Musical "Lady in the Dark" (2017) (Inhalt)
Musical "Lady in the Dark" (2017)
Musical "Lady in the Dark" (2017)
Institut für deutsche Sprache und Literatur
Myths in German-language Textbooks Roland Bernhard, Susanne Grindel, Felix Hinz and Christoph Kühberger (eds.). Myths in German-language Textbooks: Their Influence on Historical Accounts from the Battle of Marathon to the Élysée Treaty. Eckert. Dossiers 4 (2019). urn:nbn:de:0220-2019-0040. Across the globe, historical myths exert a decisive influence on the processes by which we make sense of our past and present. This volume, the result of a…
Reflexiver Sportunterricht
Fachrichtung Ernährung & Konsum
2. Online-Lernangebote und -ressourcen Auf folgenden Internetseiten finden Sie einführende sowie weiterführende Online-Lernangebote zum Thema "Qualitatives Interview": In einem kurzen Beitrag auf studi-lektor.de befassen sich Prof. Dr. Günter Mey, Rubina Vock & Paul Sebastian Ruppel (Institut für Qualitative Forschung in der Internationalen Akademie gGmbH an der Freien Universität Berlin) mit dem Aufbau und Ablauf des problemzentrierten…
Geographien sozialer Ordnungen und Raumpolitiken Forschungsfelder Geographies of Childhood, Families and Education Transformative Geographische Bildung Stadt und Sicherheit
Über NAWIlino 0 IdeeHeranführen von Grundschulkindern an die faszinierende Welt der Naturwissenschaften, insbesondere der Chemie
Seit dem Wintersemester 2004/2005 gibt es an der PH Freiburg in der Fachrichtung Chemie das Schülerlabor NAWIlino.
Hier können Grundschulklassen (2. - 4. Klasse) nach Voranmeldung zu lehrplankonformen Themengebieten wie Luft, Wasser oder
auch Feuer unter Anleitung durch Studierende des Grundschullehramts…
Chemie Beratung
MenTa - Mentoring im Tandem Im Mittelpunkt des MenTa-Programms steht neben der Vernetzung und der wissenschaftlichen Qualifizierung das One-to-One Mentoring zwischen einer Nachwuchswissenschaftlerin der PH Freiburg ( Mentee ) und einer berufserfahrenen, erfolgreichen Person aus Wissenschaft, Wirtschaft oder einer Bildungseinrichtung ( Mentor*in ). Detaillierte Informationen zum MenTa-Programm finden Sie im Flyer zum MenTa-Programm .
PH-Katalog plus: Informationen
Geographie Geo P Atlanten Geo P 10 Allgemeinen Weltatlanten. Europa Geo P 50 Atlanten zur Physischen Geographie und Biogeographie Geo P 100 Atlanten zur Kultur- und Sozialgeographie Geo P 150 Deutschland und Bundesrepublik, allg. Atlanten Geo P 180 Atlanten zur phys. Geographie und Biogeographie Deutschlands Geo P 200 Atlanten zur Kultur- und Sozialgeographie Deutschlands Geo P 240 Baden-Württemberg. Bayern Geo P 280 …
Schulungen nach Zielgruppen
Fehlvorstellungen zu Brüchen erkennen und passende Aufgaben auswählen Bruchzahlen sowie das Rechnen mit Bruchzahlen sind häufig mit Fehlvorstellungen und Fehlstrategien bei Schülerinnen und Schülern verbunden. Häufig reicht das reine Üben nicht aus, um diesen zentralen Schwierigkeiten zu begegnen. Doch wie erkenne ich als Lehrkraft die Fehlvorstellungen? Termine: Mi, 15.03.2023 und Mi, 22.03.2023, jeweils 14:00 – 17:00 Uhr Veranstaltungsart…
"Mathe für alle" Sie haben sich für den Workshop "Mit digitalen Medien das räumliche Vorstellungsvermögen fördern? - Stefan Eigel (Primarstufe) " am Mo, 15.11.21 (14-16 Uhr) im Rahmen von "Mathe für alle" angemeldet. Aufgrund der zu großen Nachfrage für einen Workshop-Termin richten wir einen zweiten Termin ein und bitten die Teilnehmer*innen, die unkompliziert auch eine Woche später können, durch Anhaken der unten stehenden Checkbox bis Ende…
Selbstlernkurs: "Endlich! Mein Dienst-Tablet ist da - und jetzt?"
Podcast
Hochschul-/Studiengangswechsel Zurück zu "Bewerben und Einschreiben"
Master Europalehramt Primarstufe
Zulassung, Immatrikulation & Co.