Anmeldung (Inhalt)
Anmeldung Anmeldeschluss: Di, 28.05.2024 Die Anmeldung ist abgeschlossen.
Anmeldung Anmeldeschluss: Di, 28.05.2024 Die Anmeldung ist abgeschlossen.
Fachtag DaF meets KI: Sprachenlehren und -lernen 2.0
Jahresberichte und Statistische Jahrbücher
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Konferenzprogramm 0 Session Slot 1: Freitag/Friday, 24. 6. 2022, 14:15 - 15:15 1 0 Session Slot 2: Freitag/Friday, 24. 6. 2022, 17:00 - 18:00 1 0 Session Slot 3: Samstag/Saturday, 25. 6. 2022, 10:15-11:15 1 0 Session Slot 4: Samstag/Saturday, 25. 6. 2022, 11:30-12:30 1
Aktuelle Störungen
Dozierende: Interviews Dr. habil. Simone Amorocho Jun.-Prof. Dr. Nadia Bader M.A. Bianca Baßler Prof. Dr. Ute Bender Prof. Dr. Georg Brunner Prof. Dr. Bettina Fritzsche M.A. Juliane Klopstein Prof. Dr. Andreas Köpfer Dipl.-Päd. Ann-Marie Restayn Prof. Dr. Christine Riegel Dr. Nadja Schwendemann Dr. Janina Strohmer M.A. Markus Textor Jun.-Prof. Dr. Nadine Tramowsky Dr. phil. / Dipl.-Päd. Jenny Wozilka
Veranstaltungen in diesem Semester
Open Space Musik und Unterricht
Sport-Quartiere Freiburg Die Fachrichtung Sportwissenschaft führt im Auftrag des Sportreferats der Stadt Freiburg eine Evaluationsstudie der „Sport-Quartiere Freiburg“ durch. Die Stadt Freiburg, der SC Freiburg, die Eisvögel Freiburg, die step stiftung und die beruf leben akademie haben sich seit 2021 zur Initiative „Sport-Quartiere Freiburg“ zusammengeschlossen. Die gemeinsame Vision der Initiative ist es, allen Kindern in Freiburg Zugang zu…
1. Video-Tutorials Das folgende kurze Video (6:50 Min.) von Prof. Kent Löfgren (Department of Education, Umea University, Sweden) enthält eine prägnante Darstellung der zentralen Schritte der Qualitativen Inhaltsanalyse, die am Beispiel von Interviewdaten detailliert veranschaulicht werden.
PAKO-ATOP: Patientenkompetenz bei allergischen Erkrankungen des atopischen Formenkreises
Publikationen ArtikelBuchbeiträge
- Richter, Andy; Stemmann, Jennifer: Ingenieurpädagogik – Qualitätsmerkmal und/oder schöner Schein? In: Bünning, Frank; Dick, Michael; Jahn, Robert W.; Seltrecht, Astrid [Hrsg.]: Zwischen Ingenieurpädagogik, Lehrkräftebildung und betrieblicher Praxis. (Bd. 57 der Reihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation – Hauptreihe). Bielefeld (W. Bertelsmann Verlag) 2020, S. 83–97.
- Richter, Andy; Unger; Tim: Summative…
Aktuelles
TRACE Ein Forschungsprojekt zur Untersuchung von Diagnoseprozessen bei der Beurteilung von Schülereinstellungen
Lernstand 5 Begleitinformationen zur Eingangsdiagnose in Klasse 5 (Baden-Württemberg)Lernstand 5 ist ein förderdiagnostisch orientiertes Verfahren des Landes Baden-Württemberg für die Fächer Deutsch und Mathematik. Zu Beginn der Orientierungsstufe wird der Lernstand von Schülerinnen und Schülern in eng umrissenen Kompetenzen der Bildungsstandards ermittelt, wobei das gesamte Leistungsspektrum heterogener Lerngruppen abgedeckt wird.…
Zwecke der Datenverarbeitung Bezug und Nutzung von Microsoft 365 für umfassende Zusammenarbeit und Kommunikation als Hilfsmittel für die Lehre, Forschung und Verwaltung. Dies umfasst die Nutzung der lizenzierten Produkte und Services, Bereitstellung von Updates, Gewährleistung der Informationssicherheit sowie technischen und kundenbezogenen-Support. Eine Offenlegung der personenbezogenen Daten kann für folgende Zwecke an Microsoft erfolgen: …
Handbibliothekenverzeichnis Büro Laux Raum: KG5, 210 Frau Michelle Laux Telefon: 682-298 E-Mail: michelle.laux@ph-freiburg.de
Bibliotheksführungen für alle
Theaterpädagogische Fortbildungen