bwGPT in ILIAS: Modellversuch KI Sprachmodelle mit erweiterten KI-Features in der Lehre
bwGPT ist eine vom Land Baden-Württemberg geförderte Plattform für generative KI, die mittlerweile als Ausgründung von der Firma KERSTA GmbH betrieben wird.
Nachfolgend werfen wir einen Blick auf die Integration von bwGPT an der PH Freiburg sowie die besonderen KI-Features der Plattform.
Über bwGPT an der PH Freiburg
bwGPT ist in die E-Learning Plattform ILIAS der PH Freiburg integriert und kann hier in Form von eigens angepassten Kursassistenten aber auch unabhängig von den Kursen (etwa für Recherche, Analysen, Zusammenfassungen) genutzt werden. Die Nutzung ist bis zum 31.03.2026 im Rahmen eines Modellversuchs möglich und ergänzt das bestehende Angebot von HAWKI 2. Ziel der Erprobungsphase ist es, dass Lehrende und Studierende das System mit den erweiterten KI-Features in Studium und Lehre kennenlernen, ausprobieren und Rückmeldungen geben können, wie Sprachmodelle in der Lehre eingesetzt werden können.
Die KI-Features von bwGPT im Überblick
Kursassistenten in ILIAS
Lehrende können KI‑Assistenten kursbezogen einrichten und mit Materialien (Skripte, Foliensätze, PDFs u. a.) anreichern. Studierende erhalten so direkte Unterstützung bei Fragen zu Inhalten, Begriffen und Lernzielen – kontextbezogen zum jeweiligen Kurs.
Dateiupload & Analyse
PDF‑, Word‑ und Tabellendokumente können hochgeladen und mit der KI bearbeitet werden.
Bildgenerierung
BWGPT ermöglicht die Erstellung von Abbildungen zur Veranschaulichung von Lehrinhalten, Präsentationen und Projektarbeiten.
Websuche
BWGPT kann aktuelle Informationen aus dem Internet berücksichtigen.
Zugang
Sie erreichen bwGPT direkt über ILIAS mit Ihrem PH-Account – ohne zusätzlichen Login.
Hier finden Sie außerdem Informationen über die Nutzung und den Funktionsumfang, eine Anleitung, wie Sie eigene Kursassistenten erstellen und konfigurieren und ein Beispiel, wie ein fertig konfigurierter Kursassistent aussehen könnte und genutzt werden kann.
Projektübersicht
Ziele
- Erprobung von Generativer KI als Arbeits‑ und Lehrwerkzeug in Hochschulveranstaltungen
- Sicherer, DSGVO‑konformer Zugang für Lehrende und Studierende
- Sammlung von Good‑Practice‑Beispielen, Leitfäden und didaktischen Empfehlungen
Beteiligte Akteure
- Prorektorat für Transfer, Weiterbildung und Digitalisierung PH Freiburg
- KI-Koordinatorin
- Bibliothek PH Freiburg
- ZIK PH Freiburg
- Kersta GmbH

