Studiengangsguide-Bachelorarbeit

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema "Bachelorarbeit"

FAQ

Wann sollte ich mich um eine Betreuung kümmern?

Sie können mit der Suche nach einer Betreuung beginnen, sobald Sie ein grobes Thema für die Arbeit gefunden haben.
Beginnen Sie so früh wie möglich, da bei einigen Prüfenden die Kapazitäten schnell ausgeschöpft sind.
Bereits nach dem Praktikum im 5. Semester können Sie mit der Suche beginnen. Die Anmeldung muss ein Semester vor dem Schreiben der Bachelorarbeit geschehen! Also normalerweise im 6. Semester.

Weitere Informationen finden Sie im Terminplan.

Wie funktioniert die Anmeldung?

Die Anmeldung der Bachelorarbeit erfolgt mithilfe von zwei Anträgen. Dem Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit und demAnmeldeformular Bachelorarbeit. Außerdem werden die  Immatrikulationsbescheinigung aus dem aktuellen Semester (6.Sem.) und eine aktuelle Leistungsübersicht von HISinONE (Beweis, dass mind. 150 ECTS bereits erworben wurden) beigefügt. Mit dem Antrag Bachelorarbeit wird auch das Thema festgelegt, weswegen die Abgabefrist dafür erst etwas später ist (siehe Terminplan).

Beide Anträge sowie Immatrikulationsbescheinigung und Leistungsübersicht müssen beim Prüfungsamt abgegeben werden:
Entweder als Anhang per E-Mail (adriana.szabo@ph-freiburg.de) von Ihrer PH-Mailadresse aus (bitte nur an eine Sachbearbeiterin) oder persönlich zu den Sprechzeiten/per Post/über den Briefkasten.

Ihre Bachelorarbeit können alle Professuren und eine Auswahl an akademischen Mitarbeiter*innen, die im Studiengang lehren, betreuen. Für eine optimale Begleitung Ihrer Abschlussarbeit, suchen Sie sich eine Betreuer*in mit passendem inhaltlichen Schwerpunkt in der Lehre und Forschung.

   

Eine Liste mit möglichen Betreuenden finden Sie hier. 

Weil es im Dokument nicht ganz klar wird: Prof. Cohen und Prof. Körber stehen als Professorinnen der Kindheitspädagogik auch zur Betreuung der Bachelorarbeit zur Verfügung.

Die Bachelorarbeit  ist nach den Vorgaben zum wissenschaftlichen Schreiben und den Hinweisen zur Erstellung von Modulprüfungsleitungen und Abschlussarbeiten im Studiengang der Kindheitspädagogik zu verfassen. 

Kann ich mir mein Thema selber aussuchen? 

Das Thema Ihrer Arbeit können Sie in Absprache mit den Prüfer*innen frei wählen. Sie wählen Ihre Betreuungsdozierenden nach ihren thematischen Forschungsschwerpunkten aus, Sie haben damit bessere Chancen einen Platz und eine gute inhaltliche Betreuung  zu erhalten. Die jeweiligen Schwerpunkte finden Sie auf der Homepage unter den Kontaktdaten der Dozent*innen.

Ja, die Bachelorarbeit kann auch im Sommersemester geschrieben werden. Besuchen Sie die entsprechenden Begleitveranstaltungen dennoch bereits im Wintersemester, da es im Sommer keine Begleitveranstaltungen gibt.