Suchergebnisse
-
Pädagogisches Kino: moderiert und vorbereitet von den Tutor:innen der PW. Diese Veranstaltung ist nur für Studierende der PH Freiburg geöffnet. „Wenn Kinder nicht von klein auf lernen, dass Menschen verschieden sind, wann dann?“ Die inklusive Grundschule „Berg Fidel“ in Münster nimmt alle Kinder aus ihrem Stadtteil auf. So gehören in der Schule alle dazu: ob hochbegabt oder lernschwach, geistig oder körperlich beeinträchtigt. Vier kleine…
-
Workshop mit Annette Birk - nur für Studierende. Achtung: Veranstaltungsort NICHT an der PH! Workshop mit Annette Birk (GFK- & Stressmanagement- Trainerin und Realschullehrerin) Weihnachten steht vor der Tür und der Weihnachtszoff scheint unausweichlich? Streitet ihr manchmal, auch wenn ihr euch liebt? Gibt’s Diskussionen über’s Essen, obwohl es um was anderes geht? Kein Grund zum Verzweifeln!!! So muss es nicht sein, es kann auch…
-
Impulsvortrag mit Gespräch: mit Dr. Christine Preißmann. Impulsvortrag mit Gespräch: mit Dr. Christine Preißmann. Menschen mit Autismus werden durch die bessere Diagnostik auch im schulischen Alltag immer stärker präsent. Durch die spezifischen Auffälligkeiten gibt es zahlreiche Fragen und Missverständnisse, mit gezielten Maßnahmen aber ist es durchaus möglich, auch diesen Schülern eine erfolgreiche Schulzeit zu ermöglichen. Die Referentin…
-
Playing from the heart Das Stück Playing from the Heart umreißt Kindheits- und Jugendtage der gehörlosen Perkussionistin Evelyn Glennie. Sie wuchs auf einem Bauernhof in Schottland auf und wollte Musikerin werden. Als sich ihre Schwerhörigkeit verschlechterte, wurde ihr bedeutet, dass sie diesen Traum aufgeben müsse. Sie ließ aber nicht locker und wurde schließlich in der Royal Academy of Music in London aufgenommen. Sie ist heute weltberühmt.…
-
Playing from the heart Das Stück Playing from the Heart umreißt Kindheits- und Jugendtage der gehörlosen Perkussionistin Evelyn Glennie. Sie wuchs auf einem Bauernhof in Schottland auf und wollte Musikerin werden. Als sich ihre Schwerhörigkeit verschlechterte, wurde ihr bedeutet, dass sie diesen Traum aufgeben müsse. Sie ließ aber nicht locker und wurde schließlich in der Royal Academy of Music in London aufgenommen. Sie ist heute weltberühmt.…
-
Hier finden Sie Bilder des Barcamps der Ausbildungsberater*innen vom 17.11.23 Hier finden Sie Bilder des Barcamps der Ausbildungsberater*innen vom 17.11.23
-
Am 29.11.2023 findet die Lunchtime Lecture #28 zum Thema "Berufungsverfahren" mit Prof. Dr. Josef Nerb statt. Die Lunchtime Lectures sind ein gemeinsames, virtuelles Format des Prorektorats Forschung und des Doktorand/-innenkonvents. In einem ca. 15-minütigen Input werden 4-5 Mal pro Semester Themen vorgestellt, die für Promovierende und Nachwuchswissenschaftler/-innen relevant sind. Daran schließt sich die Gelegenheit an, Fragen zu stellen und…
-
Diese Schulung ist darauf ausgelegt, Lehrenden eine Grundausstattung an Kompetenzen für eine Bandbreite an Notfällen zu vermitteln, damit sie für den Ernstfall die nötige Resilienz mitbringen.
-
Die Hochschule ist zum 01.01.2024 dem Taylor & Francis Publish-and-Read-Vertrag beigetreten. Ab sofort haben Sie lesenden Zugriff auf das ... Die Hochschule ist zum 01.01.2024 dem Taylor & Francis Publish-and-Read-Vertrag beigetreten. Ab sofort können Sie auf das gesamte Zeitschriftenportfolio der Collection Social & Humanites Sciences mit ca. 1500 Journals zugreifen. Sie finden die Zeitschriften im PH-Katalog+ oder auch in der …
-
Der Chor und das Instrumentalensemble der Hochschule greifen die Tradition Astor Piazzollas auf und verbinden klassische Tangomusik mit modernen Mitteln.
-
Der Chor und das Instrumentalensemble der Hochschule greifen die Tradition Astor Piazzollas auf und verbinden klassische Tangomusik mit modernen Mitteln.
-
Das Begleiten von Studierenden im Rahmen des Integrierten Semesterpraktikums (ISP) stellt eine wichtige und gleichzeitig herausfordernde Aufgabe von Ausbildungslehrkräften dar. Studierende dürfen in ihrer Praxisphase Fehler machen. Gleichzeitig liegt es in der Natur der Sache, dass in den ...
-
In der Veranstaltungsreihe „SPOT ON. Kunstpraxis in der Lehrer*innenbildung“ werden ab 2023 in jährlichen Abständen spezifische kunstpraktische Aneignungs- und Lehrformate auf Hochschulebene in Theorie und Praxis reflektiert.
-
Menschen mit Autismus werden durch die bessere Diagnostik auch im schulischen Alltag immer stärker präsent. Durch die spezifischen Auffälligkeiten gibt es zahlreiche Fragen und Missverständnisse, mit gezielten Maßnahmen aber ist es durchaus möglich, auch diesen Schülern eine erfolgreiche Schulzeit zu ermöglichen.
-
In einem Einstiegsimpuls wird Michael Brenner auf Veränderungen an der Schule eingehen, die Marion Degenhardt um die Hochschulperspektive erweitert. Im Anschluss wird auf offene Fragen eingegangen, werden bisherige Erfahrungen ausgetauscht sowie Probleme und Chancen diskutiert.
-
Einladung zum FACE Vortrag von Frank Reinhold Die School of Education FACE lädt Sie herzlich ein zum Vortrag mit anschließender Diskussion: Eine Analyse ausgewählter Ergebnisse von PISA 2022: Wie steht es um die mathematische Kompetenz von Fünfzehnjährigen in Deutschland? Prof. Dr. Frank Reinhold, Pädagogische Hochschule Freiburg 02. Februar 2024, 10-12 Uhr c.t. Aula der Pädagogischen Hochschule Freiburg | per Zoom Ende 2023 erlebte die…
-
Das PH-übergreifende Mentoringprogramm "m.powerment" für Postdocs, Juniorprofessor/-innen und Tenure-Track-Professor/-innen ging mit der Auftaktveranstaltung am 7. Juli 2023 in Ludwigsburg mit 26 neuen Mentees in die zweite Runde. Ziel von "m.powerment" ist die gezielte Förderung von akademischen Karrieren von Wissenschaftler/-innen nach der Promotion an den Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs. Das Mentoringprogramm m.powerment der…
-
Aktuell sind 6 Promotionsstipendien nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz im kooperativen Promotionskolleg Health Equity zu vergeben. Dieses startete am 13. Juli 2023 mit den ersten fünf Promovendinnen im Rahmen einer virtuellen Kick-Off-Veranstaltung. Die Promovendinnen, die bereits seit geraumer Zeit an der Vorbereitung ihrer Projekte arbeiten, wurden offiziell von dem Sprecher/-innengremium begrüßt und mit dem Qualifizierungskonzept des…
-
Aktuell ist ein Promotionsstipendium nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz ab 01.11.2023 zu vergeben. Die Einreichungsfrist für Bewerbungsunterlagen endet am 15.10.2023. Die Pädagogische Hochschule Freiburg vergibt ein Promotionsstipendium nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) an eine/-n überdurchschnittlich qualifizierte/-n Promovierende/-n. Das Vollzeitstipendium ist ein Individualstipendium, das an keine bestimmte…
-
Die Blaskapelle spielt ein Konzert unter dem Motto: "Aurora Musica". Aurora Musica Als vollkommen studentisch organisiertes Ensemble präsentiert die Blaskapelle jedes Semester ihre musikalischen Facetten. Dieses Semester in Form eines Kirchenkonzertes. "Aurora", die Morgenröte beschreibt die verschiedensten Farben, die die Sonne an unterschiedlichen Orten, beispielsweise in einer Berglandschaft, in einer Kirche oder gar im Himmel selbst,…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.