Suchergebnisse
-
Ein tragfähiges Verständnis des dezimalen Stellenwertsystems ist Voraussetzung für das Arbeiten mit drei- und mehrstelligen Zahlen sowie für das halbschriftliche und schriftliche Rechnen. Im Workshop werden gängige Materialien und Darstellungen für den Erwerb des Stellenwertverständnisses in den Klassen 3 und 4 besprochen und auf ihre Eignung hin untersucht, um sie sinnvoll einsetzen zu können.
-
Apps – also thematisch fokussierte und flexibel nutzbare Programme – versprechen eine Verbesserung des Mathematikunterrichts durch Digitalisierung. Leider sind zurzeit viele solcher Digitalisierungsangebote immer noch zu wenig lerntheoretisch und fachdidaktisch fundiert. Ihr didaktisches Potential können sie erst entfalten, wenn sie nicht nur additives Drill & Practice anbieten, sondern in den Lernprozess eingebunden sind.
-
-
-
-
PH-Studierende ab dem 5. Semester und Master-Studierende, die sich für ein Dauerschließfach für das Wintersemester 2022/23 interessieren, können dies ab sofort beantragen. PH-Studierende ab dem 5. Semester und Master-Studierende, die sich für ein Dauerschließfach für das Wintersemester 2022/23 interessieren, können dies ab sofort beantragen. Senden Sie bitte bis spätestens 30.09.22 eine E-Mail an thiel@ph-freiburg.de. Übersteigt die Zahl der…
-
ZIK Helpdesk von Dienstag, 04.10.2022 bis einschl. Freitag, 07.10.2022 geschlossen. Wenden Sie sich bitte bei Anfragen oder Problemen an support@ph-freiburg.de
-
ZIK Helpdesk am Montag, 31.10.2022 geschlossen. Wenden Sie sich bitte bei Anfragen oder Problemen an support@ph-freiburg.de
-
Wiederholt wird darauf hingewiesen, dass Gesundheit und Bildung in wechselseitigem Zusammenhang stehen. Demzufolge stellen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung nicht nur eine Chance dar, das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden der Lernenden zu erhöhen, sondern auch ihren Bildungsprozess zu unterstützen. In unserer Fortbildung wollen wir ...
-
Die Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs (Graph) lädt am 06. und 07.10.2022 jeweils von 9-15 Uhr zum Online-Workshop "Schreib- und Überarbeitungsstrategien für die Dissertation" mit Frau Dr. Beate Richter ein. Workshopbeschreibung Das ‚Zusammenschreiben‘ der Dissertation, ob Monografie oder Mantelschrift, und die abschließende Überarbeitung zielen auf einen gut strukturierten leserfreundlichen Text. Leser…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.