Was für Kooperationspartner habe ich?

Derzeit bestehen schon zahlreiche Kooperationen mit verschiedenen Insitutionen, mit denen im Laufe des Studiums kooperiert wird.

Das Umfeld für eine nachhaltig orientierte Hochschule könnte kaum besser sein: Das moderne und mittelalterliche Freiburg, im sonnigen Südwesten, am Fuße des Schwarzwalds ist BNE-Modellkommune und erhielt 2022 den Nationalen BNE Preis!

Bürgerbeteiligung wird in Freiburg schon lange groß geschrieben und die ökologische Stadteilplanung seit den 1990ern praktiziert. Freiburg hat einen extrem hohem Radverkehrsanteil und sehr gut ausgebauten ÖPNV, der für Studierende sehr günstig ist. 

Forst BW, Caritas & Diakonie, Landeszentralen für politische Bildung, Geounion - Alfred-Wegner-Stiftung, Stiftungen, Landwirte der Region, Projekte aus dem Bereich der Solidarischen Landwirtschaft, div. Firmen im Gartenbau, Taifun Tofu, Schwarzwaldmilch, Carbonfuture u. v. m.

Ökostation, Waldhaus, Naturpark Südschwarzwald, Nationalpark Nordschwarzwald, Biosphärengebiet Schwarzwald, Museum Mensch-Natur Freiburg, Kunzenhof, Freiburger Kleeblatt, Öko-Institut, Eine Welt Forum, KonTiki Mundenhof.

Schulen im Nahraum Freiburg und der Region (u.a. Naturparkschulen, Biosphärenschulen, FREI DAY-Schulen und mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnete Schulen)

Forschungszentrum ReCCE (Research Center for Climate Change Education and Education for Sustainable Development). Hier erforscht eine interdisziplinäre Forschendengruppe, wie eine wirksame Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie eine gelingende Klimabildung gestaltet werden kann. Das ReCCE ist Teil des internationalen Konsortiums (ICCE), in welchem 10 Hochschulen und Forschungseinrichtungen vertreten sind.

Universität Freiburg, FACE

Forschungseinrichtungen in und um Freiburg, international führende Universitäten/Forschungsgruppen im Bereich BNE über ERASMUS+-Projekte.