziehungswissenschaft
      • Master E-Lingo
    • Internationale Projekte und Forschung
    • Studieninteressierte
    • Nachwuchswissenschaftler/-innen
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Beschäftigte
    • Index A-Z
    • Lernplattform Ilias
    • Hochschulportal LSF
    • Bibliothekskatalog
    • Webmail Personal
    • Webmail Studierende
    • Stellenportal
  • Suche
    Logo

    Digital Support for Teachers' Collaborative Reflection on Mathematics Classroom Situations

    Das Projekt coReflect@maths fördert die Zusammenarbeit und den Austausch bewährter Verfahren im Bereich der Hochschulausbildung und beruflichen Entwicklung von Mathematiklehrer/-innen.

    Logo

    Coherence in European Teacher Education: Creating transnational communities of practice through virtual scenarios

    Das Projekt ConnEcTEd zielt darauf ab, die Herausforderungen an struktureller, konzeptioneller und transnationaler Kohärenz und Digitalisierung im europäischen Lehrkräftebildungssystem kooperativ zu bearbeiten.

    Developing transversal competences in language education

    Ziel des Projekts TraCo ist es, die Entwicklung transversaler Kompetenzen zu fördern, indem ein theoretischer und pädagogischer Rahmen entworfen wird, der an unterschiedliche Bildungskontexte angepasst werden kann.

    Logo

    Solution for small businesses to protect themselves against cyber threats

    Das Projekt GEIGER produziert zum einen laientaugliche Software zur Überwachung der IT-Sicherheit von kleinen Unternehmen und konzipiert zum anderen Cybersecurity-Kurse für unterschiedliche Zielgruppen, die mit dem GEIGER-Indicator mehr oder weniger aktiv arbeiten.

    School Break - Educational Escape Rooms

    Das Projekt School Break befasst sich damit, Lernprozesse durch das Spielen von educational Escape Rooms zu fördern.

    Empowering Women from ethnic minorities through Social Enterprise

    Das Projekt EMwoSE zielt darauf ab, die Beschäftigung von Frauen aus ethnischen Minderheiten zu erhöhen und ihnen das Wissen, die praktischen Fähigkeiten und die Beratung zu vermitteln, die für die Einbindung in die Welt der sozialen Unternehmen erforderlich sind.

    Jean Monnet Chair Freiburg for European Education

    Der Freiburger Jean-Monnet-Lehrstuhl für European Education hat das Ziel, die europäische Perspektive in Lehre und Forschung zu stärken; Schwerpunkte sind Europäisierung von Bildung und Erziehung, interkulturelle Pädagogik sowie pädagogischer Umgang mit bildungsbenachteiligten Lerngruppen.

    Teacher Noticing in Taiwan und Deutschland

    Das Projekt TaiGer verfolgt einen interkulturell vergleichenden Ansatz, um kulturelle Normen, die Teacher Noticing in Bezug auf Unterrichtsqualitätsaspekte beeinflussen, sichtbar zu machen. Für diese Kontrastierung wurde Deutschland als ein westliches und Taiwan als ein ost-asiatisches Land gewählt.

    International Centre for STEM Education

    Das ICSE ist ein international vernetztes Forschungszentrum mit dem Ziel die Entwicklung des MINT-Unterrichts zu fördern, um die Schüler/-innen für das 21. Jahrhundert vorzubereiten.

    Empower Girls to Embrace their Digital and Entrepreneurial Potential (GEM)

    Das Pilotprojekt GEM hat das Ziel, das Interesse von Mädchen für MINT- und IKT-Fächern zu wecken, sodass diese sich für eine Karriere in diesen Branchen begeistern können.

    Environmental Socio-Scientific Issues in Initial Teacher Education

    Das Projekt ENSITE unterstützt zukünftige Lehrer/-innen dabei, komplexe Umweltthemen in den Unterricht zu integrieren.

    Meaningful Open Schooling Connects Schools to Communities

    Das Projekt MOST unterstützt Schulen dabei, gemeinsam mit außerschulischen Akteur/-innen, die hierbei eine zentrale Rolle spielen, vor Ort umweltbezogene Projekte durchzuführen.

    Virtual Mobilities for All

    ERASMUS Plus ist ein äußerst erfolgreiches Programm zur Stärkung der europäischen Mobilität. Allerdings nehmen bislang Menschen mit Behinderungen nur äußerst selten an dem Programm teil. Das Projekt Virtual Mobilities for All zielt darauf ab, Menschen mit Einschränkungen besser in ERASMUS Plus einzubinden und die Möglichkeitsräume von Virtual Mobility für die Zielgruppe der 18-30-jährigen hierbei konkret auszuloten.

    L!NT Lehramt International

    Um die Auslandsmobilität von Lehrenden und Lernenden zu steigern und die Internationalisierung der Lehramtsstudiengänge weiter voranzutreiben wurde das Programm "L!NT - Lehramt International" ins Leben gerufen. Es richtet sich vor allem an Studierende, die bisher aus verschiedenen Gründen keinen Auslandsaufenthalt geplant haben.

    Internationalising Master Programmes in Agriculture via English Medium Instruction

    Ziel des Projekts IMPROvE_AGRO ist es, durch die Internationalisierung von Masterstudiengängen in der Land- und Forstwirtschaft einen Beitrag zur Modernisierung zu leisten und die Qualität und Verfügbarkeit von Hochschulbildung in Kasachstan, der Mongolei und Russland zu erhöhen, indem sie an die EU-Qualitätsstandards herangeführt werden.

    Wonach suchen Sie?
    Hinweise
    • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
    • Maximal 200 Zeichen insgesamt.
    • Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
    • "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
    • UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
    • +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
    • Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
    Logo Pädagogische Hochschule Freiburg
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Anmelden