Suchergebnisse

  1. Beratung und Interessensvertretungen (Inhalt)

    Beratung und Interessensvertretungen 0 Antidiskriminierung - Rassismus und Antisemitismus

    Ansprechperson für Antidiskriminierung

    Dr. Wiebke Scharathow

    Zielgruppe
    Studierende und Beschäftigte

    Beratungsthemen
    Unabhängige Erst- und Verweisberatung bei Rassismus und Antisemitismus

    Kontakt
    Telefon +49 761 682-239
    E-Mail wiebke.scharathow@ph-freiburg.de

    Zur Webseite

    1 0 Behinderungen und chronische Krankheiten

    An…

  2. Familienförderung an der PH Freiburg (Inhalt)

    Familienförderung an der PH Freiburg Zum Selbstverständnis unserer Hochschule gehört es, Studierende und Beschäftigte in der Übernahme familiärer Verantwortung bestmöglich zu unterstützen. Unsere familienfreundlichen Studien- und Arbeitsbedingungen umfassen u.a. Flexibilität bei Prüfungsfristen, Praktika und Seminarbelegung sowie Kinderbetreuungsangebote, Telearbeit und Arbeitszeitflexibilisierung und Beratungsangebote für Studierende und…
  3. Studierendenaustausch in Kreisau und Breslau (Polen): 12.-19.12.2024 (Inhalt)

    Studierendenaustausch in Kreisau und Breslau (Polen): 12.-19.12.2024 Wie möglichst jedes Jahr geht es im Dezember unter der Leitung von Professor Hinz wieder mit Studierenden der PH Freiburg nach Polen. Wir werden dort Dr. Miodek und 10 Studierende der Univ. Wrocław in der Begegnungsstätte Gut Kreisau treffen und mit ihnen gemeinsam nach Wroclaw weiterreisen. Wir werden gemeinsam arbeiten, gemeinsam Exkursionen durchführen, gemeinsam feiern und…
  4. Finanzen und Organisation (Inhalt)

    Finanzen und Organisation 0 Informationen

    Die Registratur hat die zentrale Aufgabe, Dokumente und Akten zu erfassen, systematisch zu ordnen und aufzubewahren. Sie dient als Informationspool und stellt Schriftgut, Unterlagen und Daten bei Bedarf zur Verfügung.

    An die Registratur zu geben sind grundsätzlich sämtliche Verträge und Vereinbarungen sowie alle Vorgänge von besonderer Relevanz wie z. B. die Kommunikation mit dem…

  5. Willkommen (Inhalt)

    Willkommen Lernen Sie das Forschungsprofil und die vielfältigen Forschungsaktivitäten zu schulischer und außerschulischer Bildung an der Pädagogischen Hochschule kennen! Die Forschung und wissenschaftliche Karriere unserer Hochschulmitglieder unterstützen wir mit zahlreichen Angeboten und Services. Wir freuen uns über Ihr Interesse und sind bei Fragen gerne für Sie da .
  6. GeoServicePoint (Inhalt)

    GeoServicePoint GeoServicePoint Mit dem GeoServicePoint steht den Studierenden der Geographie eine Anlaufstelle für eine niedrigschwellige und fachnahe Beratung zur Studienorganisation durch studentische Tutor/-innen zur Verfügung. Außerdem werden im GeoServicePoint vielfältige Geomedien bereitgestellt, die insbesondere bei studentischen Forschungsarbeiten und zur Klausurvorbereitungen zum Einsatz kommen. Angebot Lehrbücher, Atlanten…
  7. Forschungsaktivitäten (Inhalt)

    Forschungsaktivitäten Strukturierte Nachwuchsförderung | Promotionskollegs

    Die Pädagogische Hochschule unterhält eine Reihe von strukturierten Forschungs- und Nachwuchsprogrammen, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an interdisziplinären Fragestellungen forschen.

    Laufende Promotionskollegs

  8. Prüfungsanmeldung (Inhalt)

    Prüfungsanmeldung Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die fach- bzw. studiengangsspezifischen Regelungen zur Anmeldung von Prüfungen und Wiederholungsprüfungen. Die dezentrale Anmeldung über LSF oder ILIAS folgt derzeit noch anderen Regelungen bzw. sieht andere Anmeldezeiträume vor als die zentrale Anmeldung über HisinOne.
  9. Research Center for Climate Change Education and Education for Sustainable Development (ReCCE) (Inhalt)

    Research Center for Climate Change Education and Education for Sustainable Development (ReCCE) 0 Forschungkolloquium - Termine und Inhalte im Sommersemester 2025

    Wir freuen uns darüber, auch im Sommersemester ein vielfältiges Angebot an Vorträgen mit anschließender Diskussion bieten zu können. Alle Interessierten (auch Nichtmitglieder) sind herzlich zu den Vorträgen eingeladen. Diese finden wöchentlich dienstags von 14:15 bis 15:45…

  10. Sie sind hiermit angemeldet. Vielen Dank! (Inhalt)

    Sie sind hiermit angemeldet. Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten keine weitere Teilnahmebestätigung. Weitere Hinweise zur Einschreibung 1. Anmeldung  (Erledigt) Sollten Sie keinen Platz in einem gewählten Seminar bekommen, erhalten Sie von uns spätestens drei Tage vor Semesterbeginn eine Nachricht. Falls Sie eine Veranstaltung im Gasthörerstudium gewählt haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Lehrperson auf. Sie…
  11. Lunchtime Lecture #38 Tipps vom Headhunter für die eigene Bewerbung (Events)

    Am 29.01.2025 findet die Lunchtime Lecture #38 zum Thema "Tipps vom Headhunter für die eigene Bewerbung" statt. Als Experten haben wir Gerhard Wiesler, Executive Director & Partner im Bereich Executive Search der Kienbaum Consultants International GmbH eingeladen. Die Lunchtime Lectures sind ein gemeinsames, virtuelles Format des Prorektorats Forschung und des Doktorand/-innenkonvents. In einem ca. 15-minütigen Input werden 4-5 Mal pro Semester…
  12. Rektorat (Inhalt)

    Rektorat Sprechzeiten: Montag - Donnerstag: 9 - 16.30 Uhr Freitag: 9 - 15 Uhr